von Dirk | Geschätzte Lesezeit: 6 Minuten
Roland, u-he, EastWest, Ableton: Sound-Boutique

Roland, u-he, EastWest, Ableton: Sound-Boutique  ·  Quelle: Roland

ANZEIGE

Hallo und willkommen bei der Sound-Boutique. Die startet heute mit dem Roland JU-06A durch, einem kleinen Synthesizer für klassische Roland-Sounds im Stil von Juno-60 und Juno-106. Das Mythology Soundset beschert dem JU-06A ein paar neue Sounds. Für Fans von u-he Zebra gibt es ein riesiges Sound-Pack von The Unfinished, das hören wir uns mal an. Und wie fast immer gibt es in der Sound-Boutique wieder etwas für Ableton Live, auch diesmal ist Max for Live dafür erforderlich. Und das war‘s dann auch schon – ich würde mich freuen, wenn du nächste Woche wieder vorbeischaust!

ANZEIGE

Mythology Sound-Pack für Roland Boutique JU-06A

Heute beginnen wir mal mit einem Synthesizer, der hier in der Sound-Boutique bis jetzt etwas stiefmütterlich behandelt wurde. Dabei ist Roland JU-06A ein richtig schöner kompakter Synthesizer. Roland bietet hiermit in kleinem Format Nachbildungen der Klassiker Juno-60 und Juno-106 an, die mit der ACB-Technologie genaustens simuliert/emuliert werden.

Der kleine Roland JU-06A ist 4-stimmig und verfügt über schöne Extras wie Arpeggiator, 16-Step-Sequencer und eine Chord-Memory-Funktion. Und auch an den typischen Chorus und einen Delay-Effekt hat Roland gedacht. Wie bei den analogen Vorlagen kannst du hier mit Slidern schnelle Einstellungen vornehmen, Patches lassen sich natürlich auch speichern.

Roland JU-06A
Roland JU-06A · Quelle: Roland

Interessant ist aber auch, dass hier nicht nur Ein- und Ausgang für MIDI vorhanden ist, sondern zusätzlich ein analoger Clock-Eingang. Und ein Audiointerface ist hier sogar ebenfalls eingebaut. Zudem lädt der kleine Synthesizer von Roland auch zu mobilen Sessions ein, denn JU-60A lässt sich auch mit Batterien betreiben!

Kommen wir nun zu dem Mythology Soundset, das ich für den Roland JU-60A vorstellen möchte. Hier das Teaser-Video:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

64 neue Presets für die Juno-106 Sound-Engine stecken in diesem Preset-Pack und der kleine Boutique-Synthesizer von Roland bekommt damit Leads, Bässe, Arps, Plucks, Polysynths, Pads, Soundscapes und Brass-Sounds spendiert.

ANZEIGE

Laut ADL MusicLab eigenen sich die Presets für EDM, Synthwave, Synth Pop, Rock, Scoring, Sound Design, cinematische Exkursionen, Electro-Pop, Retrowave, French House und weitere Stile elektronischer Musik. Schöner Synthesizer, schönes Soundset – einfach mal checken!

Affiliate Links
Roland JU-06A
Roland JU-06A
Kundenbewertung:
(63)

Hyperion Soundset für u-he Zebra von The Unfinished

Zebra 3 macht große Fortschritte – viele von uns können es bestimmt kaum erwarten, bis u-he den langerwarteten Synthesizer endlich veröffentlicht. Aber auch für Zebra Legacy – so heißt das Bundle mit Zebra2 und ZebraHZ mittlerweile – erscheinen weiterhin interessante Preset-Packs.

Von The Unfinished gibt es jetzt das Hyperion Soundset und damit satte 496 neue Patches für ZebraHZ und Zebra 2:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In diesem Preset-Pack stecken ganz viele Sounds, die The Unfinished für diverse Produktionen im Bereich TV, Film und Games verwendet hat. Vielleicht hast du beim Anhören des Walkthru-Videos denen einen oder anderen Déjà-vu-Moment – so ging es jedenfalls mir.

Dunkle, aggressive und atomsphärische Sounds stehen hier ganz klar im Zentrum, deshalb eigenen sich diese Presets natürlich ausgezeichnet für Scoring und cinematische Projekte. Pulsierende Sounds, organische Sequenzen, tiefe Basslines, verdrehte Soundscapes, exotisch anmutende Pads, ausladende Leads, aufregende Percussion und eine Reihe von Soundeffekten beinhaltet diese Sammlung.

Hyperion klingt sehr spannend und demonstriert mal wieder, wie viel Potential einfach in diesem Synthesizer steckt. Großartig!

