von Dirk | Geschätzte Lesezeit: 11 Minuten
Die besten DJ-Kopfhörer: Perfekt auflegen im Club und zu Hause

Die besten DJ-Kopfhörer: Perfekt auflegen im Club und zu Hause  ·  Quelle: AIAIAI

ANZEIGE

Wir zeigen dir die besten DJ-Kopfhörer, damit du beim Auflegen im Club oder auch zu Hause die volle Kontrolle über den Mix hast. Außerdem erklären wir, worauf du bei der Auswahl achten sollst und stellen die aktuell interessantesten Modelle vor.

ANZEIGE

Was macht einen guten DJ-Kopfhörer aus?

Ein DJ-Kopfhörer gehört zu den wichtigsten Werkzeugen beim Auflegen. Denn ohne den richtigen Kopfhörer hast du keine vernünftige Kontrolle über den Mix. Dabei geht es besonders um das Vorhören des nächsten Tracks. Den willst du deutlich hören, ohne dass dieser von dem Sound im Club oder dem Monitor-Lautsprecher übertönt wird. Deshalb ist eine gute Isolierung eines der wichtigsten Kriterien bei einem DJ-Kopfhörer. Offene Bauweisen eignen sich aus diesem Grund nicht so gut, achte also darauf, dass der Kopfhörer mit einem geschlossenen Design arbeitet.

Ob es sich bei dem DJ-Kopfhörer um ein Over-Ear- oder On-Ear-Modell handelt, ist eine Geschmacksfrage. Bei der erstgenannten Variante decken die Ohrmuscheln sozusagen die Ohren ab, bei On-Ear-Kopfhörern liegen diese hingen auf den Ohren. Insofern der Kopfhörer eine gute Abschirmung bietet, funktionieren beide Bauweisen gut. Einige bevorzugen Over-Ear-Kopfhörer weil die Ohren hierbei noch besser von den Außengeräuschen abgeschirmt werden und die Kopfhörer auch bei langem Einsatz noch recht bequem auf den Ohren sitzen. Andere nutzen lieber On-Ear-Kopfhörer weil diese beim Handling etwas praktischer sind, allerdings können diese nach einiger Zeit etwas zu viel Druck auf die Ohren ausüben und unbequem werden. Aber das ist wie gesagt eine Frage des persönlichen Geschmacks.

DJ-Kopfhörer wie AIAIAI TMA-2 DJ Wireless ermöglichen sogar das Vorhören ohne Kabel
DJ-Kopfhörer wie AIAIAI TMA-2 DJ Wireless ermöglichen sogar das Vorhören ohne Kabel · Quelle: AIAIAI

Wichtig ist auf jeden Fall, dass ein DJ-Kopfhörer laut genug ist, um sich gegen die Clubanlage durchzusetzen und dass speziell die Wiedergabe der Bässe überzeugt. Denn du musst die Kick-Drum und den Bass gut hören, um den Beat an den laufenden Track anzupassen.

Praktisch ist zudem, wenn du die Ohrmuscheln zur Seite drehen kannst. Denn die meisten DJs bevorzugen es, ein Ohr zum Vorhören zu nutzen und gleichzeitig mit dem anderen Ohr die laufende Musik im Club (und idealerweise auf einem Monitor) zu hören. Dieses Feature ist kein Muss – denn es geht auch ohne drehbare Ohrmuscheln – so ist es aber komfortabler. Insgesamt sollte ein guter DJ-Kopfhörer also eine gewisse „Beweglichkeit“ mitbringen.

Ein weiterer Punkt, auf den du achten solltest, betrifft das Kabel. Ideal ist ein spiralförmiges Kabel, das gibt dir mehr Bewegungsfreiheit und „zieht“ nicht so schnell am Kopfhörer. Und bei heutigen Modellen solltest du erwarten, dass das Kabel einseitig geführt wird und austauschbar ist. Bei zu hastigen Bewegungen löst sich dann eher die Steckverbindung, als dass direkt das Kabel abgerissen wird. Wie du gleich bei den Empfehlungen sehen wirst, gibt es mittlerweile sogar DJ-Kopfhörer, die auch kabellos funktionieren!

DJ-Kopfhörer sind regelrechte Arbeitstiere, deshalb solltest du auch eine robuste Verarbeitung erwarten. Und es ist auch hilfreich, wenn du den Kopfhörer platzsparend und sicher verstauen kannst.

