von Dirk | Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten
AEA 1029

AEA 1029

ANZEIGE

AEA 1029 nimmt gerade mal die Hälfte eines typischen Rack-Effekts ein, verpackt in diesem kompakten Formfaktor aber einen amtlichen VCA-Kompressor für Stereobearbeitungen. Damit bringst du nicht nur Vocals unter Kontrolle, sondern lässt auch Drums krachen oder bearbeitest gleich einen ganzen Bus oder die Summe.

ANZEIGE

AEA 1029 Stereo-VCA-Kompressor

AEA 1029 ist in ein schlankes, halbes Rack-Design gepackt, damit bietet sich der VCA-Kompressor perfekt für den Einsatz auf dem Schreibtisch an und ebenso für alle, die in ihrem Rack ein bisschen Platz einsparen wollen.

Trotz der kleinen Maße steckt im AEA 1029 aber ein ausgewachsener und voll ausgestatteter Kompressor. Mit den drei Einstellungen Peak Fast, Slow und RMS sowie einer variabel einstellbaren Ratio von 1:1 bis Limit kann der 1029 subtil aber auch extrem zupacken.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In dem Kompressor steckt ein proprietäres diskretes Operationsverstärkerdesign von Fred Forssell mit zwei THAT 4305 VCA-Chips. Diese werden von einem einzigen RMS-Detektor gesteuert und von den summierten Eingangssignalen gespeist.

Im Ergebnis stellt AEA 1029 einen flexiblen Kompressor mit einem klaren und ausgewogenen Sound dar, der sich für eine Reihe von Aufhaben eignet. Vocals, Drum-Overheads und viele andere Signale komprimiert der Kompressor je nach gewünschtem Ergebnis mal zaghaft und mal etwas radikaler.

Der Hersteller sagt, dass AEA 1029 auch für die Kombination mit den Hauseigenen Vorverstärkern der TRP- und RPQ-Serie entwickelt wurde und sich perfekt für die Aufnahme oder das Mischen von Stereomikrofonen eignet. Hier findest du Produkte von AEA bei Thomann*.

AEA 1029
AEA 1029

Wohldosiertes Leveling bis Brickwall-Limiting

ANZEIGE

Neben den drei auswählbaren Zeiten bietet der Kompressor einen Threshold, der von -20 dBu bis +20 dBu einstellbar ist. Die Ratio ermöglicht wie bereits gesagt Werte von 1:1 bis zur Limiter-Einstellung, die sich laut Hersteller auch für Brickwall-Limiting eignet.

Dazu kommen 20 dB Makeup-Gain, ein Dry/Wet-Regler für genau dosierte Parallel-Kompression, ein echter Bypass und LED-Anzeigen mit je sechs Segmenten, die für das Anzeigen der Gain-Reduction zuständig sind.

Die Ein- und Ausgänge sind mit XLR umgesetzt, leider gibt es kein Bild von der Rückseite.

AEA 1029 sieht nach einem tollen VCA-Kompressor aus, der übrigens in den USA gebaut wird.

AEA 1029
AEA 1029

Verfügbarkeit und Preis

Du kannst AEA 1029 bereits jetzt bei Thomann bestellen*, ab Anfang Mai 2025 wird ausgeliefert. Der Preis beträgt 1899 Euro.

Affiliate Links
AEA 1029 Kompressor
AEA 1029 Kompressor Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Weitere Infos

*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.