von Dirk | Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten
Behringer, Xils Lab, SampleScience, Ableton: Sound-Boutique

Behringer, Xils Lab, SampleScience, Ableton: Sound-Boutique  ·  Quelle: Behringer

ANZEIGE

Mit UB-Xa hat Behringer mal wieder einen Topseller am Start. Der Nachbau des Oberheim OB-Xa ist sehr beliebt, deshalb wird es mal Zeit, über ein Soundset dafür zu berichten. Was gibt es sonst noch in der Sound-Boutique? Wir berichten über eine Preset-Sammlung für Xils Lab PolyKB III, die die Emulation des PolyKobol (auch davon hat Behringer einen Hardware-Klon am Start) von ihrer cinematischen Seite zeigt. Kostenlos ist ein Sample-Instrument von SampleScience erhältlich, dabei geht es um Sounds des Suiko VS-1. Und für Fans der West-Coast-Synthese gibt es ein Max for Live Device, das auch einen Blick wert ist.

ANZEIGE

Synth King Producer Pack für Behringer UB-Xa

Ob nun mit oder ohne Segen von Tom Oberheim – der Behringer UB-Xa ist im Moment sehr beliebt und erfolgreich. Kann ich nachvollziehen, denn ein 16-stimmiger Analogsynthesizer mit so vielen schönen Features ist für einen Preis von knapp 1.300,- Euro einfach extrem attraktiv. Und wie von den Nachbauten des Herstellers gewohnt, trifft auch UB-Xa ziemlich gut das Vorbild Oberheim OB-Xa. Viele Preset-Packs gibt es noch nicht für den UB-Xa, hier eins von The Synth King (bescheidener Name, übrigens):

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der „Synth-König“ gehörte laut eigener Aussage zum Beta-Test-Team des Behringer UB-Xa und hatte so genug Zeit, sich mit dem noch relativ neuen Synthesizer zu beschäftigen. Und dabei sind natürlich auch ein paar Presets entstanden. Das Synth King Producer Pack enthält 64 Patches für den UB-Xa. Über den genauen Inhalt schweigt sich der König aus, aber die Videos (unten findest du noch ein weiteres) geben eine gute Hörprobe und illustrieren den tollen Sound des UB-Xa ganz gut!

Affiliate Links
Behringer UB-Xa
Behringer UB-Xa
Kundenbewertung:
(33)

Scoring Moods – Darker für Xils Lab PolyKB III

Von Daniel Stawczyk (aka Status) stammt dieses Preset-Pack für Xils Lab PolyKB III und den PolyKB Player. Bei dem Plugin handelt es sich um die Emulation des recht seltenen RSF PolyKobol, den Behringer ja jüngst als Nachbau in die Jetztzeit gebracht hat. Der Synthesizer verfügt über zwei Morphing-Oszillatoren mit Hard-Sync, einem Rauschgenerator und Features wie Tiefpassfilter, zwei ADSR-Hüllkurvengeneratoren, zwei LFOs sowie Arpeggiator, Sequencer und einer Effektsektion. Das Original wird für seinen eigenständigen Sound geschätzt, den Xils Lab hier natürlich authentisch einfangen will. Zur Einstimmung auf das Soundset gibt es ein kurzes Teaser-Video:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
ANZEIGE

60 Presets enthält diese Sammlung, dabei geht es um „enigmatische“ und atmosphärische Klänge, die sich top für Scoring und Sounddesign eignen, aber ebenso natürlich auch für die Musikproduktion. Inhaltlich werden dir 12 Bells, 10 Keys, 17 Leads, 24 Pads, 6 Strings, 16 Synths und 28 Pulses geboten. Schöne Soundsammlung für einen schönen Synthesizer, den viele vielleicht gar nicht so auf dem Schirm haben!

