Oberheim Matrix-12 wird 40 Jahre : Gewinnt den legendärsten Analog-Synthesizer und spendet!
Jetzt gewinnen: Die ultimative Kombination aus analoger Power und Modularität
Der Oberheim Matrix-12 zählt zu den legendärsten analogen polyphonen Synthesizern aller Zeiten. Zum 40. Jubiläum dieses Klangerzeugers organisiert die Bob Moog Foundation eine besondere Verlosung: Ein vollständig restaurierter Matrix-12, signiert von Tom Oberheim, Marcus Ryle und Michel Doidic, wird an einen glücklichen Gewinner vergeben. Besonders bemerkenswert ist die Herkunft dieses Instruments: Es stammt aus dem persönlichen Besitz von Doug Curtis, dem Entwickler der legendären Curtis-Chips, die in zahllosen Synthesizern der 1970er- und 1980er-Jahre verbaut wurden. Seine Witwe Mary Curtis spendete das Gerät für die Verlosung, deren Erlöse die Arbeit der Bob Moog Foundation unterstützen.
Limitierte Chance: Ein restaurierter Oberheim Matrix-12 in einer besonderen Verlosung
Die Tickets für die Verlosung sind seit dem 17. Februar 2025 hier erhältlich, der Einsendeschluss ist der 10. März 2025. Ein einzelnes Los kostet 25 US-Dollar, größere Ticketpakete bieten zusätzliche Gewinnchancen. Wer mindestens fünf Tickets erwirbt, erhält zudem eine exklusive Einladung zu einem Zoom-Call mit Marcus Ryle, einem der Hauptentwickler des Oberheim Matrix-12. Das Instrument, das verlost wird, ist ein wahres Sammlerstück: Seriennummer P53207, gebaut in der 32. Woche des Jahres 1985, und fachmännisch restauriert von Marcus Ryle persönlich.
Der Oberheim Matrix-12 basiert auf der Architektur des Xpander und bietet zwölf Stimmen mit einer bislang unerreichten Klangvielfalt. Die Kombination aus 15 analogen Filtermodi, einer flexiblen Modulationsmatrix und linearer FM-Synthese machte den Matrix-12 zu einer bahnbrechenden Innovation. Selbst vier Jahrzehnte nach seiner Veröffentlichung setzen Musiker und Produzenten auf seinen warmen, durchsetzungsfähigen Klang. Für viele bleibt er das ultimative polyphone Analoginstrument.
Ein Kult-Synthesizer mit echter Geschichte
Doug Curtis spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Oberheim Matrix-12, indem er speziell für dieses Modell neue Chips entwickelte. Seine CEM3372- und CEM3374-ICs brachten analoge Synthese auf ein neues Niveau und wurden in vielen anderen Klassikern der Zeit verwendet. Die Entscheidung seiner Familie, einen der beiden Matrix-12 aus seinem Nachlass für die Verlosung zu spenden, fiel nicht leicht, aber sie geschah aus Wertschätzung für das Instrument und zur Unterstützung der Bob Moog Foundation.
Der Erlös der Verlosung fließt in drei zentrale Projekte der Stiftung: Dr. Bob’s SoundSchool, ein Bildungsprogramm zur Vermittlung der Grundlagen der Klangwissenschaft an über 35.000 Schüler, das Moog-Archiv mit mehr als 15.000 historischen Dokumenten und das Moogseum in Asheville, North Carolina. Nach den finanziellen Einbußen durch den Hurrikan Helene benötigt die Stiftung dringend Unterstützung, um ihre Projekte fortzuführen. Weitere Informationen zur Verlosung sind auf der Webseite der Bob Moog Foundation zu finden.
Weitere Informationen
- Website der Verlosungsaktion
- Alles zu Moog
- Mehr zu Oberheim