Über den Autor
Beiträge von Marcus Schmahl
iceWorks Redshrike – polyphoner, subtraktiver iPad Synth mit Resonator
23. Mai 2017 in Synthesizer
Die iOS-Entwickler iceWorks spendieren dem hauseigenen iPad Synthesizer Redshrike ein großes Update auf Version 2.0. Der polyphone subtraktive Klangerzeuger erhielt damit einige neue interessante Features.
zenaud.io ALK – Audio-Looping DAW nicht nur für Liveperformer
22. Mai 2017 in Recording
Die Berliner Kreativschmiede zenaud.io veröffentlicht mit ALK eine DAW, die hauptsächlich Performer ansprechen soll, die in Echtzeit vorgeplante Arrangements abfeuern, aber auch dazu live spielen wollen.
Klevgränd Syndt – polyphone Klangsynthese wie aus dem Malkasten
19. Mai 2017 in Synthesizer
Klevgränd aus Schweden schickt mit Syndt den nächsten gemalten Aquarell Synthesizer ins Rennen. Auch dieser läuft wieder auf dem iPad und als VST auf Mac- und Windows-Rechnern.
Roland RE-201 Emulation Dubmachines ab sofort als VST Plug-in
Surreal Machines veröffentlicht mit Dubmachines die erste Portierung eines erfolgreichen Max4Live-Effekts zum VST- und AU-Format. Zu Beginn wird ein Teil des Pakets verschenkt!Beatskillz Max 1 – kostenloses Limiter Plug-in für alle Gelegenheiten
18. Mai 2017 in Recording
Beatskillz schenkt euch gegen Herausgabe eurer E-Mail-Adresse den virtuellen Limiter Max 1 mit interessanten Features. Wer auf der Suche nach einem solchen Tool ist, soll sich das Plug-in einmal anschauen.
Bram Bos Ripplemaker – West Coast Synthesizer für das iPad
16. Mai 2017 in Synthesizer
Der Programmierer Bram Bos legt mit dem West Coast basierten iPad Synthesizer Ripplemaker nach und baut seine Produktreihe mit einem wirklich interessanten Klangerzeuger aus.
Dada Life Endless Smile – so bringt ihr eure Fans zum Schreien!
16. Mai 2017 in Recording
Dada Life veröffentlicht mit Endless Smile einen Nachfolger ihres bekannten Plug-ins Sausage Fattener. Es ist ein weiteres witziges One-Knob Effekt Tool für EDM und Electro-Musiker.
Waves X-WSG I/O – Plug-ins für X32 und M32 Konsolen über SoundGrid
16. Mai 2017 in Recording
Waves X-WSG I/O Card ist eine Erweiterung für die X32 und M32 Mix-Konsolen. Mit dieser Steckkarte werden die Live-Mischer in das SoundGrid Netzwerk eingebunden und auf die installierten Plug-ins zugreifen.
Genelec The Ones – zwei kleine koaxiale Monitore für die Serie
11. Mai 2017 in Recording
Genelec stellt mit 8331 und 8341 zwei neue und kleiner Modelle der The Ones Reihe vor. Koaxiale Bauweise und ein edles Design sind neben GLM und SAM ein Aushängeschild der hochwertigen Monitore.
Love Hultén Triaccord – der Synthesizer mit den drei Sinnen
11. Mai 2017 in Synthesizer
Love Hultén zeigt in seiner privaten Ausstellung Triaccord, eine Trilogy an Synthesizern, die mit den drei Sinnen Hören, Sehen und Fühlen Klänge erzeugen können.
Korg Monologue – ein Synth als Spielekonsole?
10. Mai 2017 in Synthesizer, Sonstiges
Der Betreiber der Website Synth Anatomy Tom Wies zeigt euch ein verstecktes Mini-Game, das ihr durch wenige Tastenklicks auf dem Korg Monologue spielen könnt.
Xhun Audio Little One 3.0 – Moog Little Phatty Plug-in Part 2!
