von Moogulator | Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten
Front242 Die letzte Warnung

Front242 Die letzte Warnung  ·  Quelle: Moogulator

ANZEIGE

Action beim Synthesizer-Journal. Diese Woche habe ich kaum mehr Menschen gesehen, die mit einem Ei oder etwas Ei-ähnlichem vor dem Atomium stehen. Facebook ist voll davon. Herrlich. Was zum Teufel bringt Menschen dazu? Natürlich der Abschied von Front 242 von der Bühne. Und Nine Inch Nails gehen endlich wieder auf EU-Tour, der Ticket-Verkauf läuft bereits an. Die letzte Warnung – this is our last Warning?

ANZEIGE

Front 242 gehen von der Bühne

Die „Eier“ stammen aus dem Anton Corbijn Video von „Headhunter“. Anders als Kraftwerk, die noch immer der geriatrischen Terminierung strotzen und heute noch immer aktiv sind. Front 242 wollen in ihren besten Zeiten mit voller Energie und Kraft in Erinnerung bleiben, so schreiben sie in ihrer Ankündigung zur letzten Tour „Black Out„, vor einem Jahr bis genau jetzt! Das letzte Konzert ist in Brüssel im alt-ehrwürdigen AB (Ancienne Belgique) verklungen.

Die Show begeistert gerade zum Ende in einer Erwartung einer zweiten Zugabe. Es folgt eine Schluss-Diashow im Zeitraffer – „Work 242“ und die vier Frontler laufen ein. Das „Leben“ der Band zieht noch einmal vor uns vorbei, während sie vor uns stehen. „Das waren wir“. Und bitte alle im Rhythmus bleiben, haltet uns so im Kopf. Glücklich aber auch etwas wehmütig gehen Hörer und Band in Würde. Genau das, was sie wollten.

Das das Publikum leicht gealtert ist, merkt man an gelegentlichem 4/4-Mitklatschen. Das hat man früher nicht gemacht. Die Stimmung ist fantastisch. Alle geben alles, was drin ist! Front 242 wollen in guter Erinnerung bleiben und das haben sie geschafft.

Eine Frage stellt sich aber noch. Front 242 haben mehrere unveröffentlichte Songs, die sie auf der Tour und davor gespielt haben. Könnte das ein theoretisch finales Album oder eine EP werden? Eigentlich gehören Release und Tour zusammen. Aber wir können hoffen…

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ex-Mitglied Daniel Bressanutti war bereits vorher ausgestiegen, um sich seinem Ambient Projekt „Nothing But Noise“ zu widmen und den Lebensabend ruhig ausklingen zu lassen. Auch die anderen Mitglieder haben viele Gastauftritte und eigene Projekte.

Das Besondere der Band war, dass Daniel B. stets als zweiter SynthesizerPlayer und Audio-Engineer vom FOH-Platz aus als geheimes Bandmitglied beteiligt war. Dafür ist Tim Kroker schon fast zwei Dekaden als LiveDrummer dabei gewesen.

ANZEIGE

Die Show hat noch immer Energie, viel Bewegung, die von Richard 23 und Jean-Luc De Meyer stammen. Sie springen und geben alles. Richard 23 hat heute viel mehr „Text-Teile“ als bisher, als „Shouter„, der sehr wesentlich zur damals neuen EBM (Electronic Body Music) gehört hatte, wie kaum etwas anderes. Sie fragen, are you able to follow the red team?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Ausstattung ist aus Sicht der Gear-Spotter eher einfach. Gear-Minimalismus war aber durchaus auch ihr Credo. Es gibt keinen Emulator II Sampler und man hört ihn auch nicht auf der Tour. Die Sounds sind alle neu. Eine Tastatur, ein älterer Roland FA-06 Sampler ist zu sehen. Sie steuert eine DAW. Kann aber auch selbst Samples spielen. Das ist nicht weniger als ein Emulator II tat, der Patrick Codenys ein Vermögen gekostet hat. Auf Wiedersehen, Herr Emulator-Kapitän. Jawohl, Herr Kaleu. No Flowers for you? Doch!

Nine Inch Nails Tournee 2025 Start

Passiert gerade dasselbe Schicksal bei Nine Inch Nails? Könnte das die letzte Warnung für „die letzte Tour“ sein?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mittwoch, um 12:00, ging der Verkauf für die Tickets durch alle sozialen Medien. Freunde schreiben, dass sie ein Ticket ergattert haben. Die „Peel it Back„-Tour wird gestartet und beginnt im Sommer diesen Jahres. Auch sie soll eher eine Retrospektive der Band sein. Deutschland wird mit Terminen jeweils in Köln und Berlin beglückt. Sicher wären 2-3 Städte mehr erfolgreich belegt worden. Dafür hat man sich vergleichsweite große Locations ausgesucht. Das ist die „Lanxess Arena“ in Köln und die heutige „Uber Arena“ in Berlin. Man musste drei Jahre warten, um sie zu sehen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Auf einer früheren Tour haben sie einen großen LauflichtSequencer an die Wand projeziert und Trent Reznor hat ihn live bedient. Ein sehr schönes Gimmick. Generell sind sie mit einem großen Aufbau unterwegs.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Auch für den SynthesizerNerd ist das spannend. Heute sind Reznor und Ross fast aktiver mit ihren Produktionen. Aber NIN ist wohl „zurück“. Ob er es auch hier eine letzte Warnung braucht, um noch einmal live dabei zu sein spielt beim Verkauf sicher eine Rolle. Dennoch sind die Tickets nicht ganz so schnell verkauft gewesen wie die Front-of-Stage 1-Plätze bei Depeche Mode-Konzerten. Da reichen Sekunden. Aber der Run hat begonnen.

Cortini ist sehr bekannt für seine Liebe zu Buchla. Deshalb passt auch das folgende Thema perfekt…

Buchla & Friends statt NAMM – Die letzte Warnung an die Großen

Die NAMM hat sich gefühlt weitgehend von Synthesizer-Themen verabschiedet. Stattdessen hat man sich, ähnlich wie damals bei der Musikmesse, für ein eigenes Event Namens Buchla & Friends entschieden. Sicher ist von dort noch nicht allzu viel an Neuheiten passiert. Aber auch in den USA braucht man ein so tolles Event wie die Superbooth. Zeit für Revolutionen.

Es sieht für die Besucher sehr entspannt und interessant aus, wie von einem lokalen sehr gelungenen Synthesizer Meeting. Hier ein paar Bilder von dort. Passend zu Buchla, fand das Event an der Westküste statt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Mehr kannst du auch hier sehen (Instagram-Account des Veranstalters).

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.