Marcus ist im Software, Recording- und Synthesizerbereich zu Hause. Außerhalb seiner Arbeit als Autor für GEARNEWS, bonedo und DJ Mag ist er ebenso Musikproduzent, Mix & Mastering Engineer, Sounddesigner, Live Performer, DJ und Dozent (u.a. SAE). Der Musikproduzent aus Mainz, bringt jahrzehntelange Erfahrung und musikalisch vielfältige Hintergründe in seine diversen Musikprojekte ein. Er hatte bereits unzählige Veröffentlichungen auf verschiedensten hochangesehenen Labels und produziert Musik für Film, Rundfunk und Werbeunternehmen, in Genres wie Pop, Dance, Techno, House, Downbeat und mehr. Marcus war bereits als Solokünstler und unter verschiedenen Pseudonymen wie Broombeck und Guardner auf Tour. Er kann auf über 30 Jahre professionelle Studioerfahrung zurückblicken, spielt zahlreiche Instrumente und hat sich im Bereich der elektronischen Musik durch Hits wie „Alone“ von 2pole, das mehrere Monate auf Platz eins der Beatport-Top-100-Chart verbrachte, sowie goldenen Schallplatten einen Namen gemacht. Seine technischen Fähigkeiten und tiefes Verständnis von Musikalität sind in seinen Produktionen unüberhörbar, und obwohl er bereits eine beeindruckende Laufbahn und einige frühe Erfolge hinter sich hat, ist die Geschichte von Marcus Schmahl noch lange nicht zu Ende geschrieben.
Superbooth 2017: Modor zeigt zur Messe in Berlin neben einem Eurorack Modul ihres polyphonen Synthesizers NF-1, ein weiteres Modul des Formant-Filters.
Superbooth 2017: MFB zeigt eine kleine Version ihres Flaggschiff Synthesizers mit dem Namen Dominion Club. Neue Funktionen und ein fetter Sound kommen aus der kleinen Kiste.
Superbooth 2017: Quandrantid Swarm ist der neue experimentelle semi-modulare Tisch-Synthesizer der Firma Eowave. Als Effekt wurde ein Spring Reverb integriert.
Superbooth 2017: Anno Lab zeigt in Berlin mit RefaceRobot einen Roboter, der per MIDI-Eingaben alle Fader des Yamaha Reface Synthesizers regeln kann. Ist das die Zukunft der Automation?
Superbooth 2017: U-He stellt zur Messe den heiß erwarteten polyphonen Repro-5 Synthesizer vor. Mehr Infos gibt's hier.
Superbooth 2017: TouchKeys zeigt ihr erstes eigenständiges MPE-fähiges Touch-Keyboard. Es bietet zwei Oktaven und die Möglichkeit, über CV-Ausgänge Modular Systeme anzusteuern.
Superbooth 2017: Curetronic Modular zeigt zur Messe den Specht S 07 Klopf-Synthesizer. Ein Schlag auf den Sensor erzeugt den konfigurierbaren Sound.
HOT
Superbooth 2017: Behringer stellt DeepMind 12 Desktop und DeepMind 6 vor.
Serato zeigt mit dem neuen Produkt Sample ein neuartiges Samplebearbeitungs-Plug-in für DAWs. Durch ihr Wissen im Bereich Pitch und Stretching, können sie hier sicherlich bei vielen Anwendern punkten.
Eloquencer ist ein sehr ansehnlicher neuer 16-Step Sequencer der Firma Winter Modular im Eurorack Format. Zur diesjährigen Superbooth wird er zum ersten Mal gezeigt.
Der Künstler Velvetas Požemis zeigt auf seiner Facebook Seite sein neuestes Projekt The MIDI Illuminati. Es ist ein Arduino-basierter Controller für den Elektron Octatrack.
Der Software-Hersteller MOK veröffentlicht den patentierten audiozerhackenden Software-Synthesizer Waverazor in einer ersten noch nicht vollständig editierbaren Version. Hier sind die ersten Facts.
Re-Strings ist das Remake der ausgezeichneten Virtual String Machine des Software-Herstellers GForce Software für Propellerhead Reason.
Roland updatet mal wieder die eigene Cloud und erweitert das Angebot mit dem Roland Anthology 1990. Der Sound der Neunziger für eure DAW.
Die Firma accSone aus München stellt zur Superbooth 2017 die mittlerweile sechste Version des Granular Synthesizers crusher-X vor.
FREEWARE
Brainworx veröffentlicht ein weiteres kostenloses Plug-in. Es ist die Filter-Auskopplung aus ihrem bx_subsynth mit dem Namen bx_subfilter. Wer Bass will, ist hier an der richtigen Adresse.
Musikmesse 2017 Nachzügler: Der Monitor-Hersteller Focal stellt zur Musikmesse drei neue Nahfeld-Speaker der Shape Serie vor. Die Spezifikationen lesen sich sehr gut. Aber wir müssen noch warten.
Der Programmierer und Bassist Urban Lienert stellt seine neueste Entwicklung MIDI Touchbar vor. Die App unterstützt Apples neuestes Gadget im MacBook Pro und das kostenlos!
Das ist doch mal ein Synthesizer für das Web: WebSynths von Mitch Wells veröffentlicht. Sounddesigner werden hiermit Tage verbringen können!
Musikmesse 2017: Die Firma 1010music bestätigt endlich die Lieferbarkeit des neuen Eurorack FX Moduls fxbox. Die Facts gibt es wie immer hier:
Musikmesse 2017: Antelope Audio erweitert ihr Audiointerface Portfolio mit einem neuen Flaggschiff: Goliath HD. Hauptaugenmerk liegt hier auf der Anbindung an ProTools HD.
Musikmesse 2017: Arturia stellt zwei neue MIDI-Controller Keylab Essential in den Größen 49 und 61 vor.
Musikmesse 2017: Nord stellt jetzt offiziell das neue Nord Stage 3 vor.
Waldorf zeigt zur Musikmesse 2017 einen neuen polyphonen Synthesizer: Quantum. Hier die ersten Facts!