von Andreas Cordes | Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten
Joe Bonamassa plaudert in einem aktuellen Interview aus dem Nähkästchen und erklärt, warum ein Equalizer so unverzichtbar ist.

Boss EQ-200  ·  Quelle: Boss

ANZEIGE

Joe Bonamassa plaudert in einem aktuellen Interview aus dem Nähkästchen und erklärt, warum ein Equalizer so unverzichtbar ist und unser Verständnis für einen guten Gitarrensound schult.

ANZEIGE

Der Equalizer als unentbehrlicher Helfer

Warum klingt unsere Gitarre zu Hause absolut überzeugend und zufriedenstellend, beim Gig oder der nächsten Probe aber nicht mehr? Es ist das gleiche Setup. Alle Einstellungen sind identisch und trotzdem hat man das Gefühl, dass sich alles irgendwie verändert hat. Diese Erfahrung hat wohl jeder schon einmal gemacht, auch Joe Bonamassa. Im unten eingefügten Video gibt er einen wertvollen Tipp, der auch mich wieder daran erinnert hat, wie wichtig ein Equalizer und seine Wirkung für einen guten Sound an jedem Ort ist.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Psychoakustik ist ein Problem

Das Problem sind die Frequenzen, die im heimischen Wohnzimmer alle im optimalen Mischungsverhältnis zueinander einen tollen Sound an unser Ohr bringen. Die Gitarre singt alleine im Raum, klingt fett in den Bässen, schön präsent und glasklar in den Mitten und Höhen. Bei der abendlichen Bandprobe im Proberaum ändert sich alles. Die Gitarre setzt sich nicht mehr durch, der Sound ist unbefriedigend. Was ist passiert? Hier vermischen sich alle Frequenzen. Der fette Bass des Bassisten übertönt den fetten Sound der Gitarre. Die Becken und die Hi-Hat des Schlagzeugers überdecken fast die feinen, silbrigen Höhen deiner Stratocaster. 

Nun geht es sicher nicht darum, die verschiedenen Instrumente gegeneinander auszuspielen und einen Schuldigen zu finden. Die Erkenntnis ist eine andere. Im Bandgefüge sind andere Frequenzen notwendig und wichtiger, um einen guten und durchsetzungsfähigen Gesamtklang zu erreichen.

ANZEIGE

Die Empfehlung von Joe Bonamassa

Joe Bonamassa empfiehlt, sich dieser Frequenzen bewusst zu werden. Man muss wissen, welche Frequenzen für welche Probleme verantwortlich sind. Nur so kann man gezielt die Problemzonen identifizieren. Um zu lernen, welche Frequenz was genau macht, sollte sich jeder einen 31-Band Equalizer besorgen, die Frequenzen durchlaufen und hören, was sie machen. Der für die Gitarre entscheidende Frequenzbereich liegt zwischen 350 Hz und 2,5 kHz. In diesem Bereich liegt die Lösung für fast alle Probleme mit dem Gitarrensound. Die Bassgitarre liegt darunter, zwischen 100 Hz und 250 Hz. Je nach Musikrichtung vielleicht auch noch etwas tiefer. So geht es weiter mit allen anderen Instrumenten innerhalb einer Band. 

  • Joe Bonamassa plaudert in einem aktuellen Interview aus dem Nähkästchen und erklärt, warum ein Equalizer so unverzichtbar ist.
  • Joe Bonamassa plaudert in einem aktuellen Interview aus dem Nähkästchen und erklärt, warum ein Equalizer so unverzichtbar ist.
  • Joe Bonamassa plaudert in einem aktuellen Interview aus dem Nähkästchen und erklärt, warum ein Equalizer so unverzichtbar ist.

31-Band und EQ im Pedalformat

Wer das gesamte Frequenzspektrum untersuchen und bearbeiten möchte, kommt an einem 31-Band EQ nicht vorbei. Er liefert den größten Erkenntnisgewinn und empfiehlt sich als lehrreiches und hilfreiches Werkzeug. Aber auch die kleineren Vertreter im Pedalformat machen ihre Sache mehr als gut. Im Folgenden haben wir einige Pedale für euch aufgelistet. Ihr solltet je nach Bedarf das Richtige finden. 

Hoffentlich hat euch diese kurze Zusammenfassung zum Thema etwas weitergeholfen und neugierig gemacht. Ein EQ kann auch nur als Booster dienen oder um verschiedene Gitarren klanglich anzupassen. Die Einsatzmöglichkeiten sind also vielfältig. 

Affiliate Links
DBX 131s
DBX 131s
Kundenbewertung:
(38)
MXR 10 Band Equalizer Silver
MXR 10 Band Equalizer Silver
Kundenbewertung:
(180)
Boss EQ-200 Graphic Eq
Boss EQ-200 Graphic Eq
Kundenbewertung:
(51)
Source Audio SA 270 - One Series EQ2
Source Audio SA 270 – One Series EQ2
Kundenbewertung:
(44)
Behringer EQ700
Behringer EQ700
Kundenbewertung:
(272)

*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.