Qu-Bit Mojave und Neues von Error Instruments in der Modular-Boutique
Die Modular-Boutique hat neue Module von Qu-Bit fĂŒr Effekte im Köcher. Error Instruments hat ein Glitch-Drum-Modul und eine Art „Analogrechner“ mit dem Namen Singularity bereitgestellt.
Qu-Bit Mojave
Dies ist ein granularer Effekt, der auf der „Daisy„-Plattform aufbaut. Die wurde schon in frĂŒheren Modular-Boutiquen bereits als „Rechenplattform“ fĂŒr Eurorack erwĂ€hnt. Mit anderen Worten handelt es sich um einen Effektprozessor. Er kann vom Eingang bis zum Ausgang stereo arbeiten und hat fĂŒr die Einstellungen 11 Potis in zwei GröĂen.
Einkommende Signale können, in dem was bearbeitet und ausgegeben wird, als „Window“ und „Zone“ eingestellt werden. Size und Speed erklĂ€ren sich sicherlich selbst und sind Teil der meisten Granular-Sampling-Engines. Mojave kann mittels Drift ein wenig abweichen, oder per Structure in den Charakter der Ergebnisse eingreifen.

Qu-bit Mojave
Polyphon durch granular? Auch das ist möglich! Als weitere Funktionen gibt es den Granular Looper, der sogar mit einem eingebauten Mikrofon gefĂŒttert werden kann. Es kostet 399,00 US-Dollar.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Error Instruments Error Drum 2 + DIY Synth Meet Leipzig
Dieses Drum-Modul kann von Error Instrument kommend selbstverstĂ€ndlich nicht einfach nur „Drums abfeuern“. Es ist eher ein noisiger und LoFi-artiger Sound-Generator.
Wer möchte, kann das Modul zusammenbauen und demnÀchst auch live in auf dem DIY Synth Meet Leipzig am 28.Oktober mit Anleitung des Meisters selbst löten.

Leipzig DIY and Synth Meet
Das Modul kann sogar melodische „Effekte“ erzeugen und ist eine gute Idee als Extra-Percussion fĂŒr alle, die Lust auf schrĂ€ge KlĂ€nge haben. Der Bausatz kostet vor Ort 20,00 Euro.
- Mehr dazu bekommst du hier zu sehen (Website des Veranstalters Exploding Shed)
- Mehr ĂŒber Error Instruments
- Zur Website von Error Instruments
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Error Instruments Singularity
Wo wir gerade bei Error Instruments sind: Es gibt ein Modul namens Singularity. Es ist wie eine Mischung aus analogem Computer und einer Experimentierplatine. Es lassen sich Kondensatoren einsetzen oder LEDs mit „programmiertem“ Puls, was sich auch auf den Klang auswirkt. Dazu bietet es ein Lowpass Gate, also einem Filter mit LautstĂ€rkekontrolle aber ohne Resonanz. So lassen sich aus allen KlĂ€ngen perkussive kurze Sounds machen, die sich als Schlagwerk eignen und als Alternative oder ErgĂ€nzung zum obigen Error Drum 2. In der Mitte sind einige Clock Divider. The Spielwiese of the Future! Wie immer sind die Module begrenzt in der Anzahl.

Error Instruments Singularity
- Mehr ĂŒber Error Instruments
- Zur Website von Error Instruments
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.