Marcus ist im Software, Recording- und Synthesizerbereich zu Hause. Außerhalb seiner Arbeit als Autor für GEARNEWS, bonedo und DJ Mag ist er ebenso Musikproduzent, Mix & Mastering Engineer, Sounddesigner, Live Performer, DJ und Dozent (u.a. SAE). Der Musikproduzent aus Mainz, bringt jahrzehntelange Erfahrung und musikalisch vielfältige Hintergründe in seine diversen Musikprojekte ein. Er hatte bereits unzählige Veröffentlichungen auf verschiedensten hochangesehenen Labels und produziert Musik für Film, Rundfunk und Werbeunternehmen, in Genres wie Pop, Dance, Techno, House, Downbeat und mehr. Marcus war bereits als Solokünstler und unter verschiedenen Pseudonymen wie Broombeck und Guardner auf Tour. Er kann auf über 30 Jahre professionelle Studioerfahrung zurückblicken, spielt zahlreiche Instrumente und hat sich im Bereich der elektronischen Musik durch Hits wie „Alone“ von 2pole, das mehrere Monate auf Platz eins der Beatport-Top-100-Chart verbrachte, sowie goldenen Schallplatten einen Namen gemacht. Seine technischen Fähigkeiten und tiefes Verständnis von Musikalität sind in seinen Produktionen unüberhörbar, und obwohl er bereits eine beeindruckende Laufbahn und einige frühe Erfolge hinter sich hat, ist die Geschichte von Marcus Schmahl noch lange nicht zu Ende geschrieben.
Das sind doch mal tolle Neuigkeiten aus dem Hause Apogee. Denn jetzt gibt es die FX Rack Plug-ins endlich auch in nativer Form für alle macOS DAWs und alle Audiointerfaces.
Röhren-Distortion bringt uns das kommende Modul M T2D aus dem Hause Sonocurrent. Diese bauen auf Korgs NuTubes, um verschiedene Klang-Charakteren in einem Eurorack-Modul unterzubekommen.
Mit Octachron stellt uns der Hersteller Numerical Audio mit den Entwicklern Markus Teufel und Kai Aras einen sehr vielseitigen Step-Sequencer für das Apple iPad vor.
Ihr wolltet schon immer einmal mit Steinberg Cubase arbeiten? Dann solltet ihr jetzt zuschlagen, denn die Firma reduziert für kurze Zeit alle Preise um 50 Prozent.
FREEWARE
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: ein Wavetable Synthesizer, ein virtuell analoger Synth und ein Mono-Synth mit Step-Sequencer. Das ist: Lith, T-Force Alpha Plus 2 und Sequencair.
HOT
Bitwig Studio 3 goes Public Beta. Das Highlight ist definitiv Grid, ein komplett modular aufgebauter Effekt, Modulator und Synthesizer. Downloaden könnt ihr die DAW ab sofort.
Die Firma SoundForce bringt den Sound der legendären Roland Juno-60 und Juno-106 Synthesizer in Form eines Oszillators in das Eurorack-System.
Erica Synths reisen mit sechs neuen Modulen der schmalen Pico Serie zur Superbooth 2019 nach Berlin. Dort kann man diese und natürlich fast alle anderen Bauteile des Herstellers antesten.
Natürlich wird auch die Hardware-Schmiede Xaoc Devices zur diesjährigen Superbooth 2019 neue Module vorstellen. Und dieses Mal sogar ganze fünf neue interessante Tools und Effekte.
Auch Gibbon Digital wird mit einem neuen modularen Synthesizer-Bausatz auf der Superbooth 2019 zu sehen sein. Die Einzelteile heißen Mono 42, TK-1, Mutuj and Rengeteg und MODUL.
Mind Music Labs stellt mit Steinbergs VSTi Retrologue 2 einen weiteren Hardware-Synthesizer vor, der durch MusicOS, einige Regler und etliche Fader anfassbar wird.
Endlich wird die Eurorack-Schmiede vpme das schon letztes Jahr vorgestellte Quad Drum Voice Modul QD in der endgültigen Version zur Superbooth 2019 zeigen. Und danach ist es verfügbar!
HOT
Wow! Der Hardware-Hersteller Novation wollte uns zur Superbooth 2019 mit einem neuen Synthesizer namens Summit überraschen. Leider war Facebook schneller.
Die Firma Voxengo präsentiert uns mit Powershaper ein neues Plug-in, das sich nicht nur um den typischen Overdrive- und Saturations-Effekt kümmert - hier passiert definitiv mehr.
Bringt die schwedische Firma Elektron einen neuen Synthesizer zur diesjährigen Superbooth 2019? Die Gerüchteküche brodelt und wir haben ein paar Ideen für euch zusammengesucht.
Seit 1999 schreiben die Macher hinter AMAZONA.de für alle begeisterten Leser einen Artikel nach dem anderen. Und das wird jetzt mit einem großen Gewinnspiel gefeiert!
Der Hardware-Bastler Xavier Gazon verkauft endlich einige fertige Module seines Prototypen CV Tape Player an interessierte Kunden. Aber ihr solltet euch beeilen: Es gibt nur 15 Stück!
Man nehme ein paar Utensilien aus dem heimischen Baumarkt und noch ein, zwei Überreste des letzten Bastelnachmittags. Heraus kommen die drei Autumn Sandoxes.
FREEWARE
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: ein Synthesizer, ein Hackbrett und ein Resynthesizer. Das ist: ToneZ, Dulcimer und Lifter.
Das neue Plug-in des Herstellers Sknote heißt WA und ist eine Nachbildung eines bekannten WahWah-Pedals. Dazu erhalten diesen Effekt alle Besitzer des PedalBench Bundles kostenlos!
Super 8 ist ein neuer Software-Synthesizer aus dem Hause Native Instruments. Mit Anleihen des seit letzten Jahres angekündigten Massive X klingt der Reaktor 6 Synth wirklich interessant.
Aus der Entwicklerwerkstatt Momo Müller gibt es Neuigkeiten. Denn ab sofort gibt es mit Korg Volca FM Editor and Controller eine weitere Plug-in-Fernsteuerung für einen Synthesizer.
Pünktlich zur bald stattfindenden Superbooth 2019 in Berlin präsentiert der Modul-Entwickler IO Instruments etliche neue und preisattraktive Eurorack-Module.
Mit dem iOS-Plug-in ChannelStrip von dem Hersteller Audio Damage bekommt ihr ein all-in-one Tool zum schnellen und effektiven Bearbeiten eurer Audiospuren.