Die 5 besten Alternativen zu Native Instruments Kontakt
Falcon, HalION und mehr - ist dein Favorit dabei?
Ihr sucht nach Alternativen zu Native Instruments Kontakt? Wir haben die fünf besten für euch! Denn Kontakt als Teil vom Bundle Komplete oder auch einzeln ist selbst im Sale nicht gerade billig. Und je nachdem, was ihr braucht, gibt es die passende Alternative.
Das sind die wichtigsten Fakten zu NI Kontakt:
Alternativen zu Native Instruments Kontakt: Worauf sollte man achten?
Kontakt ist ein Sampler, ein Sample-Player und ein Software-Instrument. Das Plugin lädt sogenannte Librarys, also Pakete von Native Instruments selbst wie Noire oder Playbox oder von Drittanbietern wie Heavyocity oder Output. Man lädt also Kontakt als virtuelles Instrument in seine DAW und damit eine Library. Und die spielt man dann über sein MIDI-Keyboard.

Praktischerweise gibt es mit dem Kontakt Player eine kostenlose Testversion. Mit dieser kann man eine Vielzahl fertiger Librarys laden und abspielen. Wenn es euch nur darum geht, eine fertige Kontakt-Library zu nutzen und ihr kein Interesse an den Sampling-Fähigkeiten von Kontakt habt, braucht ihr nicht weiter nach Alternativen zu Native Instruments Kontakt zu suchen. Nutzt den kostenlosen Kontakt Player und kauft die einzelne Library.
Ganz wichtig: Prüft vor dem Kauf auf der jeweiligen Herstellerseite, ob die Library mit dem Kontakt Player kompatibel ist und nicht nur mit der Vollversion!
Was nicht geht: Kontakt-Librarys in anderen Plugins laden. Schaut in diesem Fall, ob ein Sample-Hersteller eventuell ein weiteres Format seiner Library anbietet. Und dann geht es bei der Suche nach Alternativen von Kontakt vor allem darum, in welche Richtung es gehen soll.
Ihr wollt eine moderne Oberfläche und mehr Möglichkeiten beim Sampling? Oder soll es vielfältige Soundpacks geben? Oder ihr wollt eher eigene Sample-Librarys erstellen? Auch ein anderer Workflow oder mehr Modulationsmöglichkeiten können ausschlaggebend sein. Wo Kontakt absolut unerreicht ist, ist bei der Fülle und Qualität an Librarys, von Native Instruments selbst und unzzähligen Drittanbietern.
Deswegen gilt wie bei allen Folgen meiner Alternative-zu-Serie: Schaut euch auch das Original an! Es hat Gründe, warum es so populär ist. Kontakt 8 bekommt ihr einzeln oder als Teil des Komplete-Bundles bei Thomann*. Den Kontakt Player gibt es wie erwähnt kostenlos, auch als Teil des kostenlosen Bundles Komplete Start.
UVI Falcon 3 – Vielseitigste der Alternativen zu Native Instruments Kontakt
UVI Falcon wird oft als erstes genannt, wenn nach Alternativen zu Native Instruments Kontakt gesucht wird. Denn im Gegensatz zur Benutzeroberfläche von Kontakt ist die von Falcon nicht 25 Jahre alt. Wenn man nämlich unter die Haube von Kontakt schaut, um die Librarys anzupassen oder eigene Instrumente zu erstellen, wirkt das Beige der Sample-Oberfläche nicht gerade einladend.

Dazu beherrscht UVI Falcon nicht nur Sampling, dazu sind auch noch 20 verschiedene Synthese-Arten und 100 Effekte an Bord! Auch sind über 25 verschiedene Sequencer wie der neue Ostinato Arp mit dabei. Wie Kontakt bringt Falcon dazu eine eigene Scripting-Sprache mit, um Sample-Instrumente bis ins kleinste Detail einzustellen.
Dazu kommt Falcon 3 mit über 1.500 Presets, zusätzlich gibt es 26 Erweiterungen in unterschiedlichsten Genres. Das Plugin ist, anders als Kontakt, MPE-fähig und kann in Surround-Produktion mit bis zu 10.2 genutzt werden. Das Plugin ist nur über den Online-Shop von UVI für 299 Euro erhätlich.
Steinberg HALion 7 – FM, Spektraloszillator und tolle Library
Steinberg HALion 7 ist zwar nicht ganz so aufgeräumt wie Falcon, aber die Bedienoberfläche schlägt Kontakt in vielen Bereichen immer noch um Längen. Hinzu kommen in der aktuellen Version 7 eine mächtige FM-Engine, die von Steinbergs Mutter Yamaha (DX7, anyone?) übernommen wurde, und ein Spektraloszillator. Gerade letzterer bringt für Sampling-Enthusiasten Sounddesign-Möglichkeiten, wie sie in kaum einem anderen Plugin zu finden sind.
Dazu kommt der Sampler mit einer 35 GB großen Library mit 3.500 Sounds, die es mit der von Kontakt in Qualität und Vielfalt mehr als aufnehmen können. Wie Falcon ist HALion 7 Surround-fähig, kann bis zu 64 MIDI-Kanäle (4×16) verwalten und es gibt eine große Anzahl an zusätzlichen Librarys für Klassik, Rock, Pop, Filmmusik und mehr im Onlineshop von Steinberg. HalION selbst bekommt ihr für 299,- Euro bei Thomann*.


