Modular-Boutique: Ein cleverer Motor-Controller, ein winziges DIY MS-20 Filter und mehr!
Modular-Boutique: Trevor Cash zeigt ein neues haptisches Rekorder-Controller-Modul mit Motorbewegung namens SubMatrix Beet Tweak. Wenn du ein sehr kleines 4HP Modul mit beiden Filtern des MS-20 benötigst, kannst du mit dem MS-22 deinen Lötkolben vorheizen und mit Exploding Shed per Video mitbauen. AuĂerdem haben wir ein Tutorial von Moritz Klein gefunden, wie man ein Dioden-Filter selbst bauen kann und es a wird auch erklĂ€rt, wie es funktioniert.Â
SubMatrix Beet Tweak
Dieses Modul ist eine Mischung aus Controller und Sequencer. Es lassen sich Bewegungen aufzeichnen und das Poti kann eine Bewegung selbststĂ€ndig mechanisch und per LED-Anzeige durchfĂŒhren. So sind Tuning-Optionen wie beim Roland Jupiter 6 in bestimmten Bereichen möglich, aber es lassen sich auch unregelmĂ€Ăige Drehbewegungen bis hin zu konstant oder mit „Reibung“ versehene BewegungsablĂ€ufe realisieren.
Mir gefĂ€llt diese Idee sofort. Sicher ist das nicht ganz gĂŒnstig, aber definitiv neu in der Eurorack-Welt. Welche VerlĂ€ufe und Anwendungen möglich sind, wird in mehreren Videos gezeigt und diese erschlieĂen sich sofort. Es können sogar Noten auf den Punkten gesetzt werden. Mit dem Controller lassen sich diese Noten dann „anreiĂen“ oder „zupfen„. Das alles passiert mit 14 Bit und das ist damit hochauflösend.
Mehr dazu gibt es auf der Kickstarter Website von Trevor Cash, die Chancen sind recht hoch, dass das spannende „Selbstbewegermodul“ fĂŒr $700 Wirklichkeit wird. Die frĂŒhen Vögel haben bereits ihre Module fĂŒr 630 Dollar gesichert.

SubMatrix Beet Tweak
Moritz Klein Diodenfilter DIY
Hier findest du eine liebevolle Anleitung, ein Diodenfilter zu bauen. Es ist bisher ein nicht kommerzielles Projekt, welches einfach so per Patreon unterstĂŒtzfĂ€hig ist. Der groĂe Vorteil ist die genaue ErklĂ€rung, die so ein Filter funktioniert. Die Schaltung wird erklĂ€rt und genau gezeigt. Es ist daher auch möglich viel zu lernen ĂŒber Dioden, ĂŒber Filterbau und alles startet auf einem Breadboard. Ein Preis ist deshalb auch nicht zu finden, es handelt sich nicht um „ein Produkt„. Moritz erklĂ€rt einfach nur wie er sein Filter gebaut hat und du kannst es ihm gleich tun. Sympathisch!

Moritz-Klein-Filter
DIY Modular Workshops mit Exploding Shed und dem MS-22 Filter
SelbstverstĂ€ndlich ist das Doppelfilter am Korg MS-20 aus je einem Hochpass und einem Tiefpass mit Resonanz orientiert und soll die Funktionsweise erklĂ€ren. Beide Filter können jeweils per CV gesteuert und verdammt kompakt in 4 HP untergebracht werden. Der Preis ist mit 195 Euro fĂŒr das Gebotene sehr fair. Wer keinen Bock auf einen echten vollstĂ€ndigen MS-20 im Studio hat, aber eben auf das Filter, ist hier sehr richtig. Wer noch generell etwas ĂŒber die Workshops lesen möchte, kann das hier tun.

Exploding Shed MS-22 Workshop june 10
Nonlinear Circuits Product
Ăhnlich und doch wieder nicht zu Triptych ist „Product“ der Wavefolder und Verzerrer mit VCA von Nonlinear Circuits. Es ist in schwarz oder weiss fĂŒr $190 Dollar fertig zusammengebaut oder als Bausatz bestellbar. Die Website hĂ€lt mehrere Kits bereit. Dieses Modul verbiegt in zwei „Engines“ das Chaos. Das geschieht im besten Sinne des Herstellers nichtlinear und hat daher andere lebendigere Ergebnisse zur Folge. Es ist als Folder und/oder als Verzerrer und „Fuzz„-Bratling gut zu gebrauchen. Die Platine kostet fĂŒr DIY-Fans $18 Dollar, das Panel $20. Beide sind auch zusammen fĂŒr $38 Dollar zu haben. Das Video ist nur echt mit dem Hund – es ist aber erstaunlich aussagekrĂ€ftig mit Oszilloskopdemo! Keine Angst vor dem reinschauen!

Nonlinearcircuits PRODUCT
Video
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.