von Marcus Schmahl | Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten
Apple Powerbeats Pro 2: Neue Features, besserer Sound, längere Akkulaufzeit

Apple Powerbeats Pro 2: Neue Features, besserer Sound, längere Akkulaufzeit  ·  Quelle: Apple

ANZEIGE

Apple hat mit den Powerbeats Pro 2 eine neue Generation kabelloser In-Ear-Kopfhörer für (sport-) aktive User vorgestellt. Die überarbeiteten Ohrhörer bieten eine Reihe von Verbesserungen, darunter Active Noise Cancellation (ANC), einen H2-Chip für effizientere Leistung der Hintergrundberechnungen aller Funktionen, eine verbesserte Passform und erstmals eine Herzfrequenzmessung. Diese Funktion dürfte vor allem für Fitnessbegeisterte interessant sein, da sie sich nahtlos mit bekannten Fitness-Apps synchronisieren lässt. Neben diesen neuen Funktionen wurden ebenso Gewicht und Form der Ohrhörer optimiert – und das für einen noch besseren Tragekomfort.

ANZEIGE

Apple Powerbeats Pro 2: ANC, Pulsmessung und 45 Stunden Akkulaufzeit

Die neuen Ohrbügel der Powerbeats Pro 2 sind 50 Prozent kleiner als die der ersten Generation und bestehen aus einer flexibleren Nickel-Titan-Legierung, wodurch sie sich besser anpassen und dennoch sicher am Ohr sitzen. Trotz der kompakteren Bauweise bieten die neuen Kopfhörer ein um 20 Prozent geringeres Gewicht und sind nach IPX4-Standard gegen Spritzwasser und Schweiß geschützt. Auch der Akku wurde verbessert: Mit deaktivierter aktiver Geräuschunterdrückung halten die Ohrhörer nun bis zu 10 Stunden (!), mit dem mitgelieferten Ladegerät erhöht sich die Gesamtlaufzeit auf 45 Stunden. Neu ist die Unterstützung für kabelloses Laden nach dem Qi-Standard, während das Aufladen natürlich weiterhin über USB-C möglich ist.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Auch klanglich wurden die Powerbeats Pro 2 weiterentwickelt. Sie verfügen über eine neu gestaltete Akustikarchitektur mit einem dualen Wandler, der eine verbesserte Klangtreue ermöglicht. Neben adaptivem Equalizer und personalisiertem Spatial Audio bietet das neue Modell erstmals Lossless Audio mit extrem niedriger Latenz, das in Kombination mit Apples Vision Pro für ein immersives Klangerlebnis sorgen soll. Eine adaptive Active Noise Cancellation mit Transparenzmodus ermöglicht es, Hintergrundgeräusche je nach Umgebung und Bedarf gezielt auszublenden oder durchzulassen – eben wie bei den neuen AirPods.

Die besten Sport-Kopfhörer mit Apple-Technologie?

ANZEIGE

Ein weiteres zentrales Feature ist die Herzfrequenzmessung, die über optische Sensoren erfolgt und mehr als 100 Messungen pro Sekunde durchführt. Diese Daten können mit gängigen Fitness-Apps wie Nike Run Club, Peloton und Apple Health synchronisiert werden. Die Funktion wird automatisch aktiviert, wenn eine kompatible App ein Training startet, während Android-Nutzer sie manuell in der Beats-App aktivieren müssen. Wird gleichzeitig eine Apple Watch getragen, wird die Herzfrequenz primär über die Uhr erfasst, um Doppelerfassungen zu vermeiden.

  • Apple Powerbeats Pro 2
  • Apple Powerbeats Pro 2

Neben der Hardware wurde zudem die Benutzerfreundlichkeit verbessert. Die Powerbeats Pro 2 lassen sich mit nur einem Fingertipp koppeln und unterstützen den automatischen Wechsel zwischen Apple-Geräten. Außerdem können sich mehrere Nutzer denselben Audiostream teilen. Die Steuerung erfolgt über das „b“-Logo auf den Ohrhörern, das konfigurierbare Befehle wie das Umschalten der Geräuschunterdrückung oder das Aktivieren von Siri ausführt. Abgerundet wird das Ganze durch eine mechanische Lautstärkeregelung und verbesserte Mikrofone mit Sprachisolierung für klarere Telefongespräche.

Preise und Verfügbarkeit

Die Powerbeats Pro 2 sind in vier Farben erhältlich: Electric Orange, Hyper Purple, Jet Black und Quick Sand. Der Preis beträgt in Deutschland 299 Euro, in den USA 249 Dollar. Offizieller Verkaufsstart ist der 13. Februar, die Kopfhörer sind direkt bei Apple und im Fachhandel erhältlich.

Weitere Informationen zu Apple

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.