AudioThing SX1000: Emulation eines Synthesizer-Klassikers der 1970er Jahre & mehr!
Der italienische Klangerzeuger für unsere DAW
Synthesizer-Fans italienischer Klangerzeuger aufgepasst! Denn der Software-Hersteller AudioThing veröffentlicht mit SX1000 eine Softwareversion des Jen SX1000, einem der ersten erschwinglichen analogen Synthesizer aus dem Süden Europas.
AudioThing SX1000: Die italienische Legende lebt (wieder)
Für viele Europäer und Engländer waren die italienischen Synthesizer in den 1970er und 1980er Jahren eine Möglichkeit, Synthesizer-Sounds zu erhalten, ohne viel Geld für einen Moog oder Oberheim ausgeben zu müssen. Und das war für die Musikszene in diesen Ländern sehr viel wert. Viele lieben diesen einzigartigen Sound noch immer, besonders den Klang des legendären Jen SX1000 Synthetone.
Der 1978 erschienene Jen SX1000 Synthetone war ein Mono-Oszillator-Mono-Synthesizer mit – ungewöhnlicherweise – einem DCO anstelle eines VCO. Mehr dazu in unserer Geschichte zu den italienischen Synthesizern. Wenn ihr einen dieser Klangerzeuger hören oder besser noch spielen möchtet, ist der jetzt veröffentlichte SX1000 aus dem Hause AudioThing sicher die beste Wahl. Dieses Plugin ist eine präzise Software-Emulation, die ebenso die Synthesefähigkeiten des Originals erweitert. Sehr schön!
AudioThing SX1000: Von mono nach poly
Die Entwickler von AudioThing haben ihren eigenen SX1000 emuliert, den die Firma seit Jahrzehnten besitzt. Die Software-Version enthält den Original Oszillator mit den Schwingungsformen Sägezahn, Rechteck und Puls, das schöne resonante 24dB/Oktave-Tiefpassfilter, LFO und zwei Hüllkurvengeneratoren.
Neu in der Software-Version sind ein polyphoner Modus, ein Suboszillator-Modus, mit dem man bis auf -3 Oktaven herunterpitchen kann, und ein Schalter zum Abschalten des digitalen Weiß-/Rosa-Rauschens (der ein Sample tatsächlich hörbar wiederholt). AudioThing hat ebenfalls den LFO verbessert und neue Schwingungsformen sowie einen Sync-Modus hinzugefügt.
AudioThing SX1000: Arps und Effekte
Der ursprüngliche Synthesizer war eine einfache Hardware ohne Arpeggiator. Die neue Version verfügt jedoch über einen Arpeggiator – so muss das auch sein -, der auf dem Roland Juno-60 basiert und vier Modi bietet, darunter einen Zufalls- und einen Akkord-Modus.
AudioThing ist vor allem als Effektgerät bekannt. Einer meiner Favoriten ist die Emulation des RE-201, Outer Space. Du bekommst diese Emulation plus einen Federhall, einen Wavefolder und einen BBD-Flanger, um den Klang des AudioThing SX1000 zu beeinflussen. Die Reihenfolge der Effekte ist frei wählbar.
Insgesamt klingt die Emulation absolut authentisch, wie das folgende Vergleichsvideo zeigt.
Preis und Verfügbarkeit
Die Plugins von AudioThing sind nicht nur von hoher Qualität, sondern meist einzigartig. Und das ist an der Flut der Veröffentlichungen heutzutage bei vielen Herstellern nicht immer gegeben. Diese SX1000 Emulation ist genau das, was AudioThing ausmacht. Außerdem ist das Software-Instrument (wie alle ihre Plugins) recht erschwinglich.
AudioThing SX1000 ist ab sofort zum Einführungspreis für 49,00 Euro anstatt 69,00 Euro für macOS, Windows und Linux in den Formaten VST2, VST3, AU, AAX und CLAP hier bei Plugin Boutique (Affiliate) erhältlich. iPad/iOS-Versionen sind ebenfalls im Apple App Store verfügbar.
Weitere Informationen
- AudioThing SX1000 Produktseite
- Alles über AudioThing
*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns helfen, diese Website zu finanzieren. Keine Sorge: Der Preis für dich bleibt immer gleich! Wenn du etwas über diese Links kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für deine Unterstützung!