von stephan | GeschÀtzte Lesezeit: 2 Minuten

 Â·  Quelle: Kickstarter

ANZEIGE

Fender und Co bringen nicht ohne Grund immer wieder alte Modelle mit geĂ€ndertem Namen heraus. Neue Ideen sind in der Gitarrenwelt nur schwer den Mann zu bringen. Neil Hewitson versucht es ĂŒber Umweltfreundlichkeit: The Zero Guitar zeigt sich im modernen Design und ist ab jetzt auf Kickstarter!

ANZEIGE

The Zero Guitar

Der britische Designer/Entwickler Neil Hewitson hat an diesem Projekt seine liebsten Interessen kombinieren können: Design, Entwicklung der Technik und natĂŒrlich Musik. Dabei versucht er, einen modernen, umweltfreundlichen Weg zu gehen.

Um eine Gitarre mit besonders kurvigem Design aus Holz zu bauen, mĂŒsste man sehr viel Verschleiß in Kauf nehmen. Aus diesem Grund sind wohl die meisten Gitten eher flache Bretter mit Konturen fĂŒrs BĂ€uchlein und den Unterarm.

The Zero Guitar

Additive Produktion

The Zero wird im 3D-Drucker erstellt. Statt von einem dicken Holzklotz Rundungen abzuschneiden, Löcher fĂŒr Tonabnehmer und Elektronik zu frĂ€sen etc., wird einfach nur das gedruckt, was auch wirklich benötigt wird. Das bedeutet im Klartext: Es werden keine Materialien weggeschmissen.

Recyclebar

Zur Herstellung des Korpus wird recyclebares Thermo Nylon PA12 verwendet. Falls ihr eure Karriere eines Tages an den Nagel hÀngt, könnt ihr die Gitarre bedenkenlos in den gelben Sack werfen.

ANZEIGE

Modernes Design

Neil Hewitson beschreibt sein Design als perfekt ausgewogen, ergonomisch und originell.
Die fließenden Linien umschließen die Konturen und schaffen eine Form, die mit der Verwendung von Standardmaterialien wie Holz nicht möglich wĂ€re.

Will man das?

Genau hier liegt fĂŒr mich allerdings der Hund begraben. Ich finde das Design schlichtweg hĂ€sslich. Vielleicht hat es auch mit den verwendeten Farben zu tun, die mich sofort an billiges Plastikspielzeug erinnern. Seid ihr anderer Meinung und könnt den doofen Traditionalisten vom Gegenteil ĂŒberzeugen?

Jetzt auf Kickstarter

Die Kampagne hat gerade erst begonnen und geht noch bis zum 5. November. Die Preise reichen von 620 Pfund fĂŒr einen rohen Korpus bis hin zur fertigen Gitarre fĂŒr 2300 Pfund (aktuell ca. 2620 Euro).

Weitere Informationen

Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ANZEIGE

2 Antworten zu “The Zero Guitar: Umweltfreundlicher Rockstar oder Nullnummer?”

    Rubi sagt:
    0

    Innovation ist ja nie verkehrt… Man brĂ€uchte nur einen Produktdesigner der keine Geschmacksverstauchung hat xD

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert