Erica Synths, u-he, Native Instruments, Ableton: Sound-Boutique
Neues über Sounds, Presets, Samples und Ableton Live
In dieser Woche beginnt die Sound-Boutique mal nicht mit einem Soundset für einen Hardware-Synthesizer, sondern stattdessen mit einem Sample-Pack des Erica Synths Perkons HD-01. Der Drumcomputer von Erica Synths ist so vielseitig, dass eine Sample-Sammlung natürlich nicht jeden Aspekt abdecken kann, aber manchmal müssen ein paar Samples vielleicht ausreichen. Außerdem geht’s heute um zwei Soundsets für Synthesizer von u-he (Repro und Tyrell N6), einem „Atmosphären-Generator“ für Kontakt und einem wundervollen String-Synthesizer für Ableton Live mit Max for Live.
Inhalt:
Erica Synths Perkons HD-01 Samples
Ohne Frage ist Erica Synths Perkons HD-01 eine der aktuell aufregendsten Drummachines. Der hybride Drum- und Percussion-Synthesizer arbeitet mit vier Stimmen, für die je drei digitale Algorithmen zur Verfügung stehen. Zur weiteren Klangformung gibt es dann ein analoges Multimode-Filter mit Overdrive für jede Stimme, dazu kommen ein analoges BBD-Delay, Modulation über ein LFO und die Master-Effekte Opto-Kompressor und Overdrive.

Das wird mit einem gut ausgestatteten Sequencer kombiniert, der hier direkten Zugriff auf alle vier Tracks bietet. Damit eignet sich Erica Synths Perkons HD-01 natürlich hervorragend für die Live-Performance. Die Vielseitigkeit dieses Drumcomputers von Erica Synths zeigt sich auch an den Ein- und Ausgängen. Für jede der vier Drum-Stimmen stehen Trigger-Eingang sowie Send und Return neben einem Ausgang bereit. Und auch der Master-Ausgang ist mit Send und Return bestückt. Dazu kommen Ein- und Ausgänge für MIDI und Clock.
Erica Synths Perkons HD-01 taugt übrigens nicht nur für Drums und Percussion, sondern auch für jede Menge anderer Sounds, auch das macht Perkons HD-01 so vielseitig.
Heute wollen wir aber mal kein zugehöriges Preset-Pack vorstellen (das währe hier auch unsinnig), sondern stattdessen ein Sample-Pack, das dir für einen schmalen Kurs insgesamt 1000 Samples dieser unvergleichbaren und leider auch etwas kostspieligen Drummachine liefert.
Perkons From Mars heißt dieses Sample-Pack von Samples From Mars und enthält insgesamt 350 Loops und 650 One-Shots und 16 Drum-Kits. Viele der Sounds wurden mit edlem Hardware-Equipment wie Overstayer NT-02, DBX 165 A, API 2500 und einem Moog 500 Series Ladder Filter bearbeitet. Für das Sampling kamen API 1608, Zähl AM1 Mischpult und ein Apogee Symphony zum Einsatz.
Die Sample-Sammlung bietet Kits an, die bereits für verschiedene Software-Sampler vorformatiert sind und sich zum Beispiel auch mit Native Instruments Maschine oder MPC Live und MPC X nutzen lassen.
- Perkons From Mars bekommst du hier bei Samples From Mars, aktuell noch zum Einführungspreis von 14,50 US-Dollar (statt 29 US-Dollar). Erica Synths Perkons HD-01 ist noch als limitierte schwarze Edition bei Thomann erhältlich*.


