von Julian Schmauch | Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten
Gitarren-Boutique: Brian May bei Coachella, JHS Plugins, Influencer-Klau

Gitarren-Boutique: Brian May bei Coachella, JHS Plugins, Influencer-Klau  ·  Quelle: LademannMedia / Alamy Stock Foto

ANZEIGE

Was war die vergangenen zwei Wochen wieder los in der Gitarrenwelt! Am vergangenen Wochenende gab es Queen’s Brian May bei Coachella zu bestaunen. Effektpedale von JHS gibt es jetzt auch als Plugins für die DAW. Und Gitarreninfluencer Giacomo Turra wurde erwischt.

ANZEIGE

Brian May bei Coachella – Aber zu wenig Applaus?!

Das Coachella Valley Music and Arts Festival ist eines der größten und wichtigsten Festivals der USA. Jedes Jahr schon im April treten hier die gerade angesagtesten Bands und Acts auf. Ein weiterer Unterschied zu hiesigen Festivals wie Rock am Ring oder Southside: der musikalische Fokus. Denn der ist bei Coachella viel breiter: Popstars, Indie-Bands, Techno DJs, K-Pop Gruppen und Hip Hop Acts sorgen für eine bunte Mischung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Festival findet an zwei Wochenenden statt, vergangenes Wochenende gaben sich Pophochkaräter wie Lady Gaga, Charli XCX, Missy Elliott oder Post Malone die Klinke in die Hand. Auch mit dabei war Benson Boone. Bevor drölf Kommentare „Wer“ oder „Muss man den kennen“ schreien: „Beautiful Things“ hat 2024 ungefähr jeder und jede irgendwann mal irgendwo gehört, ob im Radio oder auf Social Media.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Neben seinem Übersong spielte Boone eine Coverversion von „Bohemian Rhapsody“. Und pünktlich zum Gitarrensolo schraubte sich Queens Gitarrist auf die Bühne – Brian May bei Coachella! Gar nicht schlecht war diese Version von Queens Ewigkeitshymne. Boone selbst war scheinbar aber nach seinem Auftritt von der mangelnden Begeisterung des Publikums über Mays Gastauftritt ein wenig enttäuscht und äußerte das auf Tik Tok. Sind wir schon soweit, dass das U30- Publikum Queen nur noch vom Kinofilm kennt?

Affiliate Links
Optima Brian May Signature Strings
Optima Brian May Signature Strings
Kundenbewertung:
(293)
Vox AmPlug2 Brian May
Vox AmPlug2 Brian May
Kundenbewertung:
(23)
IK Multimedia AmpliTube Brian May Download
IK Multimedia AmpliTube Brian May Download
Kundenbewertung:
(12)
Vox MV50 Brian May
Vox MV50 Brian May
Kundenbewertung:
(8)

JHS-Pedale jetzt auch als Plugins!

ANZEIGE

Kommen wir nach Brian May bei Coachella zu JHS. Die Pedalschmiede von Josh Scott hat eine riesige Bandbreite an Effekten im Katalog und erweitert diesen laufend. Jüngste Veröffentlichungen waren neue Modelle der Pedal 3 Series, ein Signature-Pedal der Influencerin Lari Bassilio, ein minimalistisches Delay und ein neu entwickeltes Overdrive. Man bleibt also umtriebig.

Sound von JHS, Design von Mixland
Sound von JHS, Design von Mixland · Quelle: JHS / Mixland

Nun aber hat sich JHS mit dem Plugin-Hersteller Mixland zusammen getan und veröffentlich VST-Plugin-Versionen vier seiner Effekte! In der wunderschön betitelten MixWave: JHS Loud Is More Good Collection sind virtuelle Versionen der Pedale Pulp N Peel (Kompressor), Morning Glory (legendäres Overdrive), Hard Drive (erwähntes neu entwickeltes Overdrive) und Panther Club (BBD Delay) dabei. Dazu ist mit NÖTASPRING ein von Mixland und JHS neu entwickelter Spring Reverb Teil des Bundles.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Alle virtuellen Pedale sitzen im Plugin vor einem Milkman Sound entwickelten virtuellen Röhren-Amp samt 1×12 Cab mit 21 Mikrofonpositionen. Neben dem Bundle-Plugins mit Amp und allen Effekten kann jedes virtuelle Pedal übrigens auch einzeln erworben werden. Das Bundle kostet zur Einführung 139 USD (später dann 179 USD), die virtuellen Pedale kosten jeweils 39 USD (später 49 USD) auf der Website von Mixland.

Gitarreninfluencer Giacomo Turra hat wohl Songs geklaut

Eine eher unschöne Nachricht aus der Welt der Gitarreninfluencer kam diese Woche auf. Wer irgendwie in der Welt von YouTube und Instagram und Funk- und RnB-Gitarre unterwegs ist, dürfte von Turra schon einmal gehört haben. Fast 750.000 Follower auf Instagram und über 250.000 Abonnenten auf YouTube hat der Italiener.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Am 5. April lud der Gitarren-YouTuber Danny Sapko ein Video hoch, indem er detailliert zeigt, wie Turra in seinen Anfangszeiten Arrangements kleinerer YouTuber quasi eins-zu-eins übernahm ohne sie als Autoren zu erwähnen. Das schlug in der Gitarrenwelt mächtig Wellen. Ein bereits veröffentlichtes Interview mit Turra bei Andertons wurde offline genommen, auch die Seite zu seiner Signature-Gitarre bei D’Angelico ist nicht mehr da.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Turra selbst äußerte sich kurze Zeit später. Das Video hat eine denkwürdige Ratio zwischen Likes und und Dislikes (669 zu 7888, als ich den Artikel schrieb), die Kommentare sprechen eine ebenso deutliche Sprache – Giacomo Turra ist auf absehbare Zeit unten durch bei der Gitarren-Community. Was lehrt uns das?

Halt einfach nicht zu klauen – weder Melodien, noch Arrangements, noch Songs. Klar, bei Stilen und Licks kann die Grenze zwischen Inspiration, Einfluss und dreistem Klau manchmal sehr schwammig sein, das weiß auch Brian May bei Coachella. Aber wo Urheberrecht greift, da sollte man die Finger von lassen.

Infos über die Themen der Gitarren-Boutique und Brian May bei Coachella

*Hinweis: Dieser Artikel enthält Widgets und Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.