von Julian Schmauch | Geschätzte Lesezeit: 8 Minuten
FFL Studio 2024.1 bringt CLAP, Akkordgenerator und Lofi Synth

FL Studio 2024.1 bringt CLAP, Akkordgenerator und Lofi Synth  ·  Quelle: FL Studio / YouTube

FL Studio 21.2 macht Splice Konkurrenz, Audio in der Fruity Edition!

FL Studio 21.2 macht Splice Konkurrenz, Audio in der Fruity Edition!  ·  Quelle: Image-Line

ANZEIGE

Nach 21 kommt … 2024.1?! Image-Line ändert die Versionsnummer bei FL Studio! Ab diesem Update ist immer das Jahr und dann das Update die Bezeichnung für ein Update. FL Studio unterstützt jetzt den offnenen Plugin-Standards CLAP, bringt einen Akkordgenerator mit und einen Soft Synth für LoFi und Synthwave. Dazu gibt es neue Features im Sequencer, im Browser, in Editor und neue Audioeffekte!

ANZEIGE

CLAP, Akkordgenerator und Kepler EXO in FL Studio 2024.1

[Update 27. Juni 2024]

Nach einer längeren Betaphase hat Image-Line heute die neue Version FL Studio 2024.1 zum Download freigegeben. Wie immer ist das Update für alle Besitzer und Besitzerinnen der DAW kostenlos. Neu dabei ist die Unterstützung des Plugin-Standards CLAP. Anders als in Bitwig, fehlen zwar bisher leider die in CLAP integrierten erweiterten Modulationsmöglicheiten. Aber das schnellere Laden von Plugins in die zukunftssichere Ausrichtung, falls Steinberg mal wieder an den Nutzungsbedingungen von VST schraubt, sind Vorteile für Nutzer.

Dazu ist mit mit Kepler EXO ein Soft-Synthesizer neu dabei, der stark an Juno-6 und Jupiter-8 und andere Synthwave-Klassiker angelehnt ist, was Workflow und Sound betrifft. Man hat Kepler, der neu in Version 21.2 hinzukam (siehe unten) mit einer Vielzahl an Features wie Themes, einem zweiten Oszillator, Hard-Sync, Filter-FM und vielem mehr. Dazu ist mit dem Chord-Progression-Tool jetzt ein Werkzeug zum automatischen Erzeugen und Erweitern von Akkordfolgen dabei.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

FL Cloud kann mehr, Piano Roll Repeat, Low Lifter Effekt und mehr

Auch den zu Version 21 eingeführten integrierten Sample-Abo-Service FL Cloud hat man aufgebohrt. So kann man im Abo jetzt auch Plugins, beispielsweise von Baby Audio, Melda oder Minimal Audio, nutzen. Dazu erlaubt die Cloud-Mastering-Funktion jetzt mehr Formate und Einstellungen. Im Flaggshiff der DAW, FLs legendärer Piano-Roll hat der Hersteller dazu Note-Repeat eingeführt – so erzeugt ihr ganz leicht schnelle Notenwiederholungen.

ANZEIGE

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Als Audioeffekt neu dabei sind Low-Lifter und Spreader. Ähnlich wie bei MaxxBass von Waves, erzeugt Low-Lifter Obertöne bei Bass-Sounds, damit sie auf Laptop-Lautsprechern besser hörbar sind. Und Spreader ist, ähnlich wie das Stereo-Tool in Reason 13, ein monokompatibler Stereoverbreiterer. Auch im mächtigen Audioeditor Edison ist einziges neu dabei. So ist die De-Clipping-Funktion, die digital übersteuerte Audiodateien repariert, verbessert worden. Außerdem könnt ihr jetzt direkt in Edison Vocals aus einem Song entfernen oder sie isolieren.

Affiliate Links
Image-Line FL Studio Fruity Edition Download
Image-Line FL Studio Fruity Edition Download
Kundenbewertung:
(29)
Image-Line FL Studio Producer Edition Download
Image-Line FL Studio Producer Edition Download
Kundenbewertung:
(348)
Image-Line FL Studio Signature Bundle Download
Image-Line FL Studio Signature Bundle Download
Kundenbewertung:
(108)
Image-Line FL Studio All Plugins Edition Download
Image-Line FL Studio All Plugins Edition Download
Kundenbewertung:
(25)

Eine sehr nützliche Neuerung gibt es im Browser beim Vorhörern von Samples: Das passiert jetzt synchron zum Songtempo und transponiert zu eingestellten Tonart. Auch im Workflow in der Playlist und im Sequencer hat man eine ganze Reihe an neuen Funktionen und kleinen visuellen Updates integriert. Großes, kostenloses DAW Update!

