EasyOde: TikToks Mutter ByteDance startet Musiklizenz-Plattform für Content Creator
Neuer Player auf dem Musiklizenz-Markt
ByteDance, das Unternehmen hinter TikTok, hat mit EasyOde eine Plattform geschaffen, die sich auf lizenzfreie Musik für verschiedene digitale Medien spezialisiert hat. Obwohl es kaum offizielle Ankündigungen über den Start gab, ist die Plattform bereits online und bietet Zugang zu einer umfangreichen Bibliothek von Musik und Soundeffekten, die für Kurzvideos, Werbung, Spiele und andere audiovisuelle Projekte verwendet werden können. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass sich ByteDance verstärkt im globalen und äußerst lukrativen Musiklizenzgeschäft positionieren will, ähnlich wie es bereits Unternehmen wie Epidemic Sound tun. Aber steckt eine Musik-KI dahinter?
Musik für Werbespots, Social Media & mehr – EasyOde startet weltweit
Die genaue Funktionsweise von EasyOde basiert auf einer kuratierten Bibliothek von derzeit 60.000 lizenzfreien Tracks, die für verschiedene Arten von Medienproduktionen zur Verfügung stehen. Nutzer können Videos hochladen, zu denen passende Musik gesucht wird, und die Plattform schlägt automatisch passende Titel aus ihrer Datenbank vor. Zusätzlich gibt es eine Musikanpassung, bei der ein Referenztrack hochgeladen werden kann, um ähnliche Musikvorschläge zu erhalten. Sollte kein passender Track gefunden werden, ermöglicht die Plattform eine Individualisierung durch einen Musik-Anpassungsservice, der sich an bis zu fünf vorgegebenen Referenzstücken orientiert.
![ByteDance EasyOde - Suche nach Sounds](https://www.gearnews.de/wp-content/uploads/2025/02/bytedance-easyode-04-1024x565.jpg)
Ein besonders interessanter Aspekt der Plattform ist die Verbindung zum SAMI (Speech, Audio & Music Intelligence) Team von ByteDance, das in der Vergangenheit intensiv an KI-generierter Musikgeforscht hat. Bereits 2023 wurde bekannt, dass ByteDance eine generative Musik-KI namens MeLoDy entwickelt hat, die auf einer Datenbank von 6,4 Millionen Audiodateien mit insgesamt 257.000 Stunden Musik basiert. Es ist unklar, ob und inwieweit diese KI-Technologien in EasyOde integriert werden. Offiziell gibt die Plattform an, dass alle angebotenen Musikstücke entweder von Produzenten komponiert oder in Zusammenarbeit mit Studios erstellt wurden. Dennoch wirft die Verbindung zur KI-Forschung einige Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich der automatisierten Musikkomposition.
![Der perfekte Helfer zum Finden von passenden Songs?](https://www.gearnews.de/wp-content/uploads/2025/02/bytedance-easyode-02-1024x565.jpg)
So möchte ByteDance den Markt für Musiklizenzen verändern
Ein Blick auf die Unternehmensstruktur hinter EasyOde zeigt, dass die Plattform von BytePlus betrieben wird, einem Tochterunternehmen von ByteDance, das auf KI-basierte Dienstleistungen spezialisiert ist. BytePlus wurde 2021 gegründet und vermarktet Technologien für maschinelles Lernen, Datenanalyse und künstliche Intelligenz. ByteDance hat bereits mehrere Markenrechte für BytePlus in den USA erworben, darunter Schutzrechte für Maschinelles Lernen zur Musikgenerierung. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Plattform in Zukunft verstärkt auf KI-gestützte Musikproduktion setzen könnte, auch wenn die Plattform dies bisher nicht offiziell bestätigt hat.
![Eigene Referenz-Songs uploaden](https://www.gearnews.de/wp-content/uploads/2025/02/bytedance-easyode-03-1024x565.jpg)
Die Plattform betont in ihren Nutzungsbedingungen, dass alle auf EasyOde verfügbaren Tracks entweder lizenziert oder direkt von der Plattform erstellt wurden. Gleichzeitig wird in den Nutzungsbedingungen deutlich auf den Schutz geistigen Eigentums hingewiesen: Nutzer müssen bestätigen, dass alle von ihnen hochgeladenen Inhalte entweder von ihnen selbst stammen oder legal lizenziert sind. Damit reagiert EasyOde auf die anhaltende Debatte um künstlich erzeugte Inhalte und deren urheberrechtlichen Schutz. Die globale Musikindustrie beobachtet diese Entwicklungen mit großer Aufmerksamkeit, da Plattformen wie EasyOde das Potenzial haben, den Markt für Musiklizenzen grundlegend zu verändern.
ByteDance könnte mit EasyOde eine Alternative zu den etablierten Musiklizenzierungsplattformen schaffen und sich damit ein weiteres Standbein im Musikgeschäft sichern. Ob und inwieweit künstliche Intelligenz in die weitere Entwicklung von EasyOde einfließen wird, bleibt abzuwarten. Sicher ist jedoch, dass die Plattform mit einem großen Katalog an verwendbaren Sounds und einer automatisierten Musikanpassung bereits einen großen Schritt in Richtung KI-basierte Musiklizenzierung gemacht hat.
Weitere Informationen
- Produktseite
- Weiteres zu ByteDance
- Mehr über Künstliche Intelligenz