von Julian Schmauch | Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten
Alesis Strata Club: Edles E-Drumset in Cocktailgröße

Alesis Strata Club: Edles E-Drumset in Cocktailgröße  ·  Quelle: Alesis

ANZEIGE

Ihr sucht ein hochqualitatives E-Drumset in möglichst kompakter Größe? Dann könnte das neue Alesis Strata Club genau das Richtige für euch sein. Vieles vom Flaggschiff Strata Prime steckt drin, aber in viel platzsparenderer Version.

ANZEIGE

Alesis Strata Club – Cocktail E-Drumset

Mit dem Alesis Strata Club stellt der Hersteller ein E-Drumset vor, das auch in kleinere Räume passt, sei es in ein heimisches Studio oder auch auf kleinen Bühnen, ohne dass die Klangqualität des Drum-Moduls beeinträchtigt wird. Mit dabei ist das gleiche Modul zum Triggern und Bearbeiten von Sounds, das auch beim größeren Strata Core dabei ist.

Alesis Strata Club E-Drum-Modul
Alesis Strata Club E-Drum-Modul · Quelle: Alesis

Durch die Übernahme von BFD Drums hat inMusic die Algorithmen und Sounds des Drum-VSs vermhert eingesetzt, um die integrierten Drum-Sounds seiner Mid- bis High-End-Kits zu verbessern. Das beim Strato Club beiligende Core-Modul bietet 25 GB Drum-Sounds mit über 144.000 einzelnen Samples. Aus 75 Drumsets kann man auswählen, dazu eigene virtuelle Kits bauen aus über 370 Instrumenten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Big Sounds, Big Screen

Damit bekommt ihr eine Vielfalt und realistische Abbildung akustischer Kits, dass ihr das Modul wohl selten bis nie um weitere Librarys erweitern müsst. Dazu kommt das Core-Modul mit einem 7-Zoll-Touchscreen mit sehr detaillierten Grafiken und Steuerelementen, unterstützt durch sechs Endlos-Poti, die verschiedenen Funktionen auf dem Bildschirm zugewiesen sind.

Anschlussmöglichkeiten des Strata Club Moduls
Anschlussmöglichkeiten des Strata Club Moduls · Quelle: Alesis

Aus Platz- und Kostengründen hat man bei den Verbindungsmöglichkeiten im Vergleich zum großen Strata Prime ein wenig sparen müssen. So befinden sind auf der Rückseite nur zwei zusätzliche Trigger-Ausgänge sowie eine normale 5-polige MIDI- und zwei USB-Buchsen. Hier schließt ihr das Modal an den Rechner an oder importiert direkt eigene Sounds von einem USB-Stick oder einer externen Festplatte.

ANZEIGE

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Auch gibt es einen Miniklinkeanschluss als Aux-Eingang zum Eingschleifen eines externen Audiosignals, zum Beispiel zum Jammen oder als Monitoring-Signal., Nach draußen kommt das Audiosignal über ein paar 6,3-mm-Klinke-Anschlüsse. Praktischerweise gibt es dazu an der Vorderseite zwei Kopfhöreranschlüsse, einen in jeder Größe.

Pads und Becken

Das Alesis Strata Club E-Drumset enthält drei Mesh-Head-Pads (eine 12-Zoll-Dual-Zone Snare, je eine Hängetom und Standtom mit 10-Zoll, ebenfalls Dual-Zone) und ein 8-Zoll Kick-Pad-. Was die „Becken“-Pads betrifft, sind ein 14-Zoll-Ride (Triple-Zone), ein 12-Zoll-Crash-Pad (Triple-Zone) und ein 12-Zoll-Hihat-Pad dabei.

Rock-and-Roll all night!
Rock-and-Roll all night! · Quelle: Alesis

Alle Becken können rundum die kompletten 360 Grad gespielt werden, außerdem kommt die Hi-Hat mit dem neu entwickelten Active Magnetic Controller. Auch dabei: ein Racksystem bestehend aus drei Querstreben und vier Ständern in Schwarz, an dem alle Pads und Cymbals bequem befestigt werden können.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Auch kann man die Spannung der Mesh-Heads wie bei akustischen Drums dem eigenen Spielstil anpassen. Und Crash- und Ride-Pads lassen sich per Hand dämpfen. Fehlen nur noch Bass-Drum-Pedal und Hi-Hat-Maschine!

Was kostet das Alesis Strata Club?

Ihr könnt das Alesis Strata Club ab sofort für 1.799,- Euro* bei Thomann bestellen!

Affiliate Links
Alesis Strata Club E-Drum Kit
Alesis Strata Club E-Drum Kit Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Infos über die neuen E-Drums von Alesis

*Hinweis: Dieser Artikel enthält Widgets und Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!




ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.