Marcus ist im Software, Recording- und Synthesizerbereich zu Hause. Außerhalb seiner Arbeit als Autor für GEARNEWS, bonedo und DJ Mag ist er ebenso Musikproduzent, Mix & Mastering Engineer, Sounddesigner, Live Performer, DJ und Dozent (u.a. SAE). Der Musikproduzent aus Mainz, bringt jahrzehntelange Erfahrung und musikalisch vielfältige Hintergründe in seine diversen Musikprojekte ein. Er hatte bereits unzählige Veröffentlichungen auf verschiedensten hochangesehenen Labels und produziert Musik für Film, Rundfunk und Werbeunternehmen, in Genres wie Pop, Dance, Techno, House, Downbeat und mehr. Marcus war bereits als Solokünstler und unter verschiedenen Pseudonymen wie Broombeck und Guardner auf Tour. Er kann auf über 30 Jahre professionelle Studioerfahrung zurückblicken, spielt zahlreiche Instrumente und hat sich im Bereich der elektronischen Musik durch Hits wie „Alone“ von 2pole, das mehrere Monate auf Platz eins der Beatport-Top-100-Chart verbrachte, sowie goldenen Schallplatten einen Namen gemacht. Seine technischen Fähigkeiten und tiefes Verständnis von Musikalität sind in seinen Produktionen unüberhörbar, und obwohl er bereits eine beeindruckende Laufbahn und einige frühe Erfolge hinter sich hat, ist die Geschichte von Marcus Schmahl noch lange nicht zu Ende geschrieben.
Der Plug-in-Hersteller HY-Plugins veröffentlicht mit HY-Slicer ein neues VST-Plug-in, das eure Sample-Loops durch einen Sequencer neu zusammensetzt. Das klingt interessant!
Der neue Software-Sampler Atlas aus dem Hause Algonaut ist mit künstlicher Intelligenz ausgestattet. Diese soll euch helfen, die richtigen Sounds für eure Beats zu finden.
Touch for Virus ist ein iOS-Controller von dem Entwickler Maarten Lierop für euer iPad. Es soll euch helfen, Sounds einfacher und intuitiver mit der Hardware zu erstellen.
Der Berliner Softwarehersteller zenaud.io präsentiert uns mit ALK2 Solo eine abgespeckte und wesentlich günstigere Version ihre live-looping DAW für Solo-Künstler.
Endlich ist die Katze aus dem Sack! Output veröffentlicht einen neuen Cloud-basierten Softwaresynthesizer mit 15 Modulen, die täglich erweitert werden sollen.
Palindrome aus dem Hause Glitchmachines ist ein vierstimmiger Granular- und Morphing-Synthesizer mit einer ausgefuchsten Modulations-Automations-Sektion für euren Zeichenstift.
Mit Streemur von dem Entwickler CIT könnt ihr auf musikalische Weise Internet-Radiostationen der ganzen Welt streamen und als AUv3 oder IAA durch eure iOS-Effekte schicken.
Mit Mix:analog 2.0 könnt ihr eure Audiospuren in Sekundenschnelle über das Internet durch teures Ourboard-Equipment schicken. Und das in Echtzeit und mit hochwertigem Ergebnis.
Waves kündigt im Zuge des 25. Jubiläumsjahr ein großes Update ihres Plug-in-Boliden Waves 10 an. Ob es Neuerungen gibt und was euch erwartet, erfahrt ihr hier.
Ihr sucht neue Klangerzeuger für euer iOS-Musikstudio und IK Multimedia Syntronik ist euch zu teuer? Dann könnt ihr das Paket jetzt mit Syntronik CS kostenlos antesten.
Mit ApeMatrix aus dem Hause ApeSoft bekommt ihr einen unglaublich umfangreichen AUv3 und Inter-App Audio Matrix Mixer mit großartigen MIDI-Funktionen. Und das für iOS.
Endlich kommt ein neues Update der umfangreichen Software Drummachine Spark von dem Hersteller Arturia. Bugs wurden gefixt, aber auch die Kompatibilität mit den neuen Betriebssystemen hergestellt.
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: Ihr habt ein kreatives Tief und braucht ein wenig Abwechslung? Hier hilft definitiv: HappyPlacer 2.0, Unlimited und jede Menge Samples.
Euren Audiospuren fehlt es an Farbe? Damit will euch zumindest für Ableton Live der Max for Live Entwickler Max For Cats mit seinem neuen Plug-in Color helfen.
GlitchRack aus dem Hause NoiseBytes ist ein Software-Plug-in, das sich auf die reine digitale Zerstörung von euren Sounds spezialisiert hat. Und das anscheinend auf den Punkt!
Lars Colson veröffentlicht mit StepPolyArp einen sehr umfangreichen und interessanten Step-Sequencer für alle iDevices, der die Steps aus Arpeggios erzeugt.
Der Software-Hersteller Puremagnetik erweitert seine Spark Bibliothek mit einem weiteren Effekt-Plug-in Re-Function, das eure Audiospuren in Echtzeit wie ein Buffer Shuffler neu arrangiert.
Endlich veröffentlicht die Software-Schmiede KV331 Audio den schon lange angekündigten SynthMaster One in der iOS-Version. Und diese ist eine exakte Kopie des Desktop-Plug-ins.
FREEWARE
Die Berliner Firma Ableton präsentiert acht neue und sehr interessante Tools für die hauseigene DAW Ableton Live 10 Suite und Standard. Und das als kostenlosen Download!
Online Mastering wird immer einfacher. Ab sofort könnt ihr bei Landr sogar komplette Alben finalisieren lassen und sogar zusätzlich ohne Labelvertrag in alle Online Shops bringen. Abo vorausgesetzt!
Der US-amerikanische Software-Hersteller Output hat mal wieder Großes vor! Aber leider wird das noch nicht verraten. Wir müssen uns noch ein wenig gedulden und dürfen schon einmal raten.
Ihr habt im Keller noch eine Novation Nova? Ab sofort könnt ihr sie wieder entstauben und einfach mit dem Mystery Islands Music NovaX Plug-in in euer DAW System einbinden.
Den neuen Propellerhead Software-Synthesizer Europa gibt es ab sofort als kostenlose Web-Version. Somit könnt ihr den vielseitigen Klangerzeuger vorab auf Herz und Nieren testen.
Mit DerVoco veröffentlicht der bekannte iOS-Musik-App-Entwickler BeepStreet einen klassischen Vocoder auf Basis alter Vintage-Bauteile mit analogen Features.