Marcus ist im Software, Recording- und Synthesizerbereich zu Hause. Außerhalb seiner Arbeit als Autor für GEARNEWS, bonedo und DJ Mag ist er ebenso Musikproduzent, Mix & Mastering Engineer, Sounddesigner, Live Performer, DJ und Dozent (u.a. SAE). Der Musikproduzent aus Mainz, bringt jahrzehntelange Erfahrung und musikalisch vielfältige Hintergründe in seine diversen Musikprojekte ein. Er hatte bereits unzählige Veröffentlichungen auf verschiedensten hochangesehenen Labels und produziert Musik für Film, Rundfunk und Werbeunternehmen, in Genres wie Pop, Dance, Techno, House, Downbeat und mehr. Marcus war bereits als Solokünstler und unter verschiedenen Pseudonymen wie Broombeck und Guardner auf Tour. Er kann auf über 30 Jahre professionelle Studioerfahrung zurückblicken, spielt zahlreiche Instrumente und hat sich im Bereich der elektronischen Musik durch Hits wie „Alone“ von 2pole, das mehrere Monate auf Platz eins der Beatport-Top-100-Chart verbrachte, sowie goldenen Schallplatten einen Namen gemacht. Seine technischen Fähigkeiten und tiefes Verständnis von Musikalität sind in seinen Produktionen unüberhörbar, und obwohl er bereits eine beeindruckende Laufbahn und einige frühe Erfolge hinter sich hat, ist die Geschichte von Marcus Schmahl noch lange nicht zu Ende geschrieben.
Endlich könnt ihr euch den Kontroll-Ring Neova aus dem Hause Enhancia über die heute startende Kickstarter Kampagne vorbestellen. Luftgitarre spielen ist bald Realität!
Der Software-Hersteller Oeksound veröffentlicht mit Spiff einen modernen Transienten Designer mit einigen Extras, aber vor allem mit einem sehr gelungen und modernem GUI.
Ist denn schon Weihnachten? Nein. Bis Dezember müssen wir uns noch gedulden und dann erscheint auch das jetzt schon angekündigte neue Update der NI Maschine 2.7.
Aus dem Hause Nord gibt es zur Musikmesse 2018 ein neues Produkt-Update ihrer Klavier-Legende Piano 4. Es bringt etliche Updates in Performance und Sound.
Mit Camelot stellt das Entwicklerteam, bestehend aus der Firma Fatar und der Firma Audio Modelling Instruments, eine Cross-Plattform Konkurrenz zu Apple MainStage vor.
PATCH & TWEAK ist das Nachfolge-Buch der bekannten Autoren Kim Bjørn and Chris Meyer des Synthesizer Bestsellers PUSH TURN MOVE. Bald über Kickstarter vorbestellbar!
Der Software-Hersteller Tracktion schickt den außergewöhnlichen naturverbundenen virtuellen Synthesizer BioTek in die zweite Runde. Die Public Beta ist ab sofort ancheckbar!
Musikmesse 2018: Waves Audio stellt mit Tract ein Hilfstool im Plug-in-Format vor, dass Toningenieuren im Liveeinsatz helfen soll, die Live-PA effektiv einzumessen.
Magpha EQ von dem Software-Hersteller und Mastering Studio Balance Mastering klingt laut Entwickler von unten bis oben rein analog, dabei ist es ein Plug-in!
Mit Bridgewize aus dem Hause DDMF könnt ihr mit einem Klick eure alten und legendären 32 Bit Plug-ins wieder zum Leben erwecken und in euren aktuellen Songs einsetzen.
Endlich ist der vor über einem Jahr vorgestellte Waverazor Editor in den außergewöhnlichen Wellenform-zerhackenden Synthesizer der Firma MOK integriert worden.
Magus ist ein Magier unter den Klangerzeugern. Denn er kann via USB jede nur denkbare Syntheseform aufnehmen. Dazu verfügt er über CV-Steuerung. Klingt gut!
Das neue kostenlose Maschine Update von Native Instruments auf Version 2.7.3 bringt neben Fehlerverbesserungen einige neue interessante Features.
FREEWARE
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: Diese drei Tools helfen euch, kostenlos den Sound eurer Instrumente zu veredeln. ComBear, adc-HaasSpread und Virtual Sub Woofer 2.
FREEWARE
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: drei Effekte, mit denen ihr euren Sound kostenlos anzerren und wieder so richtig in Phase bringen könnt. Grungelator, TNT und faSampleDelay.
Eine Videoperformance mit alles Extras in Ableton Live und mit Controllern? Das geht ab sofort mit dem Max for Live Paket EboSuite aus dem Hause Isotonik Studios.
Ab sofort könnt ihr mit dem neuen kostenlosen Apple GarageBand Update via Gesichtserkennung eures iPhone X Instrumente und Effekte in Echtzeit fernsteuern.
Mit Scaler von der Software-Schmiede Plugin Boutique werdet ihr immer den richtigen Ton finden und das sogar in der richtigen Skala - passend für jeden Song.
Ein sprechendes Modular-System? So etwas kann nur von Über-Elektronik-Bastler Look Mum No Computer kommen. Denn ab sofort lebt sein Lieblingssystem Kosmo!
Wer unterwegs Sound visuell darstellen und Messergebnisse seiner Audioumgebung erhalten möchte, bekommt mit SoundMeter X aus dem Hause Faber Acoustical ein umfangreiches Paket.
Die Software-Schmiede Applied Acoustics Systems veröffentlicht mit OBJEQ ihre erste iOS-App für Musiker, die die ausgezeichneten Resonatoren live oder unterwegs einsetzen wollen.
Die Firma UI Software erneuert ihre Bild-zu-Ton-Synthesizer-Sequencer macOS Software Metasynth auf Version 6 mit mehr Kompatibilität und neuen Möglichkeiten.
Mit Transfer könnt ihr endlich spielend leicht Sounds und Samples zwischen eurem Rechner und einem Elektron Analog Rytm MKII und Digitakt hin und her schicken.
FREEWARE
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: drei Effekte, die euch das Leben in der kreativen Schaffensphase erleichtern sollen. MPReq, Dark Star 2 und ATK Auto Swell 2.