ANZEIGE

Die Modelle, die wir dir jetzt vorstellen, erfüllen die meisten der hier genannten Kriterien und haben sich bei vielen DJs bereits bewährt – gut möglich, dass sogar dein Lieblings-DJ mit einem dieser Kopfhörer arbeitet.

Sennheiser HD 25: Der ewige Klassiker unter den DJ-Kopfhörern

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wenn du DJs nach die besten DJ-Kopfhörer fragst, wird der Sennheiser HD 25 mit Sicherheit erwähnt. Dieser On-Ear-Kopfhörer überzeugt einfach durch seinen starken Sound, die kompakte Bauweise und das niedrige Gewicht von gerade mal 140 g. Der Kopfhörer sitzt fest auf den Ohren, bleibt aber trotzdem auch nach längerem Tragen bequem. Die linke Ohrmuschel ist schwenkbar und das Kabel lässt sich austauschen.

Klanglich ist der HD 25 sehr ausgewogen und behauptet sich auch in lauten Umgebungen mit einem extrem druckvollen Sound. Außerdem spricht dieser DJ-Kopfhörer mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis an. Wir empfehlen die Plus-Version, denn hier gehören ein zusätzliches Wendekabel, ein zweites Velours-Ohrpolster und eine Transporttasche zum Lieferumfang. Bekommst du hier bei Thomann*.

Affiliate Links
Sennheiser HD-25
Sennheiser HD-25
Kundenbewertung:
(1148)
Sennheiser HD-25 Plus
Sennheiser HD-25 Plus
Kundenbewertung:
(323)

Technics EAH-DJ 1200: Der DJ-Kopfhörer von Technics

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Auch beim Technics EAH-DJ 1200 handelt es sich um einen geschlossenen DJ-Kopfhörer mit On-Ear-Design. Die Ohrmuscheln lassen sich um 270 Grad schwenken, damit bist du sehr flexibel. Der Tragekomfort stimmt natürlich auch, zudem setzt EAH-DJ 1200 auf eine robuste Bauweise, mit der du im Club-Alltag gut gewappnet bist.

In Bezug auf den Sound gibt es hier natürlich auch nichts zu meckern: EAH-DJ 1200 ist laut, überzeugt mit starker Basswiedergabe und einem ansonsten recht ausbalancierten Klangbild. Im Vergleich zum recht bekannten Vorgängermodell RP-DJ 1200 wurden einige Verbesserungen vorgenommen. Neben dem optimierten Sound ist da auch das einseitig geführte und jetzt abnehmbare Kabel zu nennen. Und auch hier stimmt der Preis. Der Kopfhörer ist hier bei Thomann erhältlich*.

Affiliate Links
Technics EAH-DJ 1200
Technics EAH-DJ 1200
Kundenbewertung:
(16)

AIAIAI TMA-2 DJ Wireless: Du musst nicht immer „verkabelt“ sein

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die dänischen Entwickler AIAIAI betreten mit dem TMA-2 DJ Wireless Neuland, denn hierbei handelt es sich um einen drahtlosen DJ-Kopfhörer – den du aber auch jederzeit ganz klassisch mit einem Kabel nutzen kannst. Allerdings ist das Zusammenspiel zwischen Kopfhörer und dem zugehörigen Transmitter faszinierend, denn hierüber wird eine Latenz erzielt, die niedriger als 10 ms ausfällt. Zum Vergleich: Über Bluetooth beträgt diese ungefähr 250 ms. Für kabelloses Mixing eignet sich TMA-2 DJ Wireless deshalb absolut und die dadurch gewonnene Bewegungsfreiheit musst du einfach mal erlebt haben.

Ansonsten hat AIAIAI TMA-2 DJ Wireless fast alles mit dem TMA-2 DJ gemeinsam: Das modulare Design ermöglicht das problemlose Austauschen der Komponenten, der reduzierte Look sieht einfach schick aus und der Sound klingt satt – speziell im Bassbereich. Auch die Schallisolierung des On-Ear-Kopfhörers gefällt und der Schalldruckpegel überzeugt ebenfalls. Falls du offen für etwas Neues bist, solltest du TMA-2 DJ Wireless kennenlernen. Das Wireless-Modell und die Standard-Variante bekommst du bei Thomann*.