  • Das Scoring Moods – Darker Soundset kostet regulär 14,90 Euro und ist direkt bei Xils Lab zu haben. Dort findest du natürlich auch das Plugin, das bekommst du aber ebenfalls bei Thomann*.
Affiliate Links
Xils Lab PolyKB III Download
Xils Lab PolyKB III Download
Kundenbewertung:
(3)
Behringer Kobol Expander
Behringer Kobol Expander
Kundenbewertung:
(45)

Kostenlos: Virtual Suiko Plugin bringt den Sound von Suiko VS-1 und traditionellen japanischen Instrumenten

Hier mal wieder ein kostenloses Instrument von SampleScience. Virtual Suiko nimmt sich den Sound von Suiko VS-1, einem digitalen Synthesizer, der die Klänge von verschiedenen traditionellen japanischen Instrumenten enthält. Und das alles verpackt Virtual Suiko in einem einfachen Plugin. Das Video gibt einen kleinen Vorgeschmack:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Insgesamt acht verschiedene Instrumente gibt Virtual Suiko wieder, diese heißen hier Bell, Choir, Flute, Horn, Mystery, Shamisen, Strings und Violin. Zugegeben, der Soundcharakter ist ein bisschen einfach und erinnert an den MIDI-Sound einiger früherer Soundkarten, mit ein bisschen zusätzlichem Processing lässt sich hiermit aber bestimmt etwas anfangen. Und manchmal sind solche Klänge ja auch genau das, was du vielleicht gerade brauchst. Die Quelle – also der Suiko VS-1 – wurde übrigens ursprünglich zum Lernen von Koto-Stimmungen und zum Begleiten von japanischen Shigin-Vorträgen (eine Form japanischer Poesie) verwendet. Wie von den Plugins des Herstellers gewohnt, gibt es vier Effekte, einen Multi-LFO, Hoch- und Tiefpassfilter sowie eine ADSR-Hüllkurve. Arigatō, SampleScience!

  • Virtual Suiko gibt‘s kostenlos bei SampleScience. Das Plugin läuft als VST, VST3 und AU auf macOS (Sierra oder neuer) sowie Windows (8.1, 10, 11).

Y Coast Synth für Ableton Live mit Max for Live

Der Name dieses Max for Live Devices spielt ein bisschen auf West-Coast-Synthese an und kann gleichzeitig auch als ein kleiner Wink Richtung Make Noise O-Coast verstanden werden. Und tatsächlich macht der Entwickler OpOloop auch kein Geheimnis daraus, dass Complex-Oszillatoren im Stil von Don Buchla hier eine Inspirationsquelle sind.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Worum geht‘s bei Y Coast? Laut Angaben des Entwicklers werden hier die vier Grundschwingungsformen Sinus, Dreieck, Sägezahn und Rechteck gemischt, dann mit einer Art Wavefolder bearbeitet und schließlich in die Emulation eines Low-Pass-Gates befördert. Und danach lässt sich der entstehende Sound noch zusätzlich mit einem weiteren Filter klanglich formen. Mit einer Hüllkurve bearbeitest du den Sound noch ein bisschen weiter, außerdem lässt sich jeder Parameter über das LFO-Device von Ableton Live modulieren.

Bis jetzt arbeitet Y Coast nur in Mono, vielleicht gibt es in Zukunft aber noch eine polyphone Version. Aber so wie Y Coast jetzt ist, sieht es schon nach einem ganz interessanten Device aus.

  • Du bekommst Y Coast für 12,99 US-Dollar bei OpOloop. Ableton Live mit Max for Live ist erforderlich. Die Erweiterung ist in der Ableton Live 11 Suite enthalten und die bekommst du natürlich auch bei Thomann*.
Affiliate Links
Ableton Live 12 Suite Download
Ableton Live 12 Suite Download
Kundenbewertung:
(2)

Weitere Infos über Behringer, Xils Lab, SampleScience und Ableton

Videos zu Behringer UB-Xa und Suiko VS-1

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

ANZEIGE

Kommentare sind geschlossen.