Marcus ist im Software, Recording- und Synthesizerbereich zu Hause. Außerhalb seiner Arbeit als Autor für GEARNEWS, bonedo und DJ Mag ist er ebenso Musikproduzent, Mix & Mastering Engineer, Sounddesigner, Live Performer, DJ und Dozent (u.a. SAE). Der Musikproduzent aus Mainz, bringt jahrzehntelange Erfahrung und musikalisch vielfältige Hintergründe in seine diversen Musikprojekte ein. Er hatte bereits unzählige Veröffentlichungen auf verschiedensten hochangesehenen Labels und produziert Musik für Film, Rundfunk und Werbeunternehmen, in Genres wie Pop, Dance, Techno, House, Downbeat und mehr. Marcus war bereits als Solokünstler und unter verschiedenen Pseudonymen wie Broombeck und Guardner auf Tour. Er kann auf über 30 Jahre professionelle Studioerfahrung zurückblicken, spielt zahlreiche Instrumente und hat sich im Bereich der elektronischen Musik durch Hits wie „Alone“ von 2pole, das mehrere Monate auf Platz eins der Beatport-Top-100-Chart verbrachte, sowie goldenen Schallplatten einen Namen gemacht. Seine technischen Fähigkeiten und tiefes Verständnis von Musikalität sind in seinen Produktionen unüberhörbar, und obwohl er bereits eine beeindruckende Laufbahn und einige frühe Erfolge hinter sich hat, ist die Geschichte von Marcus Schmahl noch lange nicht zu Ende geschrieben.
Was ist denn das? Der Musiker Julian Wassermann zeigt gewollt oder ungewollt eine Vorabversion eines noch nicht angekündigten Software-Synthesizers: Nektar Bolt.
Mit Puremagnetik Washout können bis zu 128 in Reihe geschaltete Filter durch LFOs moduliert und mit einem Reverb veredelt leiten. Das Ergebnis kann sich hören lassen!
FREEWARE
Bei Ableton ist heute schon Weihnachten! Denn sie verschenken ab sofort ein hochwertiges Live 10 Instrumenten-Pack des Sound-Designers Huston Singletary.
Propellerhead präsentiert uns mit Complex-1 einen wirklich vielseitigen, neuen und modularen Software-Synthesizer für die hauseigene digitale Audio-Workstation Reason.
Ihr arbeitet gerne mit eurem iPad im Studio und wollt es auch mal als Sounddesign-Tool einsetzen? Dann solltet ihr euch RM-1 Wave Modulator von Numerical Audio anschauen.
Schwingungsformen mit dem Finger einzeichnen, dazu noch einen LFO malen und das Ganze durch einen vollwertigen Synth jagen? Das geht mit EG WaveSHAPER von Elliott Garage.
SamPlight 2X+ ist eine absolut vollwertige Software-Emulation des legendären Fairlight CMI IIX Samplers. Leider verrät uns der Hersteller Aly James Lab noch nicht alles.
Mit Forward Audio faGuitarAlign könnt ihr verschiedene Spuren eurer Gitarrenaufnahmen automatisch in Phase rücken lassen. Und das in Echtzeit mit exzellenten Ergebnissen.
Ihr arbeitet mit dem virtuellen Modular-System VCV Rack und wollt eure eigenen Module erstellen? Das wird bald mit Geco aus dem Hause Hora Music funktionieren!
AUDIO
Mit der iOS App X Drummer von Positive Grid könnt ihr euren Schlagzeuger nach Hause schicken. Mit künstlicher Intelligenz rockt er jeden Proberaum und das ab sofort noch besser!
Die kostenlose und populäre Online-DAW Soundation ist in Zusammenarbeit mit Google wesentlich verbessert worden. Google Chrome starten, Website aufrufen und los geht's!
Ab heute und bis über die Weihnachtsferien verschenkt die Berliner Hard- und Software-Schmiede Native Instruments das Plug-in TRK-01 PLAY und einiges mehr!
IK Multimedia präsentiert uns mit SampleTank 4 vorab ihre neue Version des vielseitigen Schlachtschiff-Sample-Players, der zur NAMM 2019 veröffentlicht werden soll.
Spieleklassiker in Ableton Live, Logic oder Cubase? Und das als VST-Plug-in und mit Audio-Bezug? Das geht ab sofort und absolut kostenlos mit DAW Games von Klevgränd.
Hitech SFX1 ist eine neue Erweiterung für den kostenlosen Eplex7 Player aus dem Hause Eplex7 DSP. Mit dem Paket erhaltet ihr einige interessante Effekt-Sounds zum Sonderpreis.
Mit FL Studio 20.1 veröffentlicht der Software-Hersteller Image Line ein neues Update, das vor allem Anwender-Wünschen gerecht wird. Hauptaugenmerk ist der verbesserte Workflow.
Der YouTuber LeoMakes entwickelte das erste IKEA BROR Plate Reverb. Jetzt zeigt er uns, wie er durch Feedback seiner Abonnenten das Konstrukt wesentlich verbessert.
Die Software-Firma U-He präsentiert uns die neue Version ihres polyphonen virtuellen Synthesizers Hive 1.2 mit neuen Features. Ab sofort kann der nämlich Wavetable-Scanning!
Die Firma Bitwig präsentiert uns mit Studio 2.5 ein neues Update ihrer eigenen DAW für Mac, Windows und Linux, die ihr ab sofort als Public Beta herunterladen könnt.
Ihr wollt eure Songs mit ein kultigen Dance-Sounds aufpeppen? Dann wird SRX Dance Trax aus dem Hause Roland sicherlich das Richtige für euch sein. Und das sogar zum Abo-Preis!
Nur für kurze Zeit: Positive Grids BIAS Pedal Modulation Software Bundle bekommt ihr für einen Repost ihrer Geschenkaktion kostenlos als verfrühtes Weihnachtsgeschenk!
Cherry Audio updatet ihr virtuelles Modular System Voltage Audio 1.1.1 mit elf neuen mehrstimmigen Modulen, inklusive neuen polyphonen Patch-Kabeln, und einem kostenlosen Modul-Designer.
Ihr müsst Audiospuren auf ein Lautstärke-Level bringen? Dann aber auch noch mehrere Spuren gleichzeitig im selben Verhältnis? Dann checkt mal HoRNet TheNormalizer.
Dune 3 ist da! Die Software-Firma Synapse Audio gibt nach einigen langen Jahren der Entwicklung endlich das neue Update mit vielen Neuerungen und Verbesserungen frei.