Noch 29 Tage
von Marcus Schmahl | Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten
Topos von Forever 89: Das ultimative Tool für Sättigung und Amp-Simulationen

Topos von Forever 89: Das ultimative Tool für Sättigung und Amp-Simulationen  ·  Quelle: Forever 89

ANZEIGE

Das neue Plugin Topos ist der nächste Wurf der Softwarefirma Forever 89 von Svante Stadler und Rikard Jönsson, zwei ehemaligen Entwicklern von Ableton und Teenage Engineering. Mit ihrem ersten Plugin Visco hatten sie einen regelrechten Ansturm ausgelöst. Wer mit klassischen Sättigungs-Plugins und eindimensionalen Cabinet-Simulationen nicht weiterkommt, findet in in diesem neuen Effekt-Plugin ein Werkzeug, das Sounddesign völlig neu denkt. Denn dieses Tool verbindet analoge Wärme mit räumlicher Tiefe – und das auf eine Weise, die weit über herkömmliche Emulationen hinausgeht. Das klingt doch mal mehr als spannend!

ANZEIGE

Forever 89 Topos: Sounddesign mit visueller Kontrolle und realistischem Raumgefühl

Topos von Forever 89 bietet einen ungewöhnlich flexiblen Ansatz zur Klangformung, der sich nicht nur auf die Sättigung beschränkt, sondern ebenso die räumliche Präsenz und Tiefenstaffelung eines Audiosignals einbezieht. Das Plugin kombiniert klassische Emulationen von Vorverstärkern, Bandmaschinen, Röhrenverstärkern und Verzerrern mit einem physikalischen Modellierungssystem für Lautsprecherdesigns, das weit über herkömmliche Cabinet-Simulationen hinausgeht. 

Im Mittelpunkt stehen zwei visuelle Kartenansichten, in denen Verstärker- und Lautsprechermodelle stufenlos (!) miteinander kombiniert werden können, so dass sich fließende Klangverläufe und Charaktere erzeugen lassen, ohne zwischen festen Presets wechseln zu müssen. Wow! Dazu sieht das GUI des Plugins wirklich verdammt gut und einladend aus.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wie sich Speaker-Design auf den Klang auswirkt

Die Sättigungssektion von Topos basiert auf einem sorgfältig kuratierten Set klassischer Klangquellen, deren Intensität und Charakteristik mit Parametern wie Emphasis, Rectify und Smoothing detailliert angepasst werden können. Darüber hinaus bietet ein Amp Designer weitergehende Modifikationen, die den Klang subtil oder drastisch verändern können.

  • Forever 89 Topos Amp Map
  • Forever 89 Topos Speaker Ansicht
  • Forever 89 Topos Speaker Map

Die Speaker Map ergänzt diese Funktionalität um ein visuelles Feld, in dem Lautsprechermodelle hinsichtlich Projektion, Größe, Dämpfung und Reflexionsverhalten miteinander verschmolzen werden. Wer sich intensiver mit der Lautsprechersimulation beschäftigt, findet im Speaker-Designer erweiterte Einstellmöglichkeiten, die physikalische Aspekte wie Leak, Venting, Damping oder Scatter mit einbeziehen und so eine akustische Tiefe erzeugen, die herkömmliche Tools nur selten bieten.

Klang formen mit System: Topos vereint Sättigung und Raumtiefe

ANZEIGE

Ein weiteres zentrales Element ist die Möglichkeit, sowohl den Eingangs- als auch den Ausgangsbereich klanglich zu formen. Die Eingangsfilterung erlaubt das gezielte Beschneiden bestimmter Frequenzbereiche mit individuell einstellbaren Flankensteilheiten, wodurch die Klangbasis vor dem Sättigungsprozess gezielt eingegrenzt werden kann. Am Ausgang bietet Topos mit den Reglern Flux und Dynamics Werkzeuge zur Nachbearbeitung von Transienten und Pegelverläufen, die in vielen Fällen den Einsatz zusätzlicher Plugins wie Kompressoren oder Limiter sicherlich überflüssig machen. Trotz dieser hohen Flexibilität arbeitet das System CPU-schonend und latenzfrei, so dass es auch für Live-Situationen oder Echtzeit-Processing geeignet ist. Sehr schön!

  • Forever 89 Topos Mix Ansicht
  • Forever 89 Topos Filter Ansicht

Topos positioniert sich als kreatives Werkzeug für Sounddesigner, Produzenten, die ihren Klang nicht nur in Bezug auf Klangfarbe, sondern ebenfalls auf Räumlichkeit und Projektion formen wollen, und für Mixing-Aufgaben. Die intuitive Bedienung über Map-Ansichten, gepaart mit tiefgreifenden Modulations- und Modellierungsfunktionen, machen das Plugin zu einer ernstzunehmenden Alternative zu herkömmlichen Sättigungs- oder Cabinet-Tools. Der klangliche Spielraum ist bemerkenswert groß und lädt zum Experimentieren ein – unabhängig von Genre oder musikalischem Kontext.

Preise und Spezifikationen

Forever 89 Topos ist ab sofort hier bei Thomann.de (Affiliate) zum Einführungspreis von 79,00 Euro (anstatt 99,00 Euro) erhältlich. Zudem steht euch mit Topos Play eine kostenlose Version zur Verfügung und ist für all diejenigen gedacht, die einen schnellen und modernen Zugang zum Sounddesign suchen – und auf die komplexeren Features verzichten können.

Affiliate Links
Forever 89 Topos Download
Forever 89 Topos Download Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Forever 89 Topos
Forever 89 Topos

Das Plugin läuft auf Windows 10 oder höher und macOS 10.13 oder höher (inklusive Apple Silicon Support) als VST3 und AU in 64 Bit. Etliche Presets liegen dem Plugin bei.

Weitere Informationen zu Forever 89 Topos

Hinweis: Dieser Artikel über Forever 89 Topos enthält Affiliate-Links, die uns bei dem Aufbau unserer Seite helfen. Der Kaufpreis und Endpreis bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese eingebauten Werbe-Links kauft, erhalten wir eine kleine „Spende“ und danken euch für die Unterstützung!

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.