FL Cloud, Stem Separation und Mehr

[Update 26. Oktober 2023]

Die erste Betaversion von FL Studio 21.2 ist aufgetaucht. Und diese zeigt zwei für Electronic Music Producer sehr spannende Features. Zum einen gibt es im integrierten Browser nun direkt „Sounds“ zum Downloaden von Loops. Zum anderen soll das kommende Update als eine der ersten DAWs „Stem Separation“ zum Trennen von Musik, Instrumenten und Vocals mitbringen. 

Ab heute ist das Update zu FL Studio 21.2 offiziell da! Und natürlich gilt: Für alle, die die DAW bereits besitzen, ist das Update kostenlos! Und nicht nur sind Stem Separation und mit FL Cloud auch ein Sample-Download-Service à la Splice mit dabei.

Dazu bietet das Update auch noch automatisches Online Mastering, wie man es von LANDR kennt, direkt aus der Software heraus – und zwar unbegrenzt viele Tracks! Außerdem könnt ihr eure fertig gemasterten Tracks direkt über FL beim neuen Partner Distrokid hochladen, damit diese bei Spotify & Co. verfügbar sind. Alle drei Features – Online Samples, Online Mastering und DSP Upload – sind Teil des Abos FL Cloud. Dieses gibt es zusätzlich zur DAW.

Hier bietet Image-Line allen FL-Usern einen kostenlosen Probemonat an, der automatisch endet. Danach kostet FL Cloud entweder 7,99 Dollar monatlich oder 79,99 Dollar pro Jahr. Hier gibt es dazu ein Einführungsangebot, wo ihr das Jahresabo für 49,99 Dollar bekommt. Für den Download der Loops aus FL Cloud gibt es alternativ ein Credits-System. Wer kein Abo möchte, kann daher für 6,99 Dollar 100 Credits für Samples und Loops in FL Cloud erwerben.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zudem ist ein neuer Software-Synthesizer dabei: Kepler. Dieser soll einen legendären Achtziger-Synthesizer emulieren. Aber eine der wichtigsten Neuerungen ist der Fakt, dass jetzt sogar Besitzer der kleinsten Fruity Edition Audio Clips und Loops direkt in FL laden können – immerhin acht Clips! Das war bisher der große Minuspunkt der kleinsten Version. Wer bis hier gelesen und Interesse bekommen hat, findet alle vier Versionen bei Thomann (Affiliate).

FL Studio 21.2 Beta – das ist neu

(Update 5. September 2023): Im Forum von Image-Line ist vergangene Woche eine erste Betaversion des kommenden Updates zu FL Studio 21.2 veröffentlicht worden. Und das hat es in sich! Denn zum einen gibt es im Browser nun den Bereich „Sounds„. Hier könnt ihr direkt von Image-Line Loops, Samples und One-Shots laden. „FL Cloud“ nennt sich das Ganze. Während der Beta-Phase ist die Funktion noch kostenlos. Aber IL schreibt, dass das Herunterladen von Samples (wie bei den Sample-Riesen Splice oder Loopcloud) nach Veröffentlichung der vollen Version dann als Abo kostenpflichtig sein wird.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Dazu wird FL 21.2 als eine der ersten DAWs Stem Separation wie man es von iZotope RX, RipX oder Serato Sample kennt, integriert mitbringen. Für alle Besitzer einer FL-Lizenz wird dieses Update wie alle vorher auch immer kostenlos sein. In welchen Versionen von FL die neuen Features enthalten sein werden, ist nicht bekannt. Auch, wann die endgültige Version kommt, ist noch unklar. Wie immer gilt bei Betaversionen: hier wird noch verbessert und ausgetüftelt, es kann also eine instabile Version sein!

FL Studio 21: Automatische Crossfades, Skins und neue Effekte

Dunkeldüsteres FL.
Dunkeldüsteres FL. · Quelle: Image-Line

Seit FL Studio 20 erschien, sind mehr als fünf Jahre vergangen – ein halbes Jahrhundert in der DAW-Welt! FL Studio ist seitdem noch populärer, noch verbreiteter geworden. Egal, ob man hiesigen Producern im Hip-Hop-Bereich über die Schulter schaut, Amapiano-Crews nach der DAW ihrer Wahl fragt oder in vielen Techno Genres nach der nach Ableton Live beliebtesten DAW fragt – FL Studio ist extrem populär! Denn der Workflow ist auf extrem schnelles Produzieren ausgelegt. Dazu gilt die Piano Roll als eine der besten unter allen DAWs.

Fl Studio 21 auf Deutsch!
Fl Studio 21 auf Deutsch! · Quelle: Image-Line

Und nun endlich ist FL Studio 21 da. Und die Liste der neuen Features, Verbesserungen und internen Plugins ist schwindelerregend. Die Highlights:

  • FL auf Deutsch! Die DAW kann nun wahlweise auf Deutsch, Englisch, Chinesisch oder Spanisch genutzt werden.
  • Automatische Crossfades. Bei jedem Audio-Clip in der Playlist könnt ihr nun Fades setzen und den Clip Gain einstellen. Zieht ihr dazu zwei Audio-Clips übereinander werden automatisch Crossfades zwischen ihnen gesetzt.
  • Themes. Das Farbschema von FL kann nun von blendend weiß zu düster schwarz mit einer Vielzahl an Farben und Kombinationen ganz individuell gestaltet werden.
  • Browser Workflow. Der Sample- und Device-Browser von FL Studio 21 wurde überarbeitet. Ihr könnt Samples und Ordner favorisieren, mit Tags versehen und eine ganze Sample-Auswahl direkt in die Playlist zieht (auf Wunsch auch alle auf eine Spur!). Auch nach Dateitypen wie WAV oder AIFF könnt ihr nun suchen. Außerdem könnt ihr alle bei FL gekauften Sample Packs nun ähnlich wie in Ableton Live direkt im Browser laden.

Diese Effekte sind neu

Der LuxVerb in FL Studio 21
Der LuxVerb in FL Studio 21 · Quelle: Image-Line
  • Neuer Effekt: LuxVerb. Ein algorithmischer Reverb, der eine Shimmer-Funktion mitbringt und einen Envelope Follower. Denn dieser ist bei Effekten wie „Gated Reverb“ besonders nützlich.
  • Neuer Effekt: Vintage Phaser. Dieser Modulationseffekt basiert auf dem Electroharmonix Small Stone und erzeugt butterweiche Phaser-Effekte.
  • Neuer Effekt: Multiband-Delay. Hier handelt es sich im einen Delay-Effekt mit sechzehn Bändern. Das bedeutet, dass auf jedem Frequenzband ein eigenes Delay gefahren werden kann!
  • VFX Sequencer: Ein Sequencer, Arpeggiator und mehr.

Verbesserter Workflow und noch schnelleres Beatmaking

Neben den vielen Neuheiten hat das Team von FL dazu auch vieles verbessert. So können Clips nun direkt am Playhead eingefügt werden. Das war eines der am längsten geforderten Features aus der Community. Auch Kleinigkeiten wie die separate Lautstärkeregelung für das Metronom und das direkte Bouncen ausgewählter Mixerspuren werden viele Producer glücklich machen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bei den bestehenden Plugins in FL kommt eine der größten Neuerungen für einige Plugins in Bezug auf den Patcher. In diesem kann man ähnlich wie bei The Grid in Bitwig aus verschiedenen Modulen und Plugins in FL Studio 21 eigene Instrumente und Effekte bauen. Nun können die drei Instrumente 3x Osx, DX10 und FruitKick dort direkt als Module geladen werden.

Dazu hat der Hersteller unzählige kleine und große Verbesserungen und Fehlerbehebungen im Update bereitgestellt. Außerdem gilt wie immer für alle Besitzerinnen und Besitzer der DAW: das Update ist kostenlos!

Affiliate Links
Image-Line FL Studio Fruity Edition Download
Image-Line FL Studio Fruity Edition Download
Kundenbewertung:
(29)
Image-Line FL Studio Producer Edition Download
Image-Line FL Studio Producer Edition Download
Kundenbewertung:
(348)
Image-Line FL Studio Signature Bundle Download
Image-Line FL Studio Signature Bundle Download
Kundenbewertung:
(108)
Image-Line FL Studio All Plugins Edition Download
Image-Line FL Studio All Plugins Edition Download
Kundenbewertung:
(25)

Infos über FL Studio, Bitwig und Ableton

Videos über Fl Studio 21

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hinweis: Beachtet, dass dieser Artikel Werbelinks und Widgets beinhaltet. Sie sind für unsere Finanzierung wichtig, beeinflussen aber euren Preis nicht. Bei Käufen über diese Links bekommen wir eine Provision. Vielen Dank für eure Hilfe!

ANZEIGE

9 Antworten zu “FL Studio 2024.1 bringt CLAP, Akkordgenerator und Lofi Synth”

    Ragnar sagt:
    1

    Wenn es FL irgendwann für Linux geben sollte, werde ich Bitwig untreu :)

    Fufu sagt:
    3

    Ich persönlich finde die vielen Fenster und den Mixer erschreckend.

    Philipp sagt:
    3

    Bei Image Line auf der Seite kostet die größte Version gerade 399€ (bis Ende des Jahres)
    Bin gerade echt am überlegen. Ich bin begeisterter Bitwig User. Reason habe ich seitdem es als RackVST nutzbar ist auch.
    Fruity Loops ist interessant und die lebenslangen Upgrades sind ziemlich cool.

      Max sagt:
      3

      Der Umstieg auf FL lohnt sich auf jeden Fall. Durch den Workflow ist man schneller am Ziel (fertige Tracks) als in anderen DAWs

      Kalle sagt:
      0

      fl Studio ist Safe die beste DAW. habe mich auch für die größte Version entschieden und es nicht bereit.

      10 von 10 punkten an Image Line

    Guten Abend, wollte mal nachfragen ob mann Fl Studio Producer Edition 20, auf 21 Updaten kann???