JHS Pedals 3 Series wird um Rotary Chorus, Tape Delay und Oil Can Delay erweitert.
Familienzuwachs bei der JHS Pedals 3 Series um drei neue Effektpedale. Ab sofort bekommt die Sammlung einen Rotary Chorus, ein Tape Delay und ein Oil Can Delay spendiert.
JHS Pedals 3 Series
Jeder der drei Effekte folgt dem einfachen Design der restlichen Serie mit drei Reglern und einem Kippschalter für zusätzliche Variationen. Die Pedale sind definitiv einen Blick wert, da JHS-Gründer Josh Scott einige großartige Schaltungen entwickelt hat. Diese drei neuen, erschwinglichen Pedale basieren alle auf klassischen Vintage-Effekten für einen authentischen Sound.
Tape Delay
Das Tape Delay ist eine Hommage an die Geschichte des Effekts der späten 1940er-Jahren, wo Les Pauls Pionierarbeit mit gekoppelten Reel-to-Reel-Recordern begann. Es ist auch inspiriert von späteren Innovationen wie Ray Butts‘ Echosonic (1953), dem Echoplex EP-1 (1961) und dem Roland Space Echo (1974).
Das JHS Pedals 3 Series Tape Delay bietet vereinfachte Bedienelemente für den modernen Spieler. Der Mix-Regler mischt das ursprüngliche „trockene“ Signal mit dem verzögerten „nassen“ Signal. Der Tape Speed-Regler bestimmt die Verzögerungszeit und ahmt damit die Geschwindigkeitsschwankungen alter Bandmaschinen nach. Der Repeat-Regler bestimmt die Anzahl der Echowiederholungen, von einem einzelnen Slapback bis zu mehreren abklingenden Echos. Ein Flutter-Schalter sorgt für einen subtilen Modulationseffekt, der die Abnutzung alter Bandmaschinen simuliert. Dies erzeugt das begehrte Zischen und Flattern, das für klassische Bandverzögerungen charakteristisch ist. Das Pedal bietet Verzögerungszeiten von 15 ms bis 950 ms.

Rotary Chorus
Der Rotary Speaker-Effekt, seit Jahrzehnten ein Eckpfeiler der Musik, ist jetzt in einem erschwinglichen und einfach zu bedienenden Pedalformat erhältlich. Ursprünglich vom Leslie Speaker für Hammond-Orgeln entwickelt, erzeugt dieser Effekt einen wirbelnden, Doppler-ähnlichen Sound, der in unzähligen legendären Songs zu hören ist, von „It’s Only Love“ der Beatles bis zu „Black Hole Sun“ von Soundgarden.
Das neue JHS Pedals 3 Series Rotary Chorus Pedal fängt diesen klassischen Sound ein und ist dabei einfach zu bedienen. Intensity regelt die Tiefe des Wirbels, während Speed bestimmt, wie schnell er sich dreht. Ein Room-Schalter fügt einen Hauch von Hall hinzu und imitiert den Klang eines Mikrofons, das die Atmosphäre eines echten Leslie-Lautsprechers einfängt. Volume regelt die Gesamtlautstärke.

Oil Can Delay
Was ist das eigentlich ein Oil Can Delay? Es handelt es sich um ein elektrostatisches Verzögerungsgerät aus den 1960er-Jahren. Dieses Originalgerät, erfunden von Ray Lubow von Tel-Ray Electronics, verwendete mit Öl gefüllte Fässer und „Gummiköpfe“, um einen unverwechselbaren Echoeffekt mit Vibrato- und Slapback-Eigenschaften zu erzeugen. Lubow lizenzierte diese Technologie an große Verstärkerhersteller wie Fender und Gibson, bevor er seine eigene Marke Morley gründete. Die Wiederbelebung dieser alten Technologie kam zustande, nachdem JHS-Gründer Josh Scott auf dem Solid Sound Festival 2022 mit dem Wilco-Gitarristen Nels Cline über einzigartige Delay-Sounds diskutiert hatte. Clines anschließender Wunsch nach einem Delay im Stil einer Ölkanne veranlasste JHS, ein einzigartiges Pedal zu entwickeln, das Cline auf den Wilco-Alben Cruel Country und Cousin einsetzte.
Das JHS Pedals 3 Series Oil Can Delay ist zwar kein Signature-Pedal, geht aber direkt auf Nels Clines Inspiration zurück. Das Pedal verfügt über Regler für Mix (Echo/Clean-Balance), Speed (Verzögerungszeit von 100 ms bis 330 ms), Feedback (Anzahl der Wiederholungen) und einen +/- Kippschalter zum Umschalten zwischen leichter und starker Modulation.
Die Modulationsgeschwindigkeit ist an die Verzögerungszeit gekoppelt und imitiert den Warble-Effekt der originalen Oil Can Units. Das JHS Oil Can Delay bringt diesen klassischen und ungewöhnlichen Sound zu einer neuen Generation von Spielern.

Preis und Verfügbarkeit
Die neuen Pedale der JHS Pedals 3 Series sind demnächst zu einem attraktiven Preis von 126,00 € hier bei Thomann.de* erhältlich.
*Hinweis: Dieser Artikel über JHS Pedals 3 Series enthält Widgets und Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!