Freeware-Plug-ins der Woche: Minimal Clock, Rhythm and Pitch Generator und EQ30
Heute ist schon wieder ein freier Tag. Und wir geben euch hierfĂŒr eine Aufgabe, so dass ihr den Tag nicht auf der Couch verbringen mĂŒsst. Denn es ist Freeware Sonntag und das heiĂt Musik machen! Im Programm ist Minimal Clock, Rhythm and Pitch Generator und EQ30.
Falls ihr nicht genug bekommen könnt, schaut mal in unserer Sammlung vorbei!
Minimal Instruments Minimal Clock
Zum Freeware Sonntag solltet ihr auch die Zeit im Auge behalten. HierfĂŒr schenkt uns der Entwickler von Minimal Instruments eine VST-Uhr. Die zeigt aber nicht die Uhrzeit, sondern erzeugt verschiedene Klick-GerĂ€usche unterschiedlichster Uhren. Dazu könnt ihr den Klang mit einem Filter formen, die Geschwindigkeit mit oder ohne Pitch-VerĂ€nderung einstellen (von 68 bis 160 BPM) und einen Reverb dazu drehen. Sehr witzig ist die grafische BenutzeroberflĂ€che. Denn ihr könnt ĂŒber Zeiger und Krone alle Parameter bedienen. Mit dabei sind ĂŒber 1000 Samples von tickenden Uhren. Weitere Funktionen sind geplant. Ganz nebenbei hat dieses Plug-in bei der diesjĂ€hrigen KVR Developer Challenge teilgenommen.Das Plug-in lĂ€uft auf Mac OSX und Windows als AU und VST in 32 oder 64 Bit.
Soundemote Rhythm and Pitch Generator
Absolut kostenlos und neu fĂŒr diesen heiligen Tag ist Rhythm and Pitch Generator von der Firma Soundemote. Den Analog-Style Arpeggiator könnt ihr sogar neben dem DAW-Sync in Geschwindigkeiten laufen lassen, die in Audio-Raten angegeben sind. Das sorgt fĂŒr extreme Modulationen und wird die Sounddesigner unter uns beglĂŒcken. Clock Deviders sind ebenso mit an Bord. Dazu besitzt das Plug-in einen Klangerzeuger mit Robin Schmidts morphbarem TriSaw Oszillator. Dieser kann sich stufenlos in eine Dreiecks-, SĂ€gezahn-, Rechteck-, Sinus-, Anti-Sinus-Schwingung und natĂŒrlich in alles dazwischen wandeln (kein Crossfade!).Das Plug-in lĂ€uft auf Mac OSX 10.7 oder höher und Windows XP oder höher als VST in 32 oder 64 Bit. An der AU-Version wird gerade gearbeitet.
DiscoDSP EQ30
Die Software-Schmiede DiscoDSP spendiert uns zum Freeware Sonntag mit EQ30 einen grafischen Stereo-Equalizer mit 30 BĂ€ndern. Das Plug-in soll dem Alesis M-EQ 230 Dual 1/3-Octave Precision Equalizer nachempfunden sein. Pro Band könnt ihr die LautstĂ€rke um zwölf Dezibel anheben oder absenken. Dazu gibt es einen Eingangs- und Ausgangsmonitor sowie eine Anhebung und Absenkung des globalen Gain-Wertes. Mehr gibt es zu diesem Geschenk nicht zu sagen, auĂer dankeschön!Das Plug-in lĂ€uft auf Windows als VST.
Video
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.