Affiliate Links
AIAIAI TMA-2 DJ Wireless
AIAIAI TMA-2 DJ Wireless Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
AIAIAI TMA-2 DJ
AIAIAI TMA-2 DJ
Kundenbewertung:
(21)

Audio-Technica ATH-M50x: Allrounder, der auch im Studio überzeugt

Audio-Technica ATH-M50x macht sich auch im Studio bezahlt
Audio-Technica ATH-M50x macht sich auch im Studio bezahlt · Quelle: Audio-Technica

Beim ATH-M50x von Audio-Technica kommen viele gute Eigenschaften zusammen: Die Verarbeitung ist ausgezeichnet, die Ohrmuscheln lassen sich um 90 Grad drehen und der Tragekomfort stimmt. Das einseitig geführte Kabel lässt sich wechseln, im Lieferumfang sind gleich zwei verschiedene Kabel enthalten. Der Kopfhörer mit 45-mm-Treiberm und CCAW-Schwingspulen liefert einen Klang ab, der sich zudem für die Arbeit im Studio anbietet. Thomann selbst führt den Kopfhörer deshalb auch als Studiokopfhörer.

Audio-Technica ATH-M50x eignet sich aber ebenso als DJ-Kopfhörer. Das ohrumschließende Design sorgt für eine sehr gute Abschirmung, die Bässe sind straff und die Lautstärke stimmt ebenfalls. Das alles zusammen wird hier für einen klasse Preis angeboten. Wenn du einen vielseitigen Kopfhörer suchst, der sich neben der DJ-Booth auch für Recording und Mixing im Studio eignet, ist ATH-M50x ohne Frage einen Blick wert. Der Kopfhörer ist hier bei Thomann erhältlich*.

Affiliate Links
Audio-Technica ATH-M50X
Audio-Technica ATH-M50X
Kundenbewertung:
(1790)

AKG K182 taugt für viele Aufgaben, auch in der DJ-Booth

AKG K182 ist ein guter Allrounder, der sich auch als DJ-Kopfhörer eignet
AKG K182 ist ein guter Allrounder, der sich auch als DJ-Kopfhörer eignet · Quelle: AKG

Den AKG K182 haben nicht unbedingt viele als DJ-Kopfhörer auf dem Schirm. Der aktuell sehr günstig zu erwerbende Kopfhörer bringt allerdings viele Eigenschaften mit, die ihn dafür anbieten: Die geschlossene und ohrumschließende Bauweise sorgen für eine ausgezeichnete Isolierung, die hohe Lautstärke und satte Basswiedergabe gefallen ebenso.

Features wie eine 3D-Achsenfaltung , austauschbare Ohrpolster und Kabel fahren weitere Pluspunkte ein. Und auch in Bezug auf den Tragekomfort ist K182 ganz weit vorne, neigt durch die starke Isolierung und das Design aber auch zu einer schnellen Wärmeentwicklung. Unterm Strich handelt es sich beim AKG K182 um einen Kopfhörer, der sich sehr gut für Drum-Sessions, Live-Einsätze (FOH-Monitoring), Recording im Studio und eben auch als DJ-Kopfhörer eignet – was ihn insgesamt zu einem guten Allrounder macht. Hier bei Thomann erhältlich*.

Affiliate Links
AKG K-182
AKG K-182
Kundenbewertung:
(297)

Pioneer DJ HDJ-X10: Flagship-Kopfhörer der bekannten Marke für DJ-Gear

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die mittlerweile unter dem Mutterkonzern AlphaTheta geführte Marke Pioneer DJ ist für professionelles DJ-Equipment bekannt und gehört in Clubs und auf Bühnen zum Standard. Es ist also nicht überraschend, dass es auch DJ-Kopfhörer von Pioneer DJ gibt. HDJ-X10 ist das Flagship-Modell und setzt auf viele der wichtigen Eigenschaften.

Der DJ-Kopfhörer umschließt mit seinem Over-Ear-Design die Ohren, schirmt also ausgezeichnet ab. Kabel und auch Ohrpolster lassen sich problemlos austauschen, zudem lassen sich die Muscheln schwenken. Kopfbügel und Ohrpolster sind hier übrigens wasserabweisend, in Kombination mit der robusten Bauweise ist HDJ-X10 also auch für Outdoor-Events gut gewappnet. Wichtig ist natürlich auch der Sound. Dieser kommt aus 50-mm-Treibern, klingt laut, druckvoll und dabei detailreich. Pioneer DJ HDJ-X10 ist ein toller DJ-Kopfhörer, der mit einem Preis um die 300 Euro aber auch relativ kostspielig ist. Weitere Infos findest du hier beim Hersteller.

