von claudius | GeschÀtzte Lesezeit: 1 Minute
Waves Central Plug-in Manager GUI

Meine ĂŒppigen Waves BesitztĂŒmer im neuen Waves Central  Â·  Quelle: screenshot gearnews

ANZEIGE

Jeder, der ein Plug-in von Waves besitzt, kennt es: das License Center. Ich verfluche es, weil Waves nicht der einzige Hersteller ist, der seine Plug-ins durch ein solches Extra-Programm schĂŒtzen will, allerdings mögen manche auch diese Art von Kopierschutz. Das wird auch weiterhin im Waves Central so sein, allerdings wird die Installation leichter.

ANZEIGE

Bisher musste man sich mit einem Online-Installer bemĂŒhen oder fies große, allumfassende Pakete herunterladen, dann im Installer auswĂ€hlen, welches Plug-in man installieren möchte, anschließend im License Center aktivieren und dann den sinnlosen Installer wieder schnell vernichten. Brauchte man ja dann eh nicht mehr.

Im Waves Central sieht es jetzt so aus, dass man sich darin einfach online in sein Waves-Konto einloggt und anschließend seine verfĂŒgbaren Lizenzen angezeigt bekommt. Diese lassen sich dann an den aktuell genutzten Rechner ĂŒbertragen. Außerdem kann man die Plug-ins direkt aus dem Programm einzeln (!) installieren. Und wie es sich gehört, liefert Waves auch einen Weg fĂŒr Offline-Rechner.

ANZEIGE

Aber Achtung: Hat man alte Waves Plug-ins auf dem Computer installiert, werden diese automatisch mit der Installation von Waves Central gelöscht und mĂŒssen anschließend neu installiert und aktiviert werden. DafĂŒr geht es echt schnell von der Hand. Gut, ich besitze nicht sehr viele Effekte von Waves, aber die beiden waren nebst License Center in knapp drei Minuten gelöscht und wieder installiert und aktiviert. Alles in allem ein sinnvolles Update fĂŒr einen in meinen Augen ĂŒberflĂŒssigen Kopierschutz.

Mehr Infos und Download: Waves Central

https://www.youtube.com/watch?v=JefNEJQmJd4

ANZEIGE

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert