Marcus ist im Software, Recording- und Synthesizerbereich zu Hause. Außerhalb seiner Arbeit als Autor für GEARNEWS, bonedo und DJ Mag ist er ebenso Musikproduzent, Mix & Mastering Engineer, Sounddesigner, Live Performer, DJ und Dozent (u.a. SAE). Der Musikproduzent aus Mainz, bringt jahrzehntelange Erfahrung und musikalisch vielfältige Hintergründe in seine diversen Musikprojekte ein. Er hatte bereits unzählige Veröffentlichungen auf verschiedensten hochangesehenen Labels und produziert Musik für Film, Rundfunk und Werbeunternehmen, in Genres wie Pop, Dance, Techno, House, Downbeat und mehr. Marcus war bereits als Solokünstler und unter verschiedenen Pseudonymen wie Broombeck und Guardner auf Tour. Er kann auf über 30 Jahre professionelle Studioerfahrung zurückblicken, spielt zahlreiche Instrumente und hat sich im Bereich der elektronischen Musik durch Hits wie „Alone“ von 2pole, das mehrere Monate auf Platz eins der Beatport-Top-100-Chart verbrachte, sowie goldenen Schallplatten einen Namen gemacht. Seine technischen Fähigkeiten und tiefes Verständnis von Musikalität sind in seinen Produktionen unüberhörbar, und obwohl er bereits eine beeindruckende Laufbahn und einige frühe Erfolge hinter sich hat, ist die Geschichte von Marcus Schmahl noch lange nicht zu Ende geschrieben.
Die Firma Eplex7 DSP stellt ein neues Vocoder Plug-in für die Windows-Welt vor. Es heißt Aelexis und besitzt Unmengen an Möglichkeiten, den Sound zu formen. Hier sind einige Sound- und Videobeispiele.
Tim Exile bietet auf seiner Internetseite einen neuen Synthesizer namens SLOO an. Er basiert auf Voice Swarm Synthese und erzeugt so abgefahrene und einzigartige Sounds. Hier die ersten Facts.
AUDIO
Brainworx bringt euch den Bass zurück mit dem Plug-in bx_subsynth. Ein Synthesizer spielt euch die fehlenden tiefen Frequenzen zu eurer Audiodatei und mehr. Hier die ersten Facts.
ROLI gibt die erste Beta-Version der Blocks Software Dashboard für die Öffentlichkeit frei. Mit dieser kostenlosen Software könnt ihr endlich die kleinen modularen Kontrolleinheiten an euren Mac oder ...
Die Firma zplane.development veröffentlicht für Pro Tools das hochwertige Timestretch- und Pitch-Shifting-Plug-in élastiqueAAX. Bis zu acht Spuren können gleichzeitig bearbeitet werden.
Inear Display veröffentlicht mit Litote ein weiteres Effekt-Plug-in. Dieses Mal bedient es die granulare Welt der Audio-FX. Erste Soundbeispiele und Facts wie immer hier.
Harrison veröffentlicht Mixbus V4. Das Update wurde mit einer neuen Benutzeroberfläche, vielen Verbesserungen und einigen neuen Features ausgestattet und überarbeitet.
VTD-42 ist das neue Vintage Tape Delay Plug-in der Firma G-Sonique. Leider ist dieser virtuelle Effekt nur für Windows verfügbar.
The Bluesxp stellt einen Prototyp namens Euromod vor. Hiermit könnt ihr eure Motorola Moto-Z Smartphones sogar hardwaremäßig in eure Eurorack Systeme einbauen. Hier findet ihr die Facts.
Bitwig Studio 2 ist ab heute erhältlich. Viele Neuerungen und Verbesserungen, aber auch ein Abo-Modell, das zukünftige Updates und Upgrades abdecken soll. Was haltet ihr davon?
Urs Heckmann berichtet über die Geschichte seiner Firma U-He. Nebenbei gibt er uns einige interessante Informationen über Kommendes. Sehr spannend!
AUDIO
Nach langer Ankündigungsphase veröffentlicht die Software-Schmiede KV331 Audio Synthmaster One, einen Synthesizer, der auf Wavetable Synthese basiert.
Die Firma Yellowtech stellt eine neue Version ihres intellimix Pakets in Version 2 vor. Es basiert auf der AoIP-Technologie Dante und enthält einen sehr stylischen Touch-Controller.
AUDIO
Craig Richards bietet über seine Website Piano Producer einen neuartigen Dienst an, gelieferte Klavier MIDI-Daten in hochwertige und gut klingende Audio-Files zu wandeln. Hier findet ihr die Facts.
Uli Behringer stellt sich den Fragen der Nutzer und will mit ihnen in nächster Zukunft enger zusammen arbeiten. Eine neue sehr kostengünstige Synthesizer Linie soll aus dieser Zusammenarbeit entstehen. Das ...
Die Firma apulSoft stellt mit apQualizr2 ein Update ihres erfolgreichen Equalizer Plug-ins vor, das nicht nur grafisch überarbeitet wurde. Es enthält neben neuen Funktionen auch ein Modular-System für ...
Apps und Musiksoftware über Ableton Link mit eurem Eurorack-System verbinden? Das geht ab jetzt mit pink-0. Leider müsst ihr euch die Hardware selbst fertigen. Anleitungen gibt es hier.
Look Mum No Computer zeigt wieder mal sehr beeindruckend sein neuestes Projekt: eine 2000 Volt Jakobsleiter als Klangerzeuger. Dazu liefert er uns sogar die Bauanleitung gleich mit.
WhaleSynth ist ein weiterer sehr ansehnlicher Internetbrowser-Synthesizer für Wal-Gesänge. Über die verschiedenen wirklich witzigen Parameter könnt ihr sehr variationsreiche Sounds erzeugen. Und das Paket ...
Zwei Entwickler erstellten unabhängig voneinander iOS MIDI-Editoren für den Yamaha Reface DX Synthesizer. Hierzu nutzten sie die Entwicklungs-App MIDI Designer Pro 2 von Confusion Studios.
FREEWARE
Die Softwareschmiede NuSpace Audio veröffentlicht für Windows das kostenlose Reverb-Plug-in Riviera. Es vereint Convolution und algorithmische Berechnung des Raums und bietet somit weitere Möglichkeiten.
Antelope Audio präsentiert auf ihrer Website das neue Audiointerface Zen Studio+, das vor allem mobile Studios und Bands ansprechen soll, die viele Eingänge benötigen. Hier sind die ersten Facts und ein ...
FREEWARE
Der Programmierer Julien Eres stellt seinen neuen Korg Minilogue Editor minilogueEdit vor. Hierfür sucht er Beta-Tester, um die letzten Bugs zu fixen und weitere Nutzer-Wünsche zu integrieren.
Ein neues Update für Native Instruments Maschine und JAM bringt neben MIDI-CC Handling einige Neuerungen mit sich. Hier die Facts.