von Julian Schmauch | Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten
Framus Hootenanny 2025: Die John-Lennon-12-Saiter-Gitarre für alle!

Framus Hootenanny 2025: Die John-Lennon-12-Saiter-Gitarre für alle!  ·  Quelle: Framus

ANZEIGE

Da hat man sich beim deutschen Traditionshersteller Framus ganz schön etwas einfallen lassen für die Framus Hootenanny 2025. Denn hierbei handelt es sich um nichts weniger, als genau das Modell, das John Lennon für „You’ve Got To Hide Your Love Away“ nutzte. Erhältlich in zwei Farben und zwei Saiten-Konfigurationen.

ANZEIGE

John Lennon und die Hootenanny

Wir sind in den frühen Sechzigern und die Folk-Welle hat die Popwelt erfasst. Dylan, Joan Baez, Kris Kristofferson – leise gezupft oder knarzig geschrammelt wurde an allen Ecken. Framus, eine damals bedeutende Firma für Akustikgitarren, bekommt davon Wind und baut die Hootenanny, eine Kreuzung aus den Jazz-Gitarren und den Concert-Modellen der Firma.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Framus 5/024 Hootenanny war geboren. John Lennon entwickelte in den frühen Sechzigern eine wachsende Faszination mit dem Songwriting von Bob Dylan. Eine Westerngitarre war hier essentiell. Und so legte sich Lennon eine Zwölfsaiter-Hootenanny zu. Auf dieser schrieb er „You’ve Got To Hide Your Love Away“ und spielte darauf den Song für das Album „Help“ ein. Auch auf den Songs „Help“, „it’s Only Love“ und „I’ve Just Seen A Face“ ist die Hootenanny zu hören.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wie die Wege eines solchen Legendeninstrumentes so gehen können, verschenkte Lennon seine Hootenanny nach den Aufnahmen und zwar an Gordon Walter vom Duo Peter&Gordon, das Lennon und McCartney produzierten. Nach 1965 verlor sich die Spur für über sechzig Jahre. Wie so oft tauchte dieses Modell erst kürzlich wieder auf. Und wurde 2024 für sage und schreibe 2,85 Millionen US-Dollar versteigert.

Framus Hootenanny 2025: Sechs und zwölf Saiten

Framus selbst ging in den Siebzigern pleite. 1995 wurde der Traditionshersteller in Markneukirchen im Vogtland unweit vom tschechischen Gründungsort Luby u Chebu zurück ins Leben gerufen. Und mit der Framus Hootenanny 2025 knüpft man an die alte Legende an.

Die Sechssaiter-Hootenanny-Modelle
Die Sechssaiter-Hootenanny-Modelle · Quelle: Framus
ANZEIGE

Sechs Zwölfsaiter und sechs Sechssaiter sind in der Serie dabei. Jeweils gibt es Vintage Tinted oder Vintage Sunburst als Farben mit unterschiedlichen Lackierungen: Hochglanz, Satin (matt) oder Nitrolack. In der Form Round Shoulder Dreadnought gebaut, liefert der massive Sapele-Korpus ein warmes, fokussiertes Fundament, während die massive Sitkafichtendecke für knackige Höhen und eine direkte Ansprache sorgt.

Affiliate Links
Framus Vintage Hootenanny 12 TN
Framus Vintage Hootenanny 12 TN Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Framus Vintage Hootenanny 12 TS
Framus Vintage Hootenanny 12 TS Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Framus Vintage Hootenanny 12 HP
Framus Vintage Hootenanny 12 HP Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Außerdem mit 19 Neusilberbünden, Palisandergriffbrett (25,3 Zoll Mensur), Knochensattel – klassische Ausstattung! Dazu verstärken die elfenbeinfarbigen Bindings und die Holzrosette die sehr edle Wirkung der Framus Hootenanny 2025. Abgerundet wird das Ganze mit geschlossenen Nickel-Mechaniken im Vintage-Style mit elfenbeinfarbenen Stimmwirbeln, dazu, eben so klassischen, das schwarze Schlagbrett.

Affiliate Links
Framus Vintage Hootenanny 12 SB Satin
Framus Vintage Hootenanny 12 SB Satin Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Framus Vintage Hootenanny 12 SB Nitro
Framus Vintage Hootenanny 12 SB Nitro Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Was kosten die Framus Hootenanny 2025 Modelle?

Je nach Lackierung und Besaitung liegen die Framus Hootenanny 2025 Modelle bei Thomann* zwischen 999,- Euro und 1.199 Euro. Die Sechssaiter sind ab Werk mit einem Satz D’Addario XTAPB1253 (.012 – .053) bespannt, während die Zwölfsaiter mit Saiten vom Typ D’Addario XTAPB1047-12 (.010 – .047) geliefert werden. Ein passender Hootenanny-Koffer liegt bei.

Affiliate Links
Framus Vintage Hootenanny 6 HP
Framus Vintage Hootenanny 6 HP Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Framus Vintage Hootenanny 6 SB HP
Framus Vintage Hootenanny 6 SB HP Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Framus Vintage Hootenanny 6 TS
Framus Vintage Hootenanny 6 TS Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Framus Vintage Hootenanny 6 SB Satin
Framus Vintage Hootenanny 6 SB Satin Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Framus Vintage Hootenanny 6 SB Nitro
Framus Vintage Hootenanny 6 SB Nitro Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Infos über die neuen Westerngitarren von Framus

*Hinweis: Dieser Artikel enthält Widgets und Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.