Schecter Przym Palladium: Ätzend schöne Metaläxte
Ebenholzgriffbrett und Fishman Fluence Pickups
Böse, böser, Przym! Die vier Modelle der neuen Serie Schecter Przym Palladium verbinden die Kunst der traditionellen Metallgravur mit modernen Gitarrendesigns. Alle Gitarren sind außerdem mit Fishman Fluence-Tonabnehmern ausgestattet.
Schecter Przym Palladium: Säuregeätzte Faceplates
Zu den Korpusformen kommen wir gleich. Können wir bitte mal kurz diese Faceplates bestaunen und uns verlieben? Laut Hersteller hat man sich bei den Designs am Barock orientiert (nicht…. BarMetal?) und diese dann durch Säureätzen in die Faceplates aus Aluminium verewigt. Junge, junge, das sieht ganz wunderbar böse aus, findet ihr nicht?

Vier Modelle umfasst die Schecter Przym Palladium (Spricht sich „Prism“ aus): Avenger FR, E-1 FR, Solo-II und V-1. Die beiden FR-Modelle kommen jeweils mit Floyd Rose 1500 double-locking bridge für extra brutale Bendings. Das V-1 Modell wildert im Flying-V-Territorium, Solo-II kommt Paula-esque daher. Schauen wir uns die inneren Werte an.

Mahagoni, Ebenholz und Fishman Fluence
Seitens der verwendeten Hölzer sind alle vier Modelle mit Mahagonikorpus, dreiteiligem Hals aus Ahorn und Carbonfaserverstärkung (Ultra Thin „C“ Profil: 19 mm Dicke am ersten Bund, 20 mm Dicke am zwölften Bund) und Ebenholzgriffbrett ausgestattet. 25,5er Mensur, 12-Zoll bis 16-Zoll Compound-Griffbrettradius, 22 oder 24 X-Jumbo Stainless Steel Bünde – die Zahlen sagen ja!

Bei der nachtschwarzen Hardware kommen bei den Modellen Solo-II und V-1 Schecter Locking Tuner zum Einsatz, bei den FR-Modellen Mechaniken vom Typ TonePros „M Series“. Die beiden Gitarren ohne Floyd Rose kommen mit einem Tonepros Locking Tune-O-Matic-Steg mit einem Locking Stopbar Tailpiece.
Bei allen vier Gitarren von Schecter Przym Palladium sind Fishman Fluence Pickups verbaut, ein Modern Ceramic mit schwarzer Abdeckung aus gebürstetem Nickel an der Bridge, ein Modern Alnico mit selbiger Abdeckung in der Halsposition. Per Drei-Wege-Schalter wechselt und kombiniert ihr die Pickups, Master Volume und Master-Tone verfeinern den Sound. Beide Regler kommen mit Push/Pull-Funktionalität zum Coilsplitting jeweils einer der Tonabnehmer.

Was kosten die neuen Schecter-Gitarren?
Momentan gibt es die vier Schecter Przym Palladium Modelle nur auf der Hersteller-Seite und nur „Domestic Shipping“, dann aber gleich reduziert! So kosten Solo-II und V-1 jeweils 1.999 USD statt 2.849 USD. Und die beiden Floyd-Rose-Modelle Avenger FR und E-1 FR liegen preislich bei 2.099 USD statt 2.999 USD.
Wir halten euch auf dem Laufenden, was die Verfügbarkeit dieser epischen Äxte in Deutschland betrifft. Allein optisch wäre es doch zu schade, wenn uns diese schicken Teile durch die Lappen gehen würden.