von Dirk | GeschÀtzte Lesezeit: 11 Minuten
Die besten FM-Synthesizer Plugins

Die besten FM-Synthesizer Plugins  Â·  Quelle: Korg

ANZEIGE

Die besten FM-Synthesizer Plugins sind das Thema in diesem Kaufberater. Die Auswahl ist groß, da ist die Entscheidung vielleicht gar nicht so einfach. Wir haben die interessantesten Plugins herausgepickt, dabei ist auch eine kostenlose Empfehlung, die du auf jeden Fall einmal ausprobieren musst. Und am Ende des Artikels findest du Links zu Artikeln, die dir weitere Empfehlungen geben – darunter findest du ebenso Hardware.

ANZEIGE

Die besten FM-Synthesizer Plugins

FM-Synthesizer sind im Moment wieder so beliebt wie schon lange nicht mehr. Und dafĂŒr gibt es einige gute GrĂŒnde. Denn klassische analoge Synthesizer oder solche mit daran angelehnter subtraktiver Synthese können nur schwer den besonderen Klangcharakter eines FM-Synthesizers erzeugen. Und nachdem wir in den letzten 20 Jahren ein großes Comeback von Analog-Synthesizern erlebt haben, war die Wiederkehr von FM vielleicht nur eine logische Konsequenz.

In dieser Liste ĂŒber die besten FM-Synthesizer findest du einige Plugins, die sich an Klassikern wie dem DX7 von Yamaha orientieren – so wie Arturia DX7 V
In dieser Liste ĂŒber die besten FM-Synthesizer findest du einige Plugins, die sich an Klassikern wie dem DX7 von Yamaha orientieren – so wie Arturia DX7 V · Quelle: Arturia

Ein weiterer Grund liegt bestimmt auch darin, dass FM-Synthese heute sehr viel zugĂ€nglicher gestaltet werden kann als zu Zeiten vom DX7 – um mal den Klassiker schlechthin zu nennen. Und Plugins bieten dank Steuerung am Bildschirm in dieser Hinsicht enorme Vorteile.

Außerdem bieten sich GerĂ€tschaften mit einem Prozessor fĂŒr FM-Synthese geradezu an. Das ist auch der Grund, warum es ebenfalls viele Apps fĂŒr iOS-Devices gibt.

Ein Plugin wie Sugar Bytes Aparillo bietet moderne Bedienung und gehört deshalb zu den besten FM-Synthesizern
Ein Plugin wie Sugar Bytes Aparillo bietet moderne Bedienung und gehört deshalb zu den besten FM-Synthesizern · Quelle: Sugar Bytes

Falls du mehr in die Materie dieser Syntheseform einsteigen willst, empfehlen wir dir diesen Artikel, der die Konzepte sehr anschaulich erklĂ€rt, ein bisschen auf die UrsprĂŒnge eingeht und zusĂ€tzliche Empfehlungen gibt. Am Ende dieses Artikels findest du zudem Links zu weiteren Artikeln, die sich mehr mit Hardware beschĂ€ftigen.

Korg opsix native bietet den gleichen Sound wie die Hardware-Synthesizer des Herstellers

ANZEIGE

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Dieser FM-Synthesizer ist nicht nur als Plugin erhĂ€ltlich, sondern wie einige Produkte von Korg ebenso als Hardware – in diesem Fall gibt es sogar verschiedene Modelle. Alle funktionieren aber mit der gleichen Architektur, du kannst mit opsix native also die gleichen Sounds wie mit den wesentlich kostspieligeren GerĂ€tschaften machen.

Sechs Operatoren stecken hier drin, der integrierte Motion Sequencer bringt diese ordentlich in Bewegung. Mit den eingebauten Effekten gibst du den FM-Sounds einen zusĂ€tzlichen Feinschliff. 350 Presets gehören zur Ausstattung, das Interface sieht sehr schick und ĂŒbersichtlich aus – damit macht das Erstellen von Sounds Spaß. Das Plugin bekommst du bei Korg, preislich ist der Synthesizer allerdings nicht ganz ohne. Wer eine der Hardware-Varianten besitzt, kann fĂŒr einen Vorzugspreis upgraden.

