von Lasse Eilers | Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten
Nux NTK

NUX NTK-Serie  ·  Quelle: Nux

ANZEIGE

Die neue NUX NTK-Serie von USB Keyboard Controllern präsentiert sich mit vielen praktischen Funktionen zur DAW-Steuerung. Das wichtigste Alleinstellungsmerkmal: Dank eines integrierten Trackpads könnt ihr ganz auf die Maus verzichten.

ANZEIGE

NUX NTK-37, NTK-49 und NTK-61

Die chinesische Marke NUX kannten wir bisher vor allem als Anbieter von Amps und Effekten für Gitarre und Bass. Jetzt präsentiert der Hersteller seine ersten USB Keyboard Controller. Und die neue NUX NTK-Serie bietet viele Funktionen, die die tägliche Arbeit mit der DAW deutlich angenehmer gestalten können.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Keyboards sind in drei Größen mit 37, 49 und 61 anschlagdynamischen Tasten und Channel Aftertouch erhältlich. Alle drei Modelle verfügen über Tasten in Normalgröße. Links von der Tastatur findet man zwei – zugegebenermaßen recht kleine – Räder für Pitch und Modulation. 

Alle drei Modelle verfügen über neun kleine, programmierbare Schieberegler. Das 49er und das 61er warten zusätzlich mit acht Drehreglern auf. Das NUX-61 verfügt als Einziges über acht anschlagdynamische Pads, die sich dank eines Bank-Tasters zweifach belegen lassen. 

Taster zur DAW-Transportsteuerung sind bei allen drei Modellen der NUX NTK-Serie vorhanden. Neben Play, Record, Stop, Loop etc. findet man hier auch Read- und Write-Taster für die Automation. Vorkonfigurierte Presets sorgen für eine einfache Integration in Cubase, Logic Pro, Pro Tools, Nuendo, Ableton Live, Studio One, FL Studio und GarageBand. Auf einem weiteren Speicherplatz lässt sich ein individuelles DAW-Preset ablegen.

  • Nux NTK-37
  • Nux NTK-49
  • Nux NTK-61

Zur Steuerung von MIDI-Instrumenten gibt es zusätzlich einen MIDI-Modus, in dem sich die Bedienelemente frei zuweisen lassen. Die Konfiguration erfolgt über das bei allen Modellen vorhandene Display und den großen Daten-Encoder. Alternativ lassen sich die Keyboards über einen Software-Editor für macOS und Windows komfortabel programmieren. 16 Scenes können im internen Speicher abgelegt werden. Zu den weiteren Features zählen 16 Smart Scales und ein integrierter Arpeggiator mit sieben Modi.

ANZEIGE

Alle drei Keyboards verfügen neben einem USB-B-Port über einen traditionellen MIDI-Ausgang. Auch ein Anschluss für ein Sustain-Pedal ist bei allen Modellen vorhanden.

Wer braucht schon eine Maus?

Einer der größten Vorteile der DAW-Steuerung über einen Keyboard Controller ist, dass man seltener zur Maus greifen muss. Die NUX NTK-Serie geht noch ein Stück weiter: Rechts von der Tastatur findet man bei allen drei Keyboards ein integriertes Trackpad, das die Maus bzw. das Trackpad eures Laptops vollständig ersetzen kann. Das einzige Controller-Keyboard mit einer ähnlichen Funktion, das mir einfällt, ist das vor über zehn Jahren erschienene und inzwischen eingestellte KORG taktile. Wer bei der Arbeit mit der DAW ab liebsten ganz auf die Maus verzichten möchte, hat mit der NUX NTK-Serie nun eine aktuelle Option.

Preise und Verfügbarkeit

Ob und wann die Keyboard Controller der Nux NTK-Serie in Europa erscheinen werden, ist uns leider noch nicht bekannt. Auch die genauen Preise kennen wir noch nicht; allerdings soll das Nux-61 Berichten zufolge 299,- € kosten.

Mehr Informationen

Nux NTK
NUX NTK · Quelle: Nux

*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.