von Julian Schmauch | GeschÀtzte Lesezeit: 5 Minuten
Software-Boutique: Doppler-Effekt, Clipping und Granularglitzern

Software-Boutique: Doppler-Effekt, Clipping und Granularglitzern  Â·  Quelle: Lese

ANZEIGE

In unserer neuen Serie Software-Boutique stellen wir euch jede Woche neue SchĂ€tze fĂŒr Mixing, Mastering und Produktion aus den Weiten des Audio-Software-Universums vor. Den Anfang machen ein virtueller Doppler-Effekt, ein Clipper, ein VJ-Tool und ein Granular-Effekt. Außerdem gibt es zu jedem VST einen Tipp, wie ihr mehr rausholen könnt. Aber vorher blicken wir noch einmal kurz auf die Highlights der letzten Woche im Software-Bereich. Was waren eure Highlights?

ANZEIGE

Software-Boutique: Die Highlights der letzten Woche (KW 17)

Den Anfang macht Nuendo 12, frisch vorgestellt von Steinberg. 3D Audio ist in die Post-Produktions-DAW genauso eingezogen wie weitere Tools fĂŒr die Nachbearbeitung von Dialogaufnahmen. Dazu kommt bei 3D Audio nun ein binauraler Mixer. Dieser bringt fast vierhundert Kopfhörermodelle mit. Auf diesen simuliert Nuendo DreidimensionalitĂ€t. Wie Cubase 12 hat Nuendo 12 nun ein neues Lizenzsystem ohne Dongle. Dazu ist die DAW nativ M1 kompatibel.

Pro Tools von Avid gibt es in der nun vorgestellten Version nur noch im Abo zu erwerben. Dazu sind mit GrooveCell und SynthCell zwei neue virtuelle Instrumente in der DAW. In den drei vorgestellten Versionen „Artist“, „Studio“ und „Flex“ sind um Update nun mehr Spuren und Routings möglich. Außerdem können in den beiden grĂ¶ĂŸeren Ausgaben Mixe in verschiedenen Surround-, Atmos- und Ambisonics-Formaten erstellt werden.

Mit Rob Papen RP-Distort 2 stellte ein alter Hase der Plug-in-Welt ein Update eines virtuellen Verzerrers vor. 52 VerzerrgeschmĂ€cker, mehrfach Modulation mit der „Disrupt Sphere“, ein neues Widener-Modul – RP Distort 2 ist vollgestopft mit nĂŒtzlichen Features. Und mit allen lassen sich noch schönere, noch brachialere Verzerrungen erzeugen.

Lese Transfer: Doppler-Effekt und Binaural-Plug-in

Software-Boutique: Doppler-Effekt, Clipping und Granularglitzern

Transfer im 3D-Audio-Modus.

Das akustische PhĂ€nomen Doppler-Effekt erleben wir im Alltag, wenn beispielsweise ein Krankenwagen mit eingeschaltetem Martinshorn an uns vorbeifĂ€hrt. Scheinbar hört sich der Ton der Alarmsirene tiefer an, wenn er auf uns zufĂ€hrt, als wenn er von uns wegfĂ€hrt. Dieses PhĂ€nomen kommt durch die Laufzeitunterschiede, die durch den sich bewegenden Krankenwagen entstehen. Genug Physikunterricht! Lese Transfer ist ein Plug-in, mit dem dieser Effekt in der DAW wĂ€hrend einer Panning-Automation erzeugt werden kann. Denn „fĂ€hrt“ das Signal von links nach rechts, verĂ€ndert Transfer, nach dem das Signal die Stereomitte ĂŒberschritten hat, leicht die Tonhöhe. Praktisch fĂŒr Sound-Designer!

Dazu kann der Audioeffekt auch fĂŒr binaurale Effekte und virtuelles 3D-Audio-Positionierung genutzt werden. Ein entsprechendes Setup in der DAW vorausgesetzt, erlaubt das Plug-in Fahrten durch den dreidimensionalen Raum auf Kopfhörern. So kann man in seinen Spatial-Audio-Produktionen den Mix gleich fĂŒr binaurale Setups testen und optimieren.

Tipp: Mit dem „Spread„-Parameter lĂ€sst sich die Lokalisierung eines Signals im virtuellen Raum und bei Stereosignalen verwischen. Ideal fĂŒr die Tiefenstaffelung!

ANZEIGE

Spezifikation und Preis

Lese Transfer gibt es fĂŒr Windows als VST3-Plug-in auf macOS als VST3 und AU. Das Plug-in kostet 35 Dollar und kann ĂŒber die Produktwebseite gekauft werden.