Soundsets für u-he Repro-5 und Tyrell N6
Die Synthesizer von u-he sind einfach eine Wucht, da ist es manchmal gar nicht so einfach, sich für nur ein Plugin zu entscheiden. Deshalb gibt‘s heute mal zwei Soundsets auf einen Schlag, eins für Repro-5 und eins für den kostenlosen Tyrell N6, der ja erst kürzlich ein frisches Update bekam.
Blue Flamingo orientiert sich an psychedelischen Sounds aus den 1970ern und liefert Repro 175 neue Presets. Das Soundset von KYHON will aber nicht nur Retro-Fans begeistern, sondern auch mit einem modernen Twist überzeugen. Und ja, das Demo klingt wunderbar und macht richtig Lust auf u-he Repro. 39 Euro kostet das Preset-Pack und ist hier bei u-he erhältlich.
In eher dunkle Gefilde begibt sich „black-sided sun“ mit F32.9, ein neues Soundset für Tyrell N6. 48 neue Presets beschert diese Sammlung dem Synthesizer, in dem Demovideo (siehe oben) kommen teilweise zusätzliche Effekte wie Chorus oder Ringmodulation zum Einsatz. Schöne „darke“ Sounds, die sich auch sehr gut für cinematische Projekte eignen. Du bekommst die Presets kostenlos oder für einen freiwilligen Betrag hier auf Gumroad.
- u-he Repro gibt‘s auch bei Thomann*, Tyrell N6 ist hier beim Hersteller erhältlich.


Among Matter: Verträumte Atmosphären mit Native Instruments Kontakt erstellen
Von Soundethers stammt dieses neue Instrument für Native Instruments Kontakt: Among Matter ist eine Plattform für das Erzeugen von Atmosphären und Soundscapes.
Wenn du verträumte Soundscapes und Ambient-Sounds erstellen willst, gibt es viele verschiedene Ansätze (hier ein bisschen mehr zu dem Thema), das Kontakt-Instrument Among Matter will es dir besonders einfach machen.
Pads, diverse Noise-Sounds, Loops und Soundscapes stecken hier bereits als Vorabmaterial drin und werden dann über einen Randomizer in neuen Kombinationen zusammengestellt. Vier Layer stehen dafür zur Verfügung, über ein paar Parameter bekommst du die Möglichkeit, den Klang weiter zu gestalten.
Modulation und Effekte spielen hier natürlich auch eine große Rolle, deshalb gibt‘s auch darauf Zugriff. 60 WAV-Samples stecken hier drin und mit 120 Patches kannst du sofort loslegen. Among Matter ist jetzt nicht unbedingt ein revolutionäres Kontakt-Instrument, sondern vielmehr ein praktisches Werkzeug, das in einigen Situationen einfach schnell zum Ziel führt.
- Bis zum 30. April bekommst du Among Matter für 26 Euro (statt 40 Euro) hier bei Loot Audio. Die Vollversion von Native Instruments Kontakt 6.6.1 (oder neuer) ist dafür erforderlich. Kontakt bekommst du auch in der neusten Version bei Thomann*.
Pyra ist ein 12-stimmiger String-Synthesizer für Ableton Live mit Max for Live
Pyra ist der Nachfolger von „Pyr“, einem Instrument für Ableton Live mit Max for Live. Über Physical Modeling erzeugt Pyra genau wie der Vorgänger String-Sounds, die mal akustisch, mal elektrisch und mal gezupft oder auch gestrichen klingen.
Dabei setzt Pyra auf ein minimalistisches Interface mit intuitiver Bedienung, die hier nur über ein paar Regler stattfindet. Eine Animation verdeutlicht, was sich klanglich so abspielt.
Das neue Max for Live Instrument wurde außerdem in Hinblick auf MPE-Controller entwickelt und unterstützt sogar mikrotonales Spiel über einen Micro-Tuner oder das Tuning-System von Ableton Live.
Und auch das ist klasse: Pyra läuft nicht nur in Ableton Live, sondern ebenso im Standalone-Modus auf Push 3. Und letztendlich – und das ist wohl am entscheidendsten – klingt dieses Max for Live Device einfach nur großartig!
- Pyra bekommst du kostenlos oder gegen einen freiwillig gezahlten Betrag im Gumroad-Shop von Iftah. Ableton Live mit Max for Live ist erforderlich. Die Erweiterung ist in der Ableton Live Suite enthalten und die bekommst du natürlich auch bei Thomann*.


Weitere Infos über Erica Synths, u-he, Native Instruments und Ableton
- Mehr News von Erica Synths
- Mehr von u-he
- Native Instruments News
- Ableton News
- Mehr über Max for Live
- Mehr von der Sound-Boutique
Weitere Videos über Erica Synths Perkons HD-01
*Hinweis: Dieser Artikel über Erica Synths, u-he, Native Instruments und Ableton enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!