  • Zebra Hyperion: Dark & Expanded beinhaltet insgesamt 496 Patches für ZebraHZ und Zebra 2. Dieses Pack kostet 44,99 Britische Pfund (zuzüglich Steuern). Zebra Hyperion beinhaltet lediglich die Zebra 2 Presets und kostet 24,99 Britische Pfund (zuzüglich Steuern). Die Dark Edition enthält ausschließlich die Presets für ZebraHZ und ist für 34,99 Britische Pfund (zuzüglich Steuern) zu haben. Weitere Infos findest du bei The Unfinished. Zebra Legacy beinhaltet beide Versionen des Synthesizers und ist bei u-he erhältlich.

EastWest LO-FI: Plugin für moderne Produktionen und Soundtracks

In diesem neuen Sample-Instrument von EastWest stecken Synthesizer, Keyboards, Gitarren, Vocal-Cuts und Orchesterklänge, die allesamt mit diversen Mitteln einen Lo-Fi-Sound verpasst bekommen haben.

Dieses Instrument ist nicht nur für Hip-Hop, EDM und elektronische Musik gedacht, sondern ebenso für Soundtracks und alle möglichen anderen Produktionen, in denen ein moderner Sound gefragt ist.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Im Zentrum von LO-FI steht ein X/Y-Pad mit vier Macro-Effekten, um gleich mehrere Parameter gleichzeitig zu verändern. Für weitere klangliche Manipulationen gibt‘s Multimode-Portamento, Dual-Filter, verschiedene Effekte und einen Arpeggiator mit 16 Steps.

EastWest legt bei diesem Sample-Instrument großen Wert auf intuitive Bedienung, deswegen sind sämtliche Parameter auf der Oberfläche direkt zu erreichen – du sollst nicht durch irgendwelche Submenüs quälen.

Wer auf der Suche nach spielfertigen Sounds mit Lo-Fi-Charakter ist, bekommt mit LO-FI ausreichend Klangmaterial.

  • LO-FI läuft mit der Opus 1.5.6 Engine von EastWest und erfordert macOS (10.15 oder neuer) oder Windows 10 (oder neuer). Weitere Infos findest du hier bei EastWest. Zur Einführung bezahlst du 199 US-Dollar (statt 299 US-Dollar). LO-FI ist auch in dem EastWest ComposerCloud Plus Abo mit über 40000 Instrumenten enthalten und die bekommst du auch bei Thomann*.
Affiliate Links
EastWest ComposerCloud Plus 1Y Subscr. Download
EastWest ComposerCloud Plus 1Y Subscr. Download
Kundenbewertung:
(6)

Spectrip ist ein neuer Spektraleffekt für Ableton Live mit Max for Live

Ich finde es ja immer ein bisschen schade, wenn Entwickler über ihre Produkte nur zweisilbige Informationen herausgeben. So berichtet Sad1ks über sein Max for Live Device Spectrip lediglich „Remap the frequencies of a sound to any key.“

Aber Videos sagen ja manchmal auch mehr als tausend Worte, deshalb fangen wir einfach mal damit an:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Spectrip ist also dem Video (und Namen) zufolge ein Spektraleffekt, der eingehenden Sound in verschiedene Frequenzbänder splittet und das Ergebnis über den Dry/Wet-Regler zum Original hinzumischt. So verstehe ich das zumindest.

Soweit ist das nicht wahnsinnig aufregend – der Kniff ist aber, dass sich der erzeugte Sound auch auf einen festgelegten Grundton und eine Stimmung „verbiegen“ lässt. So kannst du zum Beispiel wie in dem Video einen Drum-Loop in der gleichen Tonlage wie die Musik „harmonisieren“. Interessant ist dabei der Strumming-Effekt, um den Sound so noch ein bisschen ungewöhnlicher zu machen. Das kombiniert Spectrip zusätzlich mit einem Vibrato. Und das ist alles zusammen irgendwie ganz cool.

Ein späteres Update soll ein paar zusätzliche Features hinzufügen, zum Beispiel eine Manipulation der Transienten und ein verbessertes Delay. Schön!

  • Spectrip ist für 3 US-Dollar hier erhältlich, der etwas einfachere Vorgänger ist kostenlos hier erhältlich. Ableton Live mit Max for Live ist natürlich wieder erforderlich. Die Erweiterung ist in der Ableton Live Suite enthalten und die bekommst du in der neusten Version auch bei Thomann*.
Affiliate Links
Ableton Live 12 Suite Download
Ableton Live 12 Suite Download
Kundenbewertung:
(12)

Weitere Infos über Roland, u-he und Ableton

Weitere Videos über Roland JU-06A

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

*Hinweis: Dieser Artikel über Roland, u-he, EastWest und Ableton enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.