Black Salt Audio BSAClipper: Simpler Clipper fĂŒr mĂ€chtigen Sound

Software-Boutique: Doppler-Effekt, Clipping und Granularglitzern

Links der runde Regler macht den Input, der Schieberegler rechts den Threshhold.

Clipping ist das neue Side-Chaining. Das digitale Verzerren zum Herauskitzeln von noch mehr Lautheit ist mittlerweile in vielen Mixing und Mastering Workflows von elektronischer Musik angekommen. Und der Black Salt Audio BSAClipper ist ein besonders einfach gehaltener Vertreter dieser Art. Denn das Plug-in bringt ganze zwei Regler mit: Eingangspegel und Threshold. Und je höher ersterer ist, desto stĂ€rker verzerrt BSAClipper digital. Beim Threshold bestimmt ihr, Ă€hnlich wie bei einem Kompressor oder Limiter die Pegelgrenze, ab der das Plug-in reagiert. Alle Signalanteile, die diese ĂŒberschreiten, also vor allem Transienten, werden vom Clipper digital abgeschnitten. Und dabei entsteht die Art von Verzerrung, die viele heutige Mixe so laut macht!

Tipp: Besonders niedrige Werte bei Threshold resultieren in Clipping aller Signalanteile. Das parallel zum Mix dazu gemischt macht diesen noch druckvoller!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Spezifikation und Preis

Black Salt Audio BSAClipper gibt es fĂŒr Windows (Ab 10) als AAX und VST3 und auf macOS (ab 10.11) als AAX, VST3 und AU. Das Plug-in kostet zum Einstieg 34,63 Euro, regulĂ€r 58 Euro, und kann ĂŒber die Produktwebseite gekauft werden.

Showsync Videosync: VJ-Tool in Ableton Live

Showsync Videosync macht Ableton Live zu einer veritablen VJing Software. Denn das kommerzielle Max-for-Live-Device erlaubt das Laden von Videoclips in Abletons Session View. Dazu kommen eine Reihe von Videoeffekten mit. Auch eine fĂŒr Videoclips optimierte Version von Simpler, Abletons Sampler ist mit dabei. Und mit diesen Tools lĂ€sst sich von verrĂŒckten Musikvideos ĂŒber aufwĂ€ndige Video-Performance-Clips fĂŒr Ausstellungen hin zum visuellen Aspekt der eigenen Live-Show eine Vielzahl an Videokunst

Tipp: Die Devices in Videosync lassen sich automatisieren wie Audioeffekte. So können Clips in Live mit Automationskurven ein- und ausfaden und ineinander ĂŒbergehen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Spezifikation und Preis

Showsync Videosync gibt es fĂŒr Ableton Live 10 und 11 ab macOS (ab 10.13) . Das Plug-in kostet 199 Euro und kann ĂŒber die Produktwebseite erworben werden.

Deal der Woche: Output Portal – Granulareffekt fĂŒr Glitchsounds

Granulareffekt ganz ohne Granularsynthesizer! Mit Output Portal kann der glitzernde Glitch-Effekt auf jedem Audiosignal erzeugt werden. Die OberflĂ€che mit dem kreisrunden Orbiter lĂ€dt zu schnellen Automationsfahrten und Modulationen ein. Und unter der Haube steckt in der Detailansicht eine mĂ€chtige Granular-Engine. Und diese kann man vielfĂ€ltig modulieren und nach den eigenen BedĂŒrfnissen einstellen. Dazu sind fĂŒr Neugierige gut 250 Presets mit dabei.

Tipp: Der „Humanize„-Parameter der beiden Modulatoren sorgt je nach IntensitĂ€t fĂŒr leicht abweichende Modulationskurven in jedem Durchlauf.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Spezifikation und Preis

Output Portal gibt es fĂŒr Windows (Ab 7, 64-bit) als AAX, VST2 und VST3 und fĂŒr macOS (ab 10.9) als AAX, VST2, VST3 und AU. Das Plug-in kostet gerade im Sale 96 Euro, regulĂ€r 149 Euro, und kann bei Thomann erworben werden.*

Affiliate Links
Output Portal Download
Output Portal Download
Kundenbewertung:
(17)

Infos ĂŒber Clipper, Granulareffekte und Plug-ins

Videos ĂŒber die Plug-ins in der Software-Boutique

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

*Hinweis: Dieser Artikel enthĂ€lt Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis fĂŒr euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas ĂŒber diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke fĂŒr eure UnterstĂŒtzung!

ANZEIGE

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert