Marcus ist im Software, Recording- und Synthesizerbereich zu Hause. Außerhalb seiner Arbeit als Autor für GEARNEWS, bonedo und DJ Mag ist er ebenso Musikproduzent, Mix & Mastering Engineer, Sounddesigner, Live Performer, DJ und Dozent (u.a. SAE). Der Musikproduzent aus Mainz, bringt jahrzehntelange Erfahrung und musikalisch vielfältige Hintergründe in seine diversen Musikprojekte ein. Er hatte bereits unzählige Veröffentlichungen auf verschiedensten hochangesehenen Labels und produziert Musik für Film, Rundfunk und Werbeunternehmen, in Genres wie Pop, Dance, Techno, House, Downbeat und mehr. Marcus war bereits als Solokünstler und unter verschiedenen Pseudonymen wie Broombeck und Guardner auf Tour. Er kann auf über 30 Jahre professionelle Studioerfahrung zurückblicken, spielt zahlreiche Instrumente und hat sich im Bereich der elektronischen Musik durch Hits wie „Alone“ von 2pole, das mehrere Monate auf Platz eins der Beatport-Top-100-Chart verbrachte, sowie goldenen Schallplatten einen Namen gemacht. Seine technischen Fähigkeiten und tiefes Verständnis von Musikalität sind in seinen Produktionen unüberhörbar, und obwohl er bereits eine beeindruckende Laufbahn und einige frühe Erfolge hinter sich hat, ist die Geschichte von Marcus Schmahl noch lange nicht zu Ende geschrieben.
Das ist mal wieder ein Live Jam der besonderen Art! Der Künstler Look Mum No Computer zeigt mit einer Live Performance aus seinem Studio, wie er seine selbstgebauten Tools mit einem Modular-System zu Musik ...
Z8000 ist ein sehr vielseitiger Matrix-Sequencer der Firma TipTop Audio mit zehn gleichzeitig bedienbaren Step-Sequencern. In der Neuauflage bekommt die Oberfläche neue Farben geschenkt, was für eine bessere ...
Kontrol Master ist kein neuer Controller für Zocker, er ist eine innovative Fernsteuerung eures Computer-Systems der Firma Touch Innovations. Frei belegbare Funktionen mit etlichen Möglichkeiten und eine ...
Sonic Smith zeigen auf der NAMM 2017 ihre ersten Produkte Squaver P1 und Convertor. Zwei semimodulare Synthesizer, die über Pitch-Tracking synthetische Klänge erzeugen.
Das war's schon wieder: NAMM 2017. Und diese Produkte und Impressionen sind bei mir hängen geblieben - mein Roundup.
Erica Synths stellt ein neues Tisch-Effektgerät FusionBox vor. Delay mit Röhre vom Feinsten und das zu einem akzeptablen Preis. Wenn das nicht interessant klingt?!
Roland Cloud ist ein neues Abo-Modell für die komplette Plug-out Reihe der Roland System Plug-ins. Darüber hinaus beinhaltet das Paket neue Roland Sample-Bibliotheken der eigenen Instrumente. Aber lohnt sich ...
Applied Acoustic Systems (AAS) stellt auf der NAMM 2017 das neue Sounddesigner Plug-in OBJEQ Delay vor.
Eventide zeigt endlich die erste Demonstration des lange angekündigten neuen Effekt Plug-ins Fission, das mit der neuen Structural Effects Technologie arbeitet.
PreSonus veröffentlicht zur NAMM Show 2017 zwei neue kompakte Audiointerfaces für den mobilen Einsatz.
Motu überrascht auf der NAMM 2017 mit gleich drei neuen Audiointerfaces. Alle Drei bieten rein digitale Anschlüsse und erweitern durch den Ethernet Anschluss euer AVB Netzwerk. Sie lassen sich ebenso über ...
Es gibt tatsächlich noch innovative neue Ideen am Synthesizer-Markt. Das zeigt beeindruckend die Firma Fabulous Silicon mit dem neuen Klangerzeuger Paradigm. Leider existiert der Synth nur als Prototyp, soll ...
TASCAM bringt mit dem Bundle Track Factory ein Einsteiger-Paket auf den Markt, mit dem ihr sofort musikalisch loslegen könnt - egal in welchem Genre ihr unterwegs seid. Auspacken, anschließen, produzieren.
Rupert Neve stellt mit R10 auf der NAMM 2017 ein 10-Slot großes 500-Serie Rack vor. Hier sind die Facts zu der neuen Hardware.
Steven Slate zeigt sein neues Wunderwerk: VRS8, das Virtual Recording System von Slate Digital. Achtmal Slate Digital VMS in einer Kiste ergeben ein sehr hochwertiges Audiointerface. Genauere Details werden ...
Steinberg stellt zur NAMM Show 2017 drei neue Software Produkte HALion 6, HALion Sonic 3 und das große Paket Absolut in Version 3 vor. Alles wurde extrem erweitert und stark überarbeitet. Hier sind die ...
Die unbekannte Firma Mok stellt mit ihrem ersten Klangerzeuger Waverazor einen sehr ungewöhnliches, aber interessantes VST-Plug-in vor, das sogar Klingonen verstehen. Hier sind die ersten Klangbeispiele.
Die Firma QUBIQ veröffentlicht eine Software-Plattform, um eigene Plug-ins zu erstellen und diese dann auch richtig mit allem, was dazu gehört, zu verkaufen. Wer schon immer einmal ein eigenes Instrument ...
Bastl Instruments zeigt zur NAMM Show 2017 den Clock Generator KLIK als Verbindungsstück zwischen Bitwig Studio 2 und einem Modular System. Und so soll es funktionieren.
ADAM legt die Monitore mit der S-Serie neu auf. Komplett überarbeitet werden die Neuen bald ausgeliefert. Einige Details sind aber noch geheim und sollen (hoffentlich zur NAMM 2017) noch gelüftet werden.
Soulsby teasert via Instagram einen neuen auf den ersten Blick recht hochwertig gefertigten Synthesizer an, der zur NAMM Show 2017 vorgestellt wird.
Überraschung - Teil 2! Pioneer DJ stellt in Zusammenarbeit mit Dave Smith den nächsten Klangerzeuger vor. Ein kleiner monophoner Prophet-6 für die Hosentasche. Hier die ersten Facts.
Softube stellt Console 1 Mk II vor. Gleiches Konzept zum halben Preis und mit einer Software, die sogar UAD Plug-ins unterstützt. Das klingt doch richtig spannend!
Teenage Engineering stellt zur NAMM 2017 in Kollaboration mit der Software-Schmiede Sonic Charge einen neuen Pocket Operator namens PO-32 vor. Hier sind die ersten Details.