10. Mai 2017 in Synthesizer
Xhun Audio lässt mit ihrem dritten Update des Little One Synthesizers den Moog Little Phatty auferstehen. Die Grafik gleicht der Hardware, aber auf der Audioseite gibt es viele Add-ons!
Audiodamage EOS 2 – komplett überarbeitet und viele neue Extras
10. Mai 2017 in Recording
Audio Damage EOS wurde für das Update zu Version 2 komplett überarbeitet und mit neuen Reverb-Algorithmen ausgestattet. Nicht ohne Grund ist der hochwertige Effekt das meistverkaufte der Firma.
D16 Tekturon – frei programmierbares Multi-Tap Sequencer Delay
09. Mai 2017 in Recording
Mit Tekturon kündigt die polnische Software-Schmiede D16 ein sehr umfangreiches Multitap Delay Plug-in mit Sequencer an. Viele Extras und Möglichkeiten für Sounddesigner sind in dem Paket enthalten.
learningmusic – „Musik machen“ richtig gelernt mit Ableton
09. Mai 2017 in Sonstiges
Ableton eröffnet eine kostenlose Internetschule learningmusic, die euch die Welt der Musikproduktion und Komposition näher bringen will. In mehreren Kapiteln wird euch alles im Detail erklärt.
Modalities – Ihr liebt Depeche Mode? Dann seid ihr hier richtig!
09. Mai 2017 in Synthesizer
Looplords Modalities ist ein Sample-basierter Klangerzeuger, der durch Synthesizer der achtziger Jahre inspiriert wurde. Eine große Samplebibliothek zu einem guten Preis und einem überzeugenden Klang.
Eventide Blackhole im Reverb-Sale!
Blackhole wird mit einem Rabatt von ungefähr 75 Prozent angeboten! Das ist ein großartiges Reverb zu einem wirklich guten Preis von der Firma Eventide. Wenn das mal kein Schnäppchen ist!Synclavier Touch – iPad Kontrolle für euer Synclavier
08. Mai 2017 in Synthesizer
Synclavier Touch ist eine recht kostspielige Controller App für iPads, um den Software-Klangerzeuger Synclavier³ fernzusteuern. Die grafische Oberfläche ist dem Original nachempfunden.
Mitch Altman Ardutouch – günstiger all-in-one Synthesizer für Einsteiger
08. Mai 2017 in Synthesizer
Ardutouch ist ein Alleskönner-Synthesizer mit einem Arduino-Chip. Durch viele Tutorials will der Entwickler Mitch Altman mit dem kleinen Synthesizer die DIY-Welt den Unentschlossenen näher bringen.
Freeware Plug-in Tipp #28: Autodafe Casio VL-1
07. Mai 2017 in Synthesizer
[OSX, WIN] Da, Da, Da in virtuell und kostenlos, das ist das neue Casio VL-1 Plug-in des Entwicklers Autodafe.
SoundBridge – kostenlose DAW mit umfangreichem Online Angebot
05. Mai 2017 in Recording
SoundBridge ist eine kostenlose DAW für Mac- und Windows-Rechner. Über Kickstarter könnt ihr zu der Software in Online-Kurse und virtuelle Kollaborationen investieren.
Neely Air Roland TR-808: Disturb the Peace – die mobilste 808 der Welt
04. Mai 2017 in Sonstiges
Neely & Daughters stellen für die Adidas Kampagne "Just For Kicks" einen Prototypen eines Sneakers vor, der nicht nur äußerlich die legendäre Roland TR-808 zum Vorbild hat. Schick!
Overloud Tapedesk – was braucht man mehr für einen guten Mix?
04. Mai 2017 in Recording
Die Firma Overloud veröffentlicht mit Tapedesk eine vielseitige Bandmaschinen- und Konsolen-Simulation mit legendären Vorbildern. Nicht nur grafisch wirkt das Plug-in recht professionell.