IK Multimedia Sampletank 4 – größte Auswahl bei den Alternativen zu Native Instruments Kontakt
Wer schier nach Masse geht, also die meisten Sounds und die größte Library, der sollte sich IK Multimedia Sampletank 4 ansehen, vor allem die Max-Version. Denn was die Alternativen zu Native Instruments Kontakt betrifft, geht es kaum größer. 640 GB mit über 18.000 Sounds, das geht schon in Regionen von Komplete!
Was die reinen Sampling-Fähigkeiten betrifft, ist Sampletank 4 im Vergleich zu Kontakt, Falcon und HALion da etwas eingeschränkter. Es gibt weniger Modulationsmöglichkeiten und Effekte. Dafür beherrscht das Software-Instrument bis zu 16-faches Layering, dazu stecken Effekte aus den beliebten Plugins Amplitube und TRackS drin.
Soundpaint – günstigste und neueste Alternative
Soundpaint ist die neueste Alternative zu Native Instruments Kontakt. Und das beste ist: Das Plugin ist kostenlos! Allerdings ist ein Sampler ohne Sounds ziemlich nutzlos. Deshalb gibt es einige kostenlose Instrumente für Soundpaint für den Einstieg. Im Shop der Firma gibt es mittlerweile unzählige Instrumente. Viele wurden mit der speziellen Ultra-Deep-Sampling-Technologie des Herstellers gesampelt und klingen oft realistischer als ähnliche Instrumente in Kontakt. Auch eigene Samples können in Soundpaint importiert werden.
Außerdem hat sich der Hersteller auf die Fahnen geschrieben, nie einen Sale zu machen und die Preise der gesampelten Instrumente immer gleich zu lassen. So kosten die Instrumente im Shop meist zwischen 10 und 50 Dollar, wirklich erschwinglich! Zudem bringt Soundpaint einen hochmodernen Workflow und ungewöhnliche Möglichkeiten mit, bis zu acht Sample-Pakete miteinander zu morphen. Das kann Kontakt nicht!
Weitere Alternativen zu Kontakt: Cube, Soundbox und… Serum?
Wer noch weiter über den Tellerrand schauen möchte, was kreatives Multi-Sampling betrifft, wird bei Cube von Lunacy Audio eventuell Inspiration finden. Nicht nur sind die Presets extrem aufwändig und kreativ gemacht, auch der Ansatz, bietet bis zu acht Sample-Layern zu morphen, neue Möglichkeiten. Auch eigene Samples kann man laden und verfremden. Allerdings ist die die Menge an Multi-Sampling-Librarys eher gering. Realistische Orchester-Sounds sucht man besser woanders.
Soundbox von Audio Modern wiederum bietet tolle Sound und eine wachsende Zahl oft auch kostenloses Librarys. Vor allem im Bereich Synth-Sounds und Drones hat man hier einiges parat. Und nicht zuletzt das jüngst mit großem Update modernisierte Serum 2 sollte man, zumindest mittelfristig, nicht aus dem Blick verlieren. Denn der Software-Synthesizer kann seit dem Update zu Version 2 auch Multi-Sample-Librarys importieren im SFZ-Format. Hier darf man gespannt sein, was die Zukunft bringt!
Decent Sampler, Freetakt, TX16WX – kostenlose Alternativen zu Kontakt
Wem der Kontakt Player nicht geheuer ist und Soundpaint nicht gefällt und wer sich gerne selbst einmal ein Sample-Instrument selbst erstellen möchte, der sollte sich den kostenlosen Decent-Sampler ansehen. Entwickler Dave Hilowitz verbessert den Sampler ständig und hat auf seinem YouTube-Kanal mehrere detaillierte Tutorials hochgeladen. Dazu gibt es auf der Website von Decent Sampler und bei der großen Sampling-Community Pianobook unzählige hochwertige Sample-Librarys umsonst!
Die beiden kostenlosen Plugins Freetakt (bisher nur für Windows verfügbar) und TX16WX sind vom Workflow und ihrer jeweiligen Oberfläche stark an Kontakt angelehnt. Wer hier also erst einmal schnuppern und erste eigene Instrumente erstellen möchte, ohne gleich in die Welt von NI einzusteigen, sollte sich diese beiden Alternativen zu Native Instruments Kontakt näher anschauen.
Fazit
Es muss nicht immer Kontakt sein! Klar, hier gibt es, was die Anzahl und Vielfalt der Librarys betrifft, einfach keinen ebenbürtigen Gegner. Aber in vielen Fällen gibt es, egal ob Orchester, Synth-Sound oder Sampling-Maschine, genug Alternativen, dass es nicht immer das Original sein muss.
Jetzt seid ihr dran: Was nutzt ihr am ehesten, wenn es um Alternativen zu Native Instruments Kontakt geht? Also vor allem, wenn es um Multi-Sampling-Instrument geht? Schreibt es uns in den Kommentaren!
Hinweis: Dieser Artikel über die besten Alternativen zu Native Instruments Kontakt enthält Werbelinks und Widgets, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!
4 Antworten zu “Die 5 besten Alternativen zu Native Instruments Kontakt”
Um alle meine Songs zu öffnen brauche ich Kontakt 4, 5 , 6, 7, und 8 . Abwärtskompatibel ist das nicht…also ich bin definitiv nicht mehr an Kontakt interessiert
Danke! Eins IMHO ist hier noch hinzuzufügen
Spitfire, in der kostenlosen Edition.
Linux kompatible Sampler?
Kontakt ist für mich nur noch Library-Player (Leider laufen darauf die meisten Sample Anbieter). Abswärtskompatibilität? null. Und NI entfernt sogar Funktionen in neueren Kontakts. Übelst. Wenn ich selber sample, ist Halion ist für mich der mit Abstand allerbeste Sampler, alleine schon wegen seiner Auto-Sampling Funktionen und den top Synthesemöglichkeiten.
Die ganzen Onboard-Effekte (Falcon) oder One Note-Akkord-Pattern-Play Quatsch (Kontakt 8) interessiert mich nicht.