Marcus ist im Software, Recording- und Synthesizerbereich zu Hause. Außerhalb seiner Arbeit als Autor für GEARNEWS, bonedo und DJ Mag ist er ebenso Musikproduzent, Mix & Mastering Engineer, Sounddesigner, Live Performer, DJ und Dozent (u.a. SAE). Der Musikproduzent aus Mainz, bringt jahrzehntelange Erfahrung und musikalisch vielfältige Hintergründe in seine diversen Musikprojekte ein. Er hatte bereits unzählige Veröffentlichungen auf verschiedensten hochangesehenen Labels und produziert Musik für Film, Rundfunk und Werbeunternehmen, in Genres wie Pop, Dance, Techno, House, Downbeat und mehr. Marcus war bereits als Solokünstler und unter verschiedenen Pseudonymen wie Broombeck und Guardner auf Tour. Er kann auf über 30 Jahre professionelle Studioerfahrung zurückblicken, spielt zahlreiche Instrumente und hat sich im Bereich der elektronischen Musik durch Hits wie „Alone“ von 2pole, das mehrere Monate auf Platz eins der Beatport-Top-100-Chart verbrachte, sowie goldenen Schallplatten einen Namen gemacht. Seine technischen Fähigkeiten und tiefes Verständnis von Musikalität sind in seinen Produktionen unüberhörbar, und obwohl er bereits eine beeindruckende Laufbahn und einige frühe Erfolge hinter sich hat, ist die Geschichte von Marcus Schmahl noch lange nicht zu Ende geschrieben.
Der Software-Hersteller Eplex7 DSP veröffentlicht den neuen mit künstlicher Intelligenz ausgestatteten Software-Synthesizer Quantakor für sehr spezielle Sounds.
Mit Floats veröffentlicht der Software-Modul-Entwickler Friedrichs Audio eine virtuelle Nachbildung des West Coast Synthesizer inspirierten Make Noise Maths Moduls.
Ist ELK das Musik Betriebssystem der Zukunft? Die Ankündigung auf der Internetseite liest sich schon mal sehr gut. Ein linuxbasiertes System mit vielen Extras und das latenzfrei.
Dieser Equalizer 4 zeigt euch mittels künstlicher Intelligenz und "Machine learning" die richtigen Frequenzen auf, die korrigiert werden müssen und das zu einem guten Preis.
Isotonik Studios holt sich mit Chance TEN sehr abwechslungsbringende Devices der Max for Live Entwicklerschmiede LDM ins Produkt-Portfolio, inspiriert durch Brian Eno.
Apple will enger mit den Künstlern und Musikern zusammenarbeiten. Deswegen wird es bald eine App geben, die euch jeden Stream aktuell in Statistiken aufzeigt.
Der Hardware-Hersteller Finegear stellt mit Mixerblocks auf der NAMM Show 2018 in Anaheim ein Mischpult vor, das durch Module frei konfigurierbar ist.
Der Programmierer und Soundtüftler Micah Frank veröffentlicht kostenlos einen weiteren in Csound geschriebenen Quellcode, mit dem ihr unendlich viele Kicks erstellen könnt.
Endlich gibt es die Gewissheit, dass der Vector Sequencer der Firma Five12 doch noch erscheinen wird. Das überaus interessante Modul wurde jetzt wieder auf der NAMM 2018 vorgestellt.
Die Firma KORG stellt eine weitere Plattform für ihre Multi-Musik-Software Gadget vor. Im Frühjahr 2018 soll das all-in-one Paket für die Nintendo Switch erhältlich sein.
Steven Slate Drums SSD5 wird im Frühjahr 2018 erscheinen. Neues Äußeres, optimierte Programmierung, neue Funktionen und viele neue Sounds und Grooves sind dabei.
Die japanische Firma Yudo präsentiert zur NAMM 2018 ihr gestartetes Kickstarter Projekt Kami-Oto, ein Bastelset aus Pappkarton zur Erstellung eines Keyboard-Controllers.
Nein - das ist kein neuer Controller für ein abgefahrenes Konsolen-Game. Das ist Neuman-2, ein CPU-basierter Synthesizer, der über den riesigen Touchscreen gesteuert wird!
Tone Empire, die neue High End Marke der Software-Schmiede Beatskillz, veröffentlicht mit Goliath ein Tape, Tube und Solid State Saturation Plug-in mit EQ und mehr.
Die Firma Intellijel präsentiert auf der NAMM Show 2018 drei neue Module im Eurorack-Format: Rubicon 2, Morgasmatron und Planar 2. Auf den ersten Blick: sehr interessant!
Endlich ist es raus: Elektron zeigt auf der NAMM Show 2018 in Anaheim ihr neuestes Mitglied ihrer Synthesizer-Reihe für Overbridge. Und es ist tatsächlich Digitone!
Das SL73 STUDIO MIDI Controller ist die kleinere Version des großen Masterkeyboards aus dem Hause Studiologic. Bis auf die Größe verfügt es über alle Features des 88ers.
IK Multimedia kündigt mit Leslie eine neue Plug-in Emulation an, die die gleichnamige legendäre Hardware gleichwertig ersetzen kann. Das meint zumindest der Entwickler.
Apogee reizt mit dem kommenden kostenlosen Update für ihre Audiointerfaces Ensemble Thunderbolt und Element den DSP aus. Denn es kommen die DualPath FX Plug-ins.
Novation und Ampify updaten ihre iOS-DAW Groovebox und spendieren euch den neuen Wavetable Synthesizer MiniMon, der per In-App-Kauf erhältlich ist.
Zur NAMM Show 2018 schaltet der Hersteller Intua den Grati- Download ihrer iOS DAW Beatmaker 3 frei! Jetzt los und herunterladen, denn der Sonntag ist schon in greifbarer Nähe.
Der Hardware-Hersteller Apogee stellt eine neue Wandler-Erweiterung für das hauseigene Audiointerface Flaggschiff Symphony I/O Mk II 2x6 SE vor mit beeindruckenden Werten vor.
HOT
Arbeitet die schwedische Firma Elektron an einer neuen Überraschung, die zur NAMM 2018 vorgestellt wird? Ist es ein Synthesizer oder doch nur ein Soundset? Digitone soll es heißen.
Der Britische Software-Hersteller Sonnox stellt mit VoxDoubler das erste Plug-in aus der neuen Toolbox Serie vor. Dieses besteht aus den zwei Helfern Widen und Thicken.