Marcus ist im Software, Recording- und Synthesizerbereich zu Hause. Außerhalb seiner Arbeit als Autor für GEARNEWS, bonedo und DJ Mag ist er ebenso Musikproduzent, Mix & Mastering Engineer, Sounddesigner, Live Performer, DJ und Dozent (u.a. SAE). Der Musikproduzent aus Mainz, bringt jahrzehntelange Erfahrung und musikalisch vielfältige Hintergründe in seine diversen Musikprojekte ein. Er hatte bereits unzählige Veröffentlichungen auf verschiedensten hochangesehenen Labels und produziert Musik für Film, Rundfunk und Werbeunternehmen, in Genres wie Pop, Dance, Techno, House, Downbeat und mehr. Marcus war bereits als Solokünstler und unter verschiedenen Pseudonymen wie Broombeck und Guardner auf Tour. Er kann auf über 30 Jahre professionelle Studioerfahrung zurückblicken, spielt zahlreiche Instrumente und hat sich im Bereich der elektronischen Musik durch Hits wie „Alone“ von 2pole, das mehrere Monate auf Platz eins der Beatport-Top-100-Chart verbrachte, sowie goldenen Schallplatten einen Namen gemacht. Seine technischen Fähigkeiten und tiefes Verständnis von Musikalität sind in seinen Produktionen unüberhörbar, und obwohl er bereits eine beeindruckende Laufbahn und einige frühe Erfolge hinter sich hat, ist die Geschichte von Marcus Schmahl noch lange nicht zu Ende geschrieben.
Auch von Kurzweil kommt ein neues Keyboard. Mit PC4 gibt es ein großes Update ihres Keyboards und Controllers mit einer neuen FM-Engine und vieles mehr.
Das vielseitige modulare Effekt Plug-in und Soundgenerator Quadrant aus dem Hause Glitchmachines gibt es ab sofort und in den nächsten zwei Wochen für unter 5 Euro.
Kein Witz! Flatulus von Soundiron gibt es tatsächlich. Und das im Moment und nur für kurze Zeit zum Sonderpreis. Flatulenzen ohne Ende, mit viel Effekt oder eben trocken.
Die Software-Firma MeterPlugs präsentiert mit Loudness Penalty ein Analyse-Plug-in, das uns auf einen Blick Lautheitsprobleme mit den größten Streaming-Plattformen aufzeigen will.
Den VSC-3 Kompressor von Vertigo Sounds gibt es ab sofort auch in Software-Form als Plug-in. Und das in Eigenentwicklung und mit einigen exklusiven Features.
HOT
Oh ja: ihr habt tatsächlich richtig gelesen! Virtual Nothingizer haucht euch in eurer musikalischen Down-Phase wieder Kreativität ein. Und das mit künstlicher Intelligenz.
FREEWARE
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: Wavetables erstellen, diese kreativ abspielen und das Ganze durch ein Filter jagen. Das ist: Wave Weld, Synth W und Lowpass2.
XO ist ein neuartiges Plug-in von XLN Audio, das uns helfen soll bei der Masse an One-Shot-Samples den Überblick zu behalten. Dazu enthält das Tool einen Sequencer und vieles mehr.
K1CK ist ein vielseitiger Kickdrum-Synthesizer mit vielen Funktionen und integrierten Effekten. Dazu könnt ihr, wie bei allen Produkten der Firma 2getheraudio, den Preis selbst festlegen.
Stream erzeugt komplexe Rhythmen durch Delays, die ihr in einem 32-Step-Sequencer mit weiteren Parametern programmieren könnt. Ein tolles Tool von Sinevibes!
AMAZONA.de kündigt zum 20-jährigen Jubiläum mit Projekt BABYLON einen neuen kostenlosen Freeware-Synthesizer an, der mit Hilfe der eigenen Community entwickelt werden soll.
FeelYourSound veröffentlicht mit ChordPotion ein MIDI-VST und AU Plug-in, mit dem ihr euren eingespielten Phrasen und Melodien neues Leben einhauchen könnt.
Die iOS-Schmiede Bram Bos zeigt mit Mozaic eine kommende iOS-App, mit der ihr eure eigenen AUv3 Plug-ins sehr einfach und intuitiv selbst erstellen könnt.
AKG veröffentlicht drei neue robuste und faltbare Kopfhörer K275, K245 und K175, die vor allem Musikproduzenten ansprechen sollen, die viel unterwegs sind.
Bis zum 08. April 2019 bekommt ihr die beliebte iPad DAW Cubasis 2 von Steinberg zur Hälfte des Preises. Mit eingeschlossen in das Angebot sind alle In-App Käufe.
Mit der Smartphone App Aural ID von dem Entwickler und Monitorhersteller Genelec könnt ihr euren Fingerabdruck eures Ohrs und Kopfs für den perfekten Klang scannen.
Der Software-Hersteller Sample Fuel veröffentlicht mit Poly 2.0 einen wirklich umfangreichen Synthesizer mit unzähligen Features auf Basis des HALion Players.
Endlich ist das angekündigte große Update des Rauschgenerators der Software-Firma Denise da! Und das kann einiges. Denn Noize 2 beherrscht jetzt Sample-Import.
FREEWARE
Der Sample und Plug-in Hersteller Puremagnetik gibt uns zum Start des eigenen Musik Labels zwei interessante Plug-ins als Freeware. Hier sollten sich die Sounddesigner unter uns freuen!
FREEWARE
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: Ein virtueller Kopfhörer, LoFi und sehr viel Techno-Sound. Das ist: Reference 4 Headphone Edition, LoFi Vintage Clipper, Best of Riemann 2017 Techno.
FREEWARE
Freeware Alarm! Die schwedische Software-Schmiede Klevgränd verschenkt mit FreeAMP ein kostenloses Plug-in für mehr Tube, Tape und Drive Sound in unserer DAW.
Am 21. März hat der bekannte deutsche Komponist Johann Sebastian Bach Geburtstag. Und das wird bei Google so richtig gefeiert. Als Geschenk bekommt jeder von uns ein Google Doodle.
AUDIO
Die App Chameleon ist ein neuer Sampler für unsere iOS Devices. 4Pockets schickt mit diesem AUv3 einen sehr leicht zu bedienenden Klangerzeuger ins Rennen.
Zur Musikmesse 2019 wird die Hardware-Schmiede Drawmer zwei neue FET-basierte Vintage-Geräte vorstellen. 1974 ist ein Vierband-EQ und 1976 ein Saturator, der den Sound breiter macht.