Reloop RHP 10 Mono: Ein Hörer zum Auflegen

Ein DJ-Kopfhörer zum Vorhören mit nur einer Hörmuschel: Reloop RHP 10 Mono
Ein DJ-Kopfhörer zum Vorhören mit nur einer Hörmuschel: Reloop RHP 10 Mono · Quelle: Reloop

Auch der deutsche Hersteller Reloop ist primär als Marke für DJ-Produkte bekannt. Neben Turntables, Mixern, DJ-Controllern, Interfaces, Lautsprechern und weiterem Equipment bietet Reloop natürlich auch Kopfhörer an. Unter den primär günstigen Modellen befindet sich auch dieser etwas ungewöhnliche Vertreter: RHP 10 Mono ist ein „Single-Kopfhörer“, der tatsächlich nur ein Ohr bespielt. Das ist für einen DJ-Kopfhörer nicht unbedingt der Standard, aber durchaus nicht total ungewöhnlich. Denn DJs nutzen beim Auflegen oft nur ein Ohr, warum also nicht gleich einen dafür ausgerichteten „Hörer“ nutzen?

Einige bekannte DJs haben mit vergleichbaren Kopfhörern erfolgreich gearbeitet, das ist aber ohne Frage nicht für alle erstrebenswert. RHP 10 Mono ist mit gepolstertem Griff und schwenkbarer Ohrmuschel bestückt, eignet sich also durchaus zum „Klemmen“ zwischen Kopf und Schulter – auf Dauer ist das vermutlich nicht sehr bequem. Aber zum schnellen „Vorhören“ eignet sich dieses Design sehr gut und ist definitiv immer für einen Hingucker gut. In klanglicher Hinsicht könnte der Bassbereich aber etwas tiefer ansetzen. Vermutlich weißt du jetzt schon, ob RHP 10 Mono für dich infrage kommt oder nicht. Aber dieser DJ-Kopfhörer musste einfach hier in die Liste. Bekommst du bei Thomann*.

Affiliate Links
Reloop RHP 10 Mono
Reloop RHP 10 Mono
Kundenbewertung:
(3)

Sony MDR-7506: Etwas „oldschool“, aber ein Klassiker für Studio, DJing und mehr

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der MDR-7506 von Sony ist der 1991 erstmals veröffentlichte Nachfolger des bereits 1985 vorgestellten MDR-V6. Beide Modelle sind seit jeher bei Sound-Engineers und DJs beliebt, das liegt an der guten Isolierung (MDR-7506 ist in geschlossener Over-Ear-Bauweise), dem lauten Sound und der ordentlichen Basswiedergabe über die 40-mm-Treiber.

Für den Preis liefert Sony MDR-7506 zudem eine recht nüchterne und neutrale Darstellung des Sounds ab, die auch bei dem Einsatz im Studio (besonders bei der Aufnahme) zur Geltung kommt. Die neigbaren Hörmuscheln lassen sich um 180 Grad drehen, das ist beim Auflegen praktisch – zudem sind die Kopfhörer für guten Tragekomfort bekannt. Das 1,2 m lange Kabel ist hier fest installiert, in dieser Hinsicht ist MDR-7506 ganz klar „alte Schule“ – das spiralförmige Design gibt aber trotzdem ausreichend Bewegungsfreiheit. Für den Club ist dieses Modell vielleicht nicht unbedingt die erste Wahl, aber für Mix-Sessions zu Hause und als Allrounder im Studio macht Sony MDR-7506 auf jeden Fall eine gute Figur. Bekommst du hier bei Thomann*.

Affiliate Links
Sony MDR-7506
Sony MDR-7506
Kundenbewertung:
(1171)

Fazit

Es gibt einige Aspekte, die für einen guten DJ-Kopfhörer wichtig sind. Dazu zählen eine gute Isolierung, eine laute und druckvolle Sounddarstellung, eine überzeugende Basswiedergabe und ebenso eine solide Verarbeitung. Außerdem solltest du auf Features wie austauschbare Kabel, bewegliche Ohrmuscheln und einen guten Tragekomfort achten. Wir stellen dir ein paar Kopfhörer vor, die sich für den DJ-Einsatz eignen. Darunter findest du bereits günstige Modelle und auch ein paar Exemplare, die du vielleicht nicht unbedingt auf dem Radar hattest. Mittlerweile gibt es nämlich sogar schon DJ-Kopfhörer, die kabellos funktionieren. Und nicht immer ist ein ausschließlich auf den Club ausgerichtetes Modell für dich interessant, sondern ebenso ein guter Allrounder, der bereits zu Hause und auch im Studio überzeugt.

Weitere Beiträge zum Thema

*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.