Marcus ist im Software, Recording- und Synthesizerbereich zu Hause. Außerhalb seiner Arbeit als Autor für GEARNEWS, bonedo und DJ Mag ist er ebenso Musikproduzent, Mix & Mastering Engineer, Sounddesigner, Live Performer, DJ und Dozent (u.a. SAE). Der Musikproduzent aus Mainz, bringt jahrzehntelange Erfahrung und musikalisch vielfältige Hintergründe in seine diversen Musikprojekte ein. Er hatte bereits unzählige Veröffentlichungen auf verschiedensten hochangesehenen Labels und produziert Musik für Film, Rundfunk und Werbeunternehmen, in Genres wie Pop, Dance, Techno, House, Downbeat und mehr. Marcus war bereits als Solokünstler und unter verschiedenen Pseudonymen wie Broombeck und Guardner auf Tour. Er kann auf über 30 Jahre professionelle Studioerfahrung zurückblicken, spielt zahlreiche Instrumente und hat sich im Bereich der elektronischen Musik durch Hits wie „Alone“ von 2pole, das mehrere Monate auf Platz eins der Beatport-Top-100-Chart verbrachte, sowie goldenen Schallplatten einen Namen gemacht. Seine technischen Fähigkeiten und tiefes Verständnis von Musikalität sind in seinen Produktionen unüberhörbar, und obwohl er bereits eine beeindruckende Laufbahn und einige frühe Erfolge hinter sich hat, ist die Geschichte von Marcus Schmahl noch lange nicht zu Ende geschrieben.
Mit Gestrument Pro könnt ihr spielend leicht über Gesten sehr interessant auf eurem Touch-fähigen iDevice interagieren, aber auch angeschlossene MIDI-Empfänger fernsteuern.
Die Software-Schmiede UVI veröffentlicht mit Drum Designer eine virtuelle Drummachine, die sowohl auf einer Menge mitgelieferter Samples als auch einem Drum-Synth basiert.
Der Software-Hersteller Sinevibes bietet allen Nutzern älterer Legacy Plug-ins an, kostenlos auf neue virtuelle Effekte upzugraden, um somit mit dem aktuellen OS kompatibel zu sein.
Will Savin veröffentlicht mit Grain Stream ein wirklich interessantes Granular-Delay-Plug-in mit frei gestaltbaren Modulationsmöglichkeiten für macOS und Windows.
Die Software-Firma Synchro Arts veröffentlicht mit Revoice Pro 4 ein neues großes Update ihres Zeit- und Pitch-Korrektur-Werkzeugs für Mac- und Windows-Rechner.
Der nordische Software-Hersteller Klevgränd veröffentlicht mit Degrader ein Bit-Crusher- und Resampler-Plug-in mit erweiterten Parametern und Saturation.
Der Controller-Hersteller Expressive E veröffentlicht mit Touché SE eine kleine Version des ungewöhnlichen Wobbel-Controllers. Zielgruppe sind dieses Mal Software-Synthesizer.
Ihr wollt den Retro-Sound der achtziger Jahre in eurem Studio fühlen? Dann ist das neue Effekt-Plug-in miniVerb von dem Hersteller AudioThing sicherlich nicht verkehrt!
FREEWARE
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: zwei Emulationen alter Legenden und ein altes Tape-Delay. Das ist: Syncla-X, Mono Repeater und Crumar Multiman.
Der Software-Hersteller Puremagnetik präsentiert uns mit Mimik ein neues Plug-in im Rahmen ihres Abonnement-Pakets Spark. Hier dreht sich alles um Pitch- und Stutter-Effekte.
Missing Link des Hardware-Entwicklers Circuit Happy synchronisiert euer Modular-System mit anderen Ableton Link fähigen DAWs und Smartdevices. Und das richtig tight!
Digital Brain Instruments Transformer verwandelt euren Mac- oder Windows-Rechner in eine vielseitige Sounddesign-Maschine. Durch Convolution Processing und Morphing entstehen neue Klänge.
Ihr seid auf der Suche nach einem neuen Synthesizer, der mal nicht "wie alle" klingen soll? Dann schaut euch Re4orm von 2getheraudio an. Sogar den Preis könnt ihr bestimmen.
Der Hard- und Software-Hersteller Presonus zeigt überraschend einen neuen Pad-Controller mit dem Namen Atom. Hiermit könnt ihr spielend leicht die DAW Studio One fernsteuern und musizieren.
Der bekannte iOS-Entwickler DesignByPaul erweitert sein Portfolio mit einem neuen Kick-Drum-Synthesizer für iPad und Co. mit dem Namen SynthDrum Kick.
Korg nanoSeries feiert zehnten Geburtstag. Aus diesem Grund veröffentlicht der Hersteller alle Controller in neuen Farben. Leider gibt es ansonsten kein Update.
FREEWARE
Ein 16-jährige Entwickler und Programmierer veröffentlicht kostenlos mit K3-V Extended seine neueste Software-Emulation, des in den Achtzigern gebauten digitalen Synthesizer Kawai K3.
System80 zeigt einen Eurorack Nachbau der alten Roland TR-808. Gleiche Oberfläche, gleiche Farbgebung, ähnliche Haptik, aber in kleiner. Interessenten reiben sich jetzt schon die Hände!
Jetzt ist die Katze anscheinend aus dem Sack! Denn ein Internet-Händler konnte die Finger nicht still halten und veröffentlicht vorab Infos zu den neuen UAD Apollo X6 und X8 Interfaces.
Native Instruments beginnt Geld in neuen Bereichen anzulegen. Ihr neustes Produkt ist sounds.com, eine Website, die euch Sounds und Samples zur Verfügung stellt.
Die vor einiger Zeit von Native Instruments aufgekaufte Internet-Plattform Metapop ist gestern Online gegangen. Ab sofort könnt ihr euch und eure Musik kostenlos der großen Community stellen.
Massive X ist da! Zumindest in unseren Köpfen. Ein wenig unfair von Native Instruments jetzt nochmals bis Februar 2019 auf die Folter zu spannen. Aber er kommt!
Das neue Update des großen und vielseitigen Samplers und Sample-Players von der Hard- und Softwarefirma Native Instruments ist da! Hier ist Kontakt 6.
Da ist es endlich! Das schon vermutete und erwartete Update des großen Software-Bundles aus dem Hause Native Instruments: Komplete 12 mit Kontakt 6, Massive X und vielem mehr.