von Dirk | Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten
Sugar Bytes Dialekt

Sugar Bytes Dialekt  ·  Quelle: Sugar Bytes

ANZEIGE

Sugar Bytes Dialekt ist eine neue virtuelle Groovebox, mit der du spielend und überall neue Beats, Tracks und ganze Songs erstellst. Dabei hilft dir auch der Song-Randomizer, der hier das innovative Herzstück von Dialekt bildet. Der Sequencer bietet viele Funktionen, die heute so gefragt sind, zusätzlich gibt‘s eine umfangreiche Sound-Engine und einen eigenen FX-Sequencer.

ANZEIGE

Sugar Bytes Dialekt ist eine virtuelle Groovebox mit acht Spuren

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Es gibt mittlerweile eine ganze Bandbreite diverser Grooveboxen, die genügend Features mitbringen, um damit ganze Songs zu erstellen. Sugar Bytes Dialekt reiht sich hier ein und ist als Plugin und Standalone-App für den Rechner verfügbar, zusätzlich gibt‘s eine App für iPhone und iPad.

Sugar Bytes Dialekt verfügt über acht Spuren, die mit einer Reihe von unterschiedlichen Sound-Engines bestückt sind – der Hersteller spricht von insgesamt 27 „Synth-Engines“. Neben Synthesizern und Drum-Engines gibt es auch klassische Oszillatoren, Percussion-Sounds und Instrumente wie Klavier, Orgel, Streicher, Flöten oder Vocal-Klänge. Das alles garniert diese Groovebox noch mit einem Sample-Slicer inklusive Aufnahmefunktion – allerdings nur in der Standalone-Version.

  • Sugar Bytes Dialekt
  • Der Sequencer in Sugar Bytes Dialekt bietet praktische Funktionen

Der Sequencer in Sugar Bytes Dialekt bietet alle wesentlichen Funktionen, die man sich heute so dafür wünschen kann. Auf jedem Sound ist ein individueller Sound mit eigenen Einstellungen möglich, dazu gesellen sich Funktionen wie Rolls, Trigger-Conditions (Elektron lässt grüßen!) und auch individuelle Längen und Tempi für jede einzelne Spur.

Einzelne Patterns lassen sich auch über MIDI abfeuern, das dient nicht nur der nahtlosen Integration in deine DAW, sondern bringt auch mehr Möglichkeiten bei einer Live-Performance. Mit dem Song-Sequencer gibt es zusätzlich Features wie Pattern-Repeats, FX, Track-Mutes und den Song-Randomizer, der hier eine zentrale Rolle einnimmt.

  • Sugar Bytes Dialekt bietet mehrere Sound-Engines
  • Auch Sample-Slices sind mit Dialekt möglich
ANZEIGE

Der Song-Randomizer würfelt Musik nach deinen Vorgaben

Der Song-Randomizer in Sugar Bytes Dialekt erzeugt automatisch einzelne Spuren, Parts oder auch ganze Songs und liefert jedes Mal neue Grooves und Sounds.

Patterns, Sounds, Akkordfolgen, Fills, Mute- und FX-Sequenzen kreiert dieses Werkzeug nach deinen Vorgaben für verschiedene Genres, die sich auch auf einzelne Elemente wie Sounds, Patterns, Tonhöhen oder auf globale Parameter anwenden lassen.

Die Memory-Page hilft dabei, einzelne Tracks, Patterns und Parts schnell und übersichtlich zu organisieren. Einzelne Elemente lassen sich kopieren und drehen, per Drag-and-drop erstellst du so das Arrangement.

  • Auf der Memory-Page anrrangierst du die einzelnen Parts
  • Mit cleveren Randomizer-Funktionen erstellst du automatisch neue Parts und Songs

FX-Sequencer

Acht Effekte erwarten dich in Sugar Bytes Dialekt, diese lassen sich auch über Berührung (bei den iOS-Versionen) steuern. TapeStop, Filter-Delay, Reverb, Looper, Phaser, Chorus, LowPass und LoFi können aber auch über den FX-Sequencer genau programmiert werden.

Aufgezeichnete Effekt-Spielereien lassen sich natürlich auch jederzeit wieder editieren und mit Sicherheit auch mit Overdubs erweitern. Und ja, auch die Effekt-Sequenzen landen in der Memory-Page.

  • Für Effekte steht ebenfalls ein Sequencer zur Verfügung
  • Der Mixer in Sugar Bytes Dialekt

Sugar Bytes Dialekt sieht nach einem tollen Kreativ-Tool für neue Beats und Musik aus. Der deutsche Hersteller betont, dass du hiermit mobil (über die App) jammen und Ideen entwickeln kannst und diese dann am Rechner weiter verfeinerst. Die iOS-App und die Desktop-Version sind nämlich kompatibel zueinander. Und natürlich kannst du auch komplett mit der Standolne-Version oder dem Plugin am Rechner arbeiten. Irgendwie ziemlich cool!

Spezifikation und Preis

Sugar Bytes Dialekt läuft als VST2, VST3, AU und AAX oder als Standalone-Version auf macOS (10.13 oder neuer) sowie Windows (7 oder neuer). Der Preis beträgt 79 Euro, du bekommst Dialekt auch hier bei Thomann*.

Affiliate Links
Sugar Bytes Dialekt Download
Sugar Bytes Dialekt Download Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Weitere Infos

Soundbeispiele von Sugar Bytes Dialekt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von SoundCloud. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.