Musikmesse 2017: Friedman Tour Pro Pedalboard, Power Grid Netzteil und Buffer Bay 6
Höre ich Friedman, denke ich an Amps und vielleicht noch Pedale, die Gitarren habe ich noch nie in freier Wildbahn in Deutschland gesehen â nun hat die Firma aber noch mehr Equipment rund um die E-Gitarre entwickelt und hat es auf der Musikmesse im GepĂ€ck: Pedalboards, ein passendes Netzteil und eine Buffer/Patchbay.
- 1520 · Quelle: Friedman
- 1525 · Quelle: Friedman
- 1530 · Quelle: Friedman
Tour Pro Pedalboards
Drei verschiedene AusfĂŒhrungen wird es geben: 1520, 1525 und 1530. Die Zahlen werden den jeweiligen MaĂen entnommen, also 15×20â (Zoll) bis 15×30â. Die Bretter verfĂŒgen ĂŒber zwei Ebenen fĂŒr die Effektpedale, die untere ohne Winkel und die obere mit. Dazu gibt es noch einen Riser fĂŒr lange Pedale wie Wah oder Volumewippe.
Die Boards werden in den USA aus Metall gefertigt und haben an den richtigen Stellen Löcher fĂŒr die Kabelage. AuĂerdem gibt es passende Aussparung fĂŒr die anderen Neuerscheinungen von Friedman: Power Grid und Buffer Bay. Die Boards gibt es solo oder im Paket (Gold mit Netzteil, Platinum mit Netzteil und Buffer) fĂŒr ziemlich saftige Preise ab 249 bis 649,99 USD je nach GröĂe und Paketumfang. Im Lieferumfang ist neben dem Board, Klettband und einer Transporttasche auch Kabelbinder fĂŒrs Netzteil.
- Power Grid Front · Quelle: Friedman
- Power Grid Back · Quelle: Friedman
Power Grid Netzteil
Ăber ein Pedalboard-taugliches Netzteil braucht man nicht viel sagen. Es hat 10 isolierte 9 Volt AusgĂ€nge bei jeweils 350 mAh, einen KaltgerĂ€testecker fĂŒr 100-240 Volt â ist somit weltweit einsetzbar â und soll ĂŒberhaupt nicht brummen.
Sehr cool ist die Idee, dass Friedman das Design so gewÀhlt hat, dass man es als Riser auf das Board schrauben kann und darauf noch mal einen Effekt, falls man unter dem Board keinen Platz hat. Im Lieferumfang sind eine Menge Kabel, darunter auch mit gedrehter PolaritÀt und ein 18 Volt Konverter.
Im Laden soll es dann fĂŒr vergleichsweise stattliche 219 USD (+ Steuer + Versand) liegen.
- Buffer Bay 6 Back · Quelle: Friedman
- Buffer Bay 6 Front · Quelle: Friedman
Buffer Bay 6
Das kleine Teil ist eigentlich ânurâ eine bessere Patchbay. Es passt â zufĂ€llig â perfekt in die neuen Pedalboards von Friedman und ist quasi eine Kabelsammelstelle am âEndeâ des Pedalboards. Die Besonderheiten hier sind der eingebaute Buffer und ein MIDI-Anschluss, der sonst gern vergessen wird.
Es sind 6 Buchsen vorn und hinten verbaut, eine davon als Buffer In und eine auf der RĂŒckseite als Buffer Out â als HauptanschlĂŒsse fĂŒr Gitarre und Amp. Der Buffer ist ĂŒber einen Druckschalter aktivierbar. Die restlichen âThruâ-AnschlĂŒsse fĂŒr alles mögliche genutzt werden, z.B. als separate Schleife fĂŒr den FX-Loop, Footswitch oder einfach als Splitter an zwei verschiedene Amps.
Mit 199,99 USD (wie immer ohne Steuer oder Versand) ist das Teil auf jeden Fall nicht der preiswerteste Vertreter, passt aber perfekt unter die hauseigenen Pedalboards.
Mehr Infos
- Produktseite Tour Pro Boards
- Produktseite Power Grid
- Produktseite Buffer Bay 6