Peavey Decade Too: Josh Hommes‘ QOTSA-Sound im neuen Signature Amp
Für den Legendären Sound von "Songs for the Deaf"!

Der Peavey Josh Homme Decade Too ist das Ergebnis der neuen Zusammenarbeit mit dem Frontmann von Queens of the Stone Age und dem legendären Amp-Hersteller. Nachdem der Original-Decade lange verschollen und nur zu Mondpreisen auf dem Gerbrauchtmarkt erhältlich war, kommt hier die preisgünstige Neuauflage.
Josh Homme Decade Too
Als 2021 die Doku „Watch the Sound with Mark Ronson“ auf Apple TV+ erschien, machte ein kleiner Ausschnitt schnell in die Runde in der Gitarrenwelt. Denn Josh Homme, Frontmann von Queens of the Stone Age, Gelegenheitsdrummer bei Eagles of the Death Metal und Gitarrenwandproduzent by Kyuss, teilte ein unglaubliches Geheimnis.
Der trockene, extrem mittenbetonte Sound Hommes‘ ist schon lange Stoff für Legenden. In der Doku aber teilte Josh mit eines der Geheimzutaten mit der Welt: der Peavey Decade. Ein winziger Übungsamp aus den frühen Achtzigern soll für den QOTSA-Sound auf „Songs for the Deaf“ verantwortlich sein?!
Nichts weniger als das. Und wie es so oft ist in der Gitarrenwelt, schossen prompt die Gebrauchtpreise für den Decade in die Höhe. Auch versuchten sich Firmen wie Skeleton Key oder Acorn Amps mit Pedalversionen des Sounds (auch schon vor 2021). Jetzt kommt mit dem Decade Too (schlechtes Wortspiel à la Josh inklusive) eine sehr günstige Neuauflage auf den Markt.
Decade Too – Das Geheimnis
Grundsätzlich ist der Decade Too ein sehr originalgetreues Re-Issue des Decade: 10-Watt, 3-Band-EQ, 8-Zoll-Speaker (8 Ohm Celestion-Driver, der wie die Rola-Speaker klingt, die von 1980 bis 1983 verwendet wurden). Auch Pre-Gain (Input-Verstärker) und Post-Gain (Signalverstärkung vor dem Speaker) kennt man vom Original.

Dazu hat Peavey aber in Absprache mit Josh einige simple Verbesserungen im Decade Too gemacht. So hat man beide Verstärkerstufen optimiert und präziser gemacht. Außerdem kann jetzt über einen zusätzlichen Footswitch ein Saturator zugeschaltet werden, dessen Sound laut Peavey das Signal auch bei niedrigen Lautstärken in Richtung Overdrive und röhrenähnliches Sustain schiebt. Praktisch zum Zuhause-Üben.
Auch ein FX-Loop ist auf der Rückseite, ebenfalls per Footswitch aktivierbar. Neu ist auch der symmetrische XLR-Ausgang, so sind Aufnahmen direkt vom Amp ohne Mikrofon ein Leichtes. Alles in allem, einige sehr sinnvolle Verbesserungen!
Extension Cab
Dazu stellt Peavey als Erweiterung noch ein Decade Too Extension Cabinet vor. Der Speaker ist als Ergänzung zum Decade Too gedacht und soll ihm so mehr mehr Breite verleihen.

Diese 8-Zoll-Lautsprecherbox ist dazu in einem verchromten Halter untergebracht, der das Cab neig- und schwenkbar macht. So lässt sich das Signal auf Bühnen und in Proberäumen komfortabler ausrichten.
Decade Too auf Vorbestellung – zu einem tollen Preis!
Ihr könnt den JoshHomme Decade Too und das Extenstion Cab ab sofort jetzt bei Peavey vorbestellen. Wie gut der kleine Brüllwürfel am Ende klingt und vor allem wie bühnen- und tourtauglich er ist, wird sich auf lange Sicht noch zeigen müssen. Aber die Geste von Peavey, denn aus dem Ruder laufenden Gebrauchtmarkt eine moderne Version eines Klassikers entgegen zu setzen, kann man nur begrüßen.
Der Peavey Decade Too kostet beim Hersteller 299,- USD, das Extension Cab 149,99 USD.