Modular-Boutique: Reverb/Delay, Ultra Kick & Helfer-Module
Die Modular-Boutique ist wieder geöffnet. Wir haben ein Modul gefunden, was wir nicht wirklich beleuchtet haben und das eine neue Firmware bekommen hat, nĂ€mlich Noise Engineering Electus Versio. AuĂerdem gibt es von Feedback Modules die CMS Module und SSF haben nun ein neues Kick-Drum-Modul namens Ultra Kick „in der Pipeline“.
SSF Ultra Kick
Steady State Fate prĂ€sentieren in der heutigen Modular-Boutique ihren neuen Prototypen eines Bassdrum-Moduls. Wie ĂŒblich lebt es von einem Oszillator, der ĂŒber eine HĂŒllkurve einen „Punch“ verpasst bekommt. Dazu gibt es offenbar noch eine Filterabteilung, die etwas Dreck ĂŒber „Ripple“ und damit (per FM) Obertöne beisteuern kann. Damit lassen sich „böse“ aber auch rauhere Kicks bauen. Die steuerbaren Parameter dienen der feineren Steuerung und sind mit Tonhöhe, Resonanz, Decay fĂŒr die Pitch-Modulation, und getrennt davon noch mit Punch und Charakter, doch sehr vielfĂ€ltig. Die Gesamtidee muss man sich zwar als subtil vorstellen, damit es noch eine Bassdrum bleibt und kein „Bass“ wird. Es gibt aber viele Parameter und das Video zeigt schon einmal, was man zu erwarten hat. Es wird 384 Euro kosten. Der Prototyp wird recht bald in Serie gehen.
- Mehr SSF
- Weiter zur Website von Steady State Fate SSF
![SSF Ultra Kick](https://www.gearnews.de/wp-content/uploads/2022/02/ssf-ultra-kick-619x1024.jpg)
SSF Ultra Kick
Noise Engineering Electus Versio
Ganz neu ist das Electus Versio nicht, es erhielt letztes Jahr ein Firmware Update und liefert sehr unterschiedliche Delays und Reverbs und Mischformen, die zwischen WaschkĂŒche und Textur oder Hintergrundklang Vieles liefern kann. Interessant ist, dass auch ein alternatives Firmware Tool fĂŒr den anderen Klang sorgen kann. Das Modul lĂ€sst sich dadurch „clocken“ und fĂŒr das Delay gibt es musikalische Teiler. Das macht es leichter fĂŒr die Einstellung des Timings. Auch ein schönes und deutlicheres Distortion ist nun mit drin. Zwei Videos zeigen jeweils bei Drones und Drums, wie sich das auswirkt. Aktuell kostet es $355, also ungefĂ€hr 380 Euro.
- Mehr Noise Engineering
- Website von Noise Engineering und hier geht’s zum Shop
![Noise Engineering Electus Versio](https://www.gearnews.de/wp-content/uploads/2022/02/noise-engineering-electus-versio.jpg)
Noise Engineering Electus Versio
Feedback CMS – drei Helfer
Quadatt, J-Comb und T-Conf sind drei neue einfache Module fĂŒr doppelte bzw. vierfache Bearbeitung. Sie sind das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit „CMS“ (Christian Mike Sugar). Die Module sind im Falle von T-Comp funktional als Summierer von je vier Gate-Signalen in zwei AusgĂ€nge gedacht. Das nĂ€chste Modul, J-Conv, ist ein simpler Multiple-Wandler von groĂer auf zwei kleine KlinkeneingĂ€nge. Der Quadatt ist auch schon dem Namen nach ein AbschwĂ€cher fĂŒr vier einzelne „KanĂ€le“ und damit sehr nĂŒtzlich, denn sehr viele Hersteller lassen entsprechende AbschwĂ€cher hier und da schon einmal weg.
Die Module kosten 52,36 bis 57,12 Euro.
- Mehr nach „Feedback“ suchenâŠ
- Die Feedback Website findest du hier.
![Feedback CMS](https://www.gearnews.de/wp-content/uploads/2022/02/feedback-cms.jpg)
Feedback CMS
Damit schlieĂt die freitĂ€gliche Modular-Boutique bis nĂ€chste Woche. Viel SpaĂ mit den neuen Modulen.
Video
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
2 Antworten zu “Modular-Boutique: Reverb/Delay, Ultra Kick & Helfer-Module”
Also, wenn ich Onkel Google frage, dann sind 355 Dollar 309 Euro, und nicht 380, wie oben geschrieben. Nicht zum KlugscheiĂen gedacht, aber man muss das ja nicht teurer ausgeben, als es eh schon ist :-)
Der Onkel berĂŒcksichtig nicht die Steuern? Preiseangaben in USA immer Netto.
309 + 19 MwSt bereits rund 362 âŠ