Affiliate Links
Korg opsix SE
Korg opsix SE Bisher keine Kundenbewertung verfĂŒgbar

Tracktion F.’em ist das umfangreichste Plugin fĂŒr FM-Synthese und ein Fest fĂŒr Nerds

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mit F.’em hat Tracktion ein regelrechtes FM-Monster erschaffen. Wenn du neu im Bereich FM-Synthese bist, könnten dich die Features hier ein wenig ĂŒberfordern. Auf einer Matrix konfigurierst du 11 Operatoren, neben gĂ€ngigen FM-Operatoren gibt es auch einen Noise-Operator und sogar Samples lassen sich als Operator verwenden. Das ist ungewöhnlich.

HĂŒllkurvengeneratoren sind fĂŒr das Gestalten von FM-Sounds ja sehr wichtig, hier verfĂŒgen alle HĂŒllkurvengeneratoren ĂŒber 32 Stufen, die sich sogar zum Tempo synchronisieren lassen. Dazu kommen LFOs und Filter (diese sind nicht typisch fĂŒr FM). Außerdem kannst du hier mit vier Layern und vier Effekt-Slots arbeiten. Wer in den Kaninchenbau der FM-Synthese abtauchen will, bekommt mit F.’em die beste Gelegenheit. Wer eher auf einfache Bedienung steht und mit spielfertigen Sounds loslegen will, sollte vielleicht ein anderes Plugin wĂ€hlen. F.’em gibt‘s hier bei Plugin Boutique*.

Affiliate Links
Tracktion F.’em

Sugar Bytes Aparillo macht spielend sehr lebendige FM-Sounds und ist auch fĂŒr das iPad erhĂ€ltlich

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die virtuellen Synthesizer und Effekte von Sugar Bytes gibt es als Plugins fĂŒr die DAW auf dem Rechner und ebenso als Apps fĂŒr das iPad. Aber nicht nur deshalb ist Aparillo sehr interessant. Denn Sugar Bytes steht ebenso fĂŒr ungewöhnliche Konzepte und das ist auch hier wieder der Fall. ZunĂ€chst wirkt Aparillo recht simpel: Zwei Operatoren und drei Algorithmen – das klingt erst mal bescheiden. Wer aber FM-Synthese kennt, weiß, dass sich damit schon sehr viel anstellen lĂ€sst und das Programmieren der Sounds schnell von der Hand geht.

Hier wird diese „einfache“ Basis aber mit vielen Features bereichert. Dazu gehören ein fetter Unisono-Modus, Formant-Shifting und Wave-Folding, ein Multimodefilter, komplexe LFOs und der fĂŒr wilde Modulationen und Morphings gedachte Orbiter. Der Spacializer-Effekt bietet genug Potential, um als eigener Synth-Layer zu funktionieren. Diese Features geben in Kombination ungeahnte Möglichkeiten fĂŒr coole und ĂŒberraschende Sounds, die (wie es Sugar Bytes auch bewirbt) cinematische QualitĂ€t haben. Mit 500 Presets legst du hier los. Aparillo bekommst du auch bei Thomann*.

Affiliate Links
Sugar Bytes Aparillo Download
Sugar Bytes Aparillo Download
Kundenbewertung:
(4)

Digital Suburban Dexed ist kostenlos, emuliert den Yamaha DX7 und ist auf vielen Plattformen erhÀltlich

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Keine Frage, Dexed muss auf eine Liste ĂŒber die besten FM-Synthesizer! Der Synthesizer wurde so nah an den DX7 von Yamaha angelehnt, dass du das Plugin auch als Librarian-Tool zum Erstellen und Verwalten von DX7- oder TX7-Presets nutzen kannst. Sechs Operatoren lassen sich auf der Matrix zu 32 Konfigurationen umschalten, mit 144 in der DAW automatisierbaren Parametern formst du den Sound.

Zugegeben – das Interface ist nicht gerade einladend, aber die Bedienung ist trotzdem noch tausendmal intuitiver als bei den Hardware-Vorbildern. Dexed ist kostenlos fĂŒr macOS, Windows und auch Linux erhĂ€ltlich, dazu kommen Portierungen fĂŒr verschiedene GerĂ€tschaften wie das iPad, MOD-Duo, Teensy oder Raspberry PI. Und natĂŒrlich findest du jede Menge Presets (hier auch gerne Cartridges genannt) fĂŒr diesen Synthesizer. Kurzum: Unbedingt downloaden! Weitere Infos findest du hier auf GitHub.

Arturia DX7 V emuliert den DX7, packt aber einige neue Features hinzu

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bei Arturia DX7 V handelt es sich um eine weitere Emulation des DX7. Allerdings spendiert Arturia ein paar Extras, die es bei der Vorlage nicht gibt. So erwarten dich zusĂ€tzliche Schwingungsformen fĂŒr die Modulatoren, mehr HĂŒllkurvengeneratoren und zwei LFOs fĂŒr mehr Möglichkeiten beim Sounddesign. Dazu kommen ein Step-Sequencer und ein Arpeggiator sowie vier Effekt-Slots.

SelbstverstĂ€ndlich ist auch hier die Bedienung wesentlich komfortabler als beim „echten“ DX7. FĂŒr Performances lassen sich die Data Entry Slider benutzen, auf die gleich mehrere Parameter zuweisbar sind. 540 Presets enthĂ€lt Arturia DX7 V. Das Plugin ist einzeln erhĂ€ltlich, das beste Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis bekommst du aber beim Kauf der Arturia V Collection*.

Affiliate Links
Arturia V Collection X Download
Arturia V Collection X Download
Kundenbewertung:
(9)

Native Instruments FM8: Ein Klassiker unter den FM-Synthesizer Plugins

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

FM8 ist mittlerweile schon ein richtiger Klassiker, der aber trotzdem auch heute noch seinen Reiz hat – und das nicht nur wegen der 1200 enthaltenen Presets mit den bekanntesten FM-KlĂ€ngen. Das Plugin orientiert sich (wie viele) an dem berĂŒhmten Yamaha DX7, vereinfacht die Programmierung aber durch zugĂ€ngliche MenĂŒs und eine Matrix fĂŒr das Zusammenspiel der sechs Operatoren. Dazu gibt‘s Extra-Features wie einen Arpeggiator und diverse Effekte.

Interessant ist das X/Y-Pad, mit dem du stufenlos zwischen vier Presets oder Timbres ĂŒberblendest. FM8 ist auch heute noch eine Bereicherung fĂŒr deine DAW. Allerdings solltest du nicht den Vollpreis bezahlen und auf einen Sale warten – in letzter Zeit ist das Plugin ab und an mal fĂŒr knapp 10 US-Dollar verkauft worden. FM8 bekommst du einzeln bei Thomann*, du solltest hier aber auf einen Deal warten oder den Synthesizer mit dem Kontakt Bundle zulegen!

Affiliate Links
Native Instruments FM8 Download
Native Instruments FM8 Download Bisher keine Kundenbewertung verfĂŒgbar

Xils-Lab KaoX nimmt sich den Yamaha GS-1 vor, erweitert diesen aber an einigen Stellen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zur Abwechslung nun mal ein Plugin, das nicht vom DX7 inspiriert ist, sondern stattdessen von dem „VorgĂ€nger“ Yamaha GS-1. Der Synthesizer arbeitet mit acht Operatoren und zwei Layern, die drei Modi bieten. Die Algorithmen werden hier wie wie bei einigen anderen Plugins fĂŒr FM-Synthese mit einer Matrix verwaltet.

Im Vergleich zur Hardware-Vorlage erwarten dich hier viele neue Features. So bekommst du zwei weitere klassische Oszillatoren obendrauf, es gibt zwei Multimode-Filter, vier DADSR-HĂŒllkurvengeneratoren und vier VCAs. Zwei Chaos-Oszillatoren und Chaos-Modulatoren erweitern die klanglichen Optionen. Sequencer und eine Effektsektion mit Chorus, Delay, Phaser und Hall sind ebenfalls neu. 500 Presets gehören zur Ausstattung. Dem Plugin wird nachgesagt, etwas viel CPU-Leistung zu verbrauchen, der Hersteller hat das mit einem Update verbessert – aber ein neuer Rechner ist trotzdem empfehlenswert. KaoX bekommst du auch bei Thomann*.

Affiliate Links
Xils Lab KaoX Download
Xils Lab KaoX Download
Kundenbewertung:
(1)

u-he Bazille ist kein klassischer FM-Synthesizer und funktioniert modular

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bazille ist kein „purer“ FM-Synthesizer und setzt auf ein modulares Konzept. Hier ist also das Patchen mit virtuellen Kabeln angesagt! Die vier Oszillatoren basieren auf Phase-Distortion (PD) und Frequenz-Modulation (FM), dazu kommt hier Fraktale-Resonanz (FR) ins Spiel. Das klingt alles sehr „nerdy“, Bazille ist definitiv mehr fĂŒr Leute gedacht, die Spaß am Sounddesign haben.

Der Synthesizer bietet neben den Oszillatoren einige interessante Module. Vier Multimode-Filter (mit sechs AusgĂ€ngen!), vier modulierbare ADSR-HĂŒllkurvengeneratoren, zwei LFOs, zwei Mapping-Generatoren (deren Maps auch als Oszillator dienen können), vier Multiplex-Module, vier Effekte und ein paar Funktionsmodule fĂŒr deine Patch-Experimente. Du solltest hier schon ein bisschen Lust am Experimentieren mitbringen, auch wenn du mit 1700 Factory-Presets einfach loslegen kannst. Wie eigentlich alle Plugins des Herstellers, klingt auch Bazille supergut. Bekommst du hier bei Thomann*.

Affiliate Links
u-he Bazille Download
u-he Bazille Download
Kundenbewertung:
(10)

Plogue Chipsynth MD: FM-Synthese fĂŒr Fans des Sega Mega Drive

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In einigen Arcade-Games und frĂŒhen Videospielkonsolen stecken FM-Synthesizer drin. Die erzeugen einen eher rohen Sound, der aber auch heute noch seinen eigenen Charme versprĂŒht. Besonders populĂ€r wurde dieser Soundcharakter durch das Sega Mega Drive und wenn du den Flair von Sonic oder Streets of Rage in deine Produktionen holen willst, gibt es auch dafĂŒr Plugins!

Das aus unserer Sicht beste Plugin stellt in dieser Hinsicht Plogue Chipsynth MD dar. Der Synthesizer arbeitet mit vier Operatoren, die haargenau dem Klang der OPN2 Soundchips einfangen. Im Vergleich zu vielen anderen Plugins auf dieser Liste sind die Features etwas rudimentĂ€r, aber genau darum geht es ja in diesem Fall! ZusĂ€tzlich bekommst du einen VGM-File-Player, um die Original-Soundtracks aus dem Mega Drive anzuhören. Falls du so einen Synthesizer ĂŒbrigens in Form von Hardware suchst, musst du dir unbedingt mal Twisted Electrons MEGAfm MKII bei Thomann anschauen*! Plogue Chipsynth MD bekommst du hier beim Hersteller.

Primal Audio FM4 ist ein toller FM-Synthesizer fĂŒr Reason

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Primal Audio FM4 ĂŒberzeugt mit einem sehr zugĂ€nglichen Interface und tollem Konzept. Vormals gab es diesen Synthesizer auch fĂŒrs iPad, jetzt ist er nur noch als Rack-Extension fĂŒr Reason erhĂ€ltlich. Das ist doch Grund genug, FM4 in eine Liste ĂŒber die besten FM-Synthesizer aufzunehmen. Der Synthesizer orientiert sich an frĂŒhen Modellen, die mit vier Operatoren arbeiten. Die acht Schwingungsformen dafĂŒr stammen aus dem Yamaha TX81Z. Zu den Extras gehören bis zu vierfaches Unison und drei Sound-Engines.

Die Bedienung geht am iPad sehr schnell, hier gibt es sogar einen Arpeggiator und die Option fĂŒr Microtuning als exklusiven Bonus. Im Gegenzug erwartet dich bei der Reason-Variante eine Drift-Funktion, die jeden einzelnen Operator etwas „instabil“ macht und so bestimmt fĂŒr schöne Retro-Sounds sorgt. FM gibt‘s fĂŒr Reason im Shop von Reason Studios.

Weitere Infos zum Thema

*Hinweis: Dieser Artikel ĂŒber die besten FM-Synthesizer Plugins enthĂ€lt Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis fĂŒr euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas ĂŒber diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke fĂŒr eure UnterstĂŒtzung!

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.