Marcus ist im Software, Recording- und Synthesizerbereich zu Hause. Außerhalb seiner Arbeit als Autor für GEARNEWS, bonedo und DJ Mag ist er ebenso Musikproduzent, Mix & Mastering Engineer, Sounddesigner, Live Performer, DJ und Dozent (u.a. SAE). Der Musikproduzent aus Mainz, bringt jahrzehntelange Erfahrung und musikalisch vielfältige Hintergründe in seine diversen Musikprojekte ein. Er hatte bereits unzählige Veröffentlichungen auf verschiedensten hochangesehenen Labels und produziert Musik für Film, Rundfunk und Werbeunternehmen, in Genres wie Pop, Dance, Techno, House, Downbeat und mehr. Marcus war bereits als Solokünstler und unter verschiedenen Pseudonymen wie Broombeck und Guardner auf Tour. Er kann auf über 30 Jahre professionelle Studioerfahrung zurückblicken, spielt zahlreiche Instrumente und hat sich im Bereich der elektronischen Musik durch Hits wie „Alone“ von 2pole, das mehrere Monate auf Platz eins der Beatport-Top-100-Chart verbrachte, sowie goldenen Schallplatten einen Namen gemacht. Seine technischen Fähigkeiten und tiefes Verständnis von Musikalität sind in seinen Produktionen unüberhörbar, und obwohl er bereits eine beeindruckende Laufbahn und einige frühe Erfolge hinter sich hat, ist die Geschichte von Marcus Schmahl noch lange nicht zu Ende geschrieben.
Der nächste Schwung an VSTis steht vor der Tür, denn bald erscheint bei Plugin Alliance der SEM Klon bx_oberhausen und ein weiterer Synth namens Lion.
FREEWARE
Von den Machern hinter der Software-Firma Flintpope gibt es einen neuen Synthesizer. Der heißt One und ist komplett kostenlos. NI Reaktor 6 solltet ihr aber besitzen.
Die Rule Tec Collection aus dem Hause NoiseAsh Audio Tools emuliert den legendären dreiteiligen Pultec Equalizer EQP-1A, MEQ-5 und HLF-3C mit allen Extras.
Die Software-Firma SIR Audio Tools bringt mit SIR3 ein neues Upgrade ihres bekannten IR-Reverb-Plug-ins auf den Markt. Die runderneuerte Version enthält einige News.
Fuse Audio Labs veröffentlicht mit VQP Vintage Passive EQs ein Plug-in Bundle, das uns den unbeschreiblichen Klang der fünfziger Jahre in unsere DAW zaubert.
Slam XL ist ein neues Upgrade der Beatskillz Channelstrip Reihe Slam. Das Mix- und Mastering-Tool greift noch professioneller in Audiospuren ein als die Vorgänger.
Ab sofort könnt ihr vorab die kommende Version der Propellerhead DAW Reason 10.3 testen. Die komplette Audioengine der beliebten Software wurde nochmals neu erfunden.
FREEWARE
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: Ein Clavinet in Version 2, ein interessante Amp-Simulation und ein Synthesizer. Das ist: Ticky Clav 2, PreBOX und Antifreeze.
Impulse Record präsentiert uns mit Convology XT ein Convolution Reverb Plug-in mit fast 3000 Presets unterschiedlichster Vintage-Hardware Impulse-Responses.
Die Buchautoren Kim Bjorn und Chris Mayer des Bestsellers Patch & Tweak veröffentlichen einen namensgleichen Online-Editor zum Austausch eigener Modular-System-Patches.
Über Kickstarter könnt ihr ab sofort das Vochlea Music Dubler Studio Kit vorbestellen, um Ende 2019 mit eurer Stimme in Echtzeit Synthesizer und Drum-Sampler ansteuern zu können.
Die polnische Software-Firma PSP Audioware präsentiert uns mit HertzRider einen Frequency-Shifter und Tuning-Tool für Sounddesigner, das aber noch viel mehr kann.
Die Firma Puremagnetik veröffentlicht mit Pastfabric ein spezielles Effekt-Plug-in, das gesampelte Audiodaten in Mikroteile zerlegt und mit Effekten versehen dem Original beimischt. Klingt interessant!
Audio Damage bringt das oldschool Sampling und Looping wieder zurück in unsere Rechner! Mit Enso könnt ihr spielend einfach Sounds sampeln, dubben und mit Effekten abfeuern.
Mit dem DeepMind 12 Editor and Controller für Behringers Flaggschiff Synthesizers entwickelte Momo Müller mal wieder eine wirklich authentisch wirkende Software.
FREEWARE
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: Delays, eine interessante Sample-Schleuder und ein LoFi Mellotron. Das ist: HY-Delay4, Sitala und TapeStringFlute.
Die iOS-Schmiede Fingerlab bringt mit SK-51 nicht nur eine Emulation der in den Achtzigern veröffentlichten Casio Keyboards SK-1 und SK-5 auf alle iOS-Devices.
FREEWARE
Euch fehlt ein wenig Rauschen im Sound? Aber ihr wollt nicht das gewöhnliche Weiße Rauschen? Dann checkt mal Noize Arcade. Das gibt es ab sofort kostenlos von Denise.
Sugar ist ein Vierband Harmonic Enhancer von Process Audio mit viel moderner Technologie mit einem wirklich ansprechenden Benutzerinterface und viel Mojo.
Der Künstler und Programmierer Nikolozi legt mit dem iOS-Synthesizer NPD nach. Dieser basiert auf Phase Distortion und lässt sich in allen Bereichen umfangreich bedienen.
Mit einem Update auf Version 3.0 schickt die Firma SPC Plugins ihren Flaggschiff Synthesizer ArcSyn erneut ins Rennen. Das vielseitige VSTi ist ein Leckerbissen für Sounddesigner.
Mit Bute Limiter erweitert der Software-Hersteller Signum Audio seine Bute-Loudness-Suite mit einem qualitativ hochwertigen Stereo- und Surround-Limiter Plug-in.
Mit ToneSpot Bass Express gibt es ab sofort und mit einem attraktiven Einführungsangebot von der Firma Audified ein Klangbearbeitungs-Plug-in für Bassisten.
Pünktlich zum 303 Day veröffentlicht Roland endlich die langerwartete Software-Version der legendären TB-303 Bass Line mit einigen Extras und